Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fragen zu Quarantäne, Winterruhe und Vergesellschaftung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Hallo,
    es gibt durchaus Weibchen, die eine längere Eingewöhnungsphase brauchen und am Anfang nichts fressen. Da ist es am besten, sie separat zu halten, vollständig in Ruhe zu lassen und nicht stressen. In Quarantäne ist sie, oder? Futtiere, die nicht gefressen wurden, sollten entfernt werden, sie können bei Fressunlust auch für Stress sorgen. Ein Leopardgecko, der mal ein paar Tage nichts frisst, verhungert nicht gleich. Ich schlage vor, jeden Abend mal 1 bis 2 in der Größe passende Futtertiere einzusetzen und wenn sie nicht gefressen wurden, am anderen Morgen wieder zu entfernen. Handelt es sich bei den Neuzugängen um Farbzuchten? Gruß
    Sven
    Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

    Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

    Kommentar


    • #17
      -> Thedarkside:

      Sie sind ja dann der absolute Experte und säße ich vor einem Rechner mit Webcam, Sie würden mich in angemessener Ehrfurcht erstarrt sehen. Umso bedauerlicher ist es, dass Sie offenbar nicht bereit sind, etwas von Ihrem riesigen Wissensschatz weiterzugeben. Das finde ich sehr schade. Sie haben sich in dieses Thema eingemischt, aber bisher nichts Fachliches geschrieben, während ich mich bemüht habe, von meinen Erfahrungen in form von Tipps etwas weiterzugeben. Das einzige, was ich dazu von Ihnen dazu gelesen habe, ist billige Polemik, ich könnte auch schreiben Sie pöbeln rum. Wie wäre es denn, wenn Sie stattdessen mal einen Fachbeitrag schreiben und zu den Fragestellungen der themenstarterin Stellung nähmen? Das wäre doch mal was.

      Davon abgesehen bedeutet die Tatsache, dass jemand gewerblich oder gewerbsmäßig Leopardgeckos erzeugt nicht automatisch, dass er sie auch artgerecht hält.


      Dass Sie offenbar mit mir ein Problem haben, kann ich nicht nachvollziehen, habe damit selber auch kein Problem. Dass Sie dies auf diese Weise im Fachforum bekannt geben müssen, ist Ihre Sache. Sie wissen aber genau, dass derartige Kritik in den Fachforen nichts zu suchen hat. Sie können mir gerne Ihre Kritik per PN mitteilen oder sich, wenn Sie sich ungerecht behandelt fühlen, bei der Administration über mich beschweren. Ich erwarte dazu aber Sachlichkeit und eine nachvollziehbare Begründung.

      Eigentlich hätte ich die obigen Beiträge aus diesen Gründen entfernen müssen, ich habe sie aber stehen lassen, da ich in meiner Stellung als Diskussionsteilnehmer mich nicht dem Vorwurf aussetzen will, meine Stellung als Moderator auszunutzen, um Diskussionen in eine mir genehme Richtung zu zensieren. Über den Inhalt und die dazu bemühte Wortwahl möge sich der geneigte Leser selbst ein Bild machen.

      Ich kündige aber gleichwohl - jetzt in meiner Stellung als Moderator - an, Beiträge, unterhalb diesem Beitrag erscheinen und die beleidigend, in unangemessener Wortwahl oder auf andere Weise den Forenregeln widersprechende Beiträge verfasst sind, zu entfernen und den Verfasser gemäß den Forenregeln zu sanktionieren.

      Gruß
      Sven Zeeb
      Zuletzt geändert von Sven Zeeb; 13.09.2012, 08:39.
      Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

      Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

      Kommentar


      • #18
        Farbzuchten.... hm... ja also sie ist ziemlich leuchtend orange mit mehreren größeren Flecken (keine Punkte) rechts und links.... die sind etwas dunkler so ins bräunliche, allerdings blasses braun.

        Die Angaben soweit ich das in Erinnerung habe, ich sehe sie ja kaum, wenn sie raus kommt liege ich schon im Bett (wg. Frühdienst) und morgens wenn ich ins Quarantänezimmer gucke liegt sie wieder in der Wetbox vermute ich.

        Sorry habe echt keine Ahnung von den Farben, wir haben die Tiere nach unserem Geschmack ausgesucht ohne darauf zu achten was sie nun für eine Farbform haben.

        Was hat die Farbe für eine Auswirkung auf das Verhalten.... sind die evtl. überzüchtet oder so etwas? Dadurch anfälliger für Krankheiten?

        Sie sitzt allein in einer Quarantänebox (47 L Kunststoffbox aus dem Baumarkt mit der angegebenen Einrichtung) auf Küchenkrepp.

        Wir werden die Futtertiere heute alle entfernen und Sonntag Abend erneut etwas anbieten.
        Danach sehen wir weiter.

        Kommentar


        • #19
          Sven Zeeb:

          du bist für mich kein Problem und ich habe auch keins mit dir.
          Warum auch ? Vielleicht fehlt es dir nur an Nehmerqualitäten,
          als Moderator muss man eben auch mal einstecken können.
          Ich hoffe wir haben das jetzt geklärt !!

          HeikeD:

          Du hast das Tier einzeln gesetzt, es hat ein vernünftiges Versteck,
          Sepia und Wasser stehen bereit und das Wichtigste du läßt das Tier in Ruhe !!!
          Besser kann man das nicht machen.

          Ich würde allerdings immer Futtertiere ( Heimchen, Grillen )
          anbieten und nicht wie von Sven empfohlen diese wieder entfernen,
          das würde ich nur bei wirklich kranken Tieren tun, die nicht mehr fressen
          und einen extrem schlappen Eindruck machen.

          Das ist meine Meinung !! Selbstverständlich kannst du das auch anders machen.

          Wird schon werden !!!

          Und es gibt tatsächlich einen Zusammenhang von bestimmten ''Farbformen''
          und genetischen Defekten. Einige meiner Nachzuchten ( Albinos ) z.B. sind sehr klein und
          haben ganz dünne Forderbeine, die Tiere können sich nicht richtig fortbewegen
          und werden deshalb immer verfüttert.

          thedarkside

          Kommentar


          • #20
            @Thedarkside, ok, ich hab keine anderen Reptilien oder sonst etwas wo ich das kleine Weibchen hin verfüttern kann wenn sie es nicht schafft das würde mir die Tierarztkosten für die Behandlung und das eventuelle Einschläfern ersparen.

            Scherz, sie wird natürlich NICHT verfüttert. Ich gebe zu ich hätte auch Probleme Futtermäuse zu verfüttern, ich kann nix dafür :ups: und bei den Insekten bin ich sowas von stolz auf mich, dass ich die selbständig mit der Pinzette aus der Box holen und ins Terrarium setzen kann. Ich habe nicht einmal Angst davor wenn ne Heuschrecke oder anderes Getier auf meine Hand hüpft, bis vor ca. 3 Monaten hätte das einen hysterischen Anfall bei mir ausgelöst. Bin halt ein Mädel.

            Da die Kleine sich abends nach der Beleuchtungszeit auch im Becken bewegt (lt. Aussage meines Gatten) und nicht apathisch irgendwo liegen bleibt mache ich mir zwar Sorgen, bin aber noch "relativ" entspannt.

            Das gibts ja bei Säugern auch mit der Überzüchtung. Ein schwieriges Thema zu dem ich weiter gar nichts sagen kann weil ich keine Ahnung davon habe.

            Wir haben die Tiere halt nach Gefallen ausgesucht. Zwei Wildfarbene, eine Mack Snow soundso, und bei den anderen habe ich keinen Schimmer wie die Farbform sich nennt.

            Am Wochenende werden wie gesagt von den anderen Neuzugängen und der Kleinen die Kotproben gesammelt und am Montag zum TA gebracht.

            Vielleicht sind die Futtertiere von gestern ja heute aufgefuttert wenn ich von der Arbeit zurück bin, dann würde mir doch ein mittelgroßer Stein vom Herzen fallen.

            Kommentar


            • #21
              versuche mal zwei Bilder von der Kleinen hoch zu laden, hoffe es funktioniert

              was man da erkennen kann, dass sie ziemlich klein und dünn ist. Also im Gegensatz zu den anderen jüngeren Weibchen ist sie definitiv am Bauch dünner und hat auch einen etwas dünneren Schwanz.

              Fressen mag sie nach wie vor nicht. Gestern haben wir die restlichen Futtertiere raus genommen, das Moos erneuert und das Küchenkrepp ausgetauscht.

              Heute früh habe ich Kot gesehen, allerdings ohne WEißanteil (ob der Harnanteil vom Küchenkrepp aufgesaugt wurde, kann ich nicht sagen und konnte ich im Halbdunkel auch nicht sehen).
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von HeikeD; 14.09.2012, 11:13.

              Kommentar


              • #22
                Heike,

                dein Tier sieht super aus !!! Was soll damit denn sein ???
                Wenn der dünn ist, wie sehen denn dann die anderen aus ???
                Da würde ich mir üüüberhaupt keine Sorgen machen !!

                thedarkside

                Kommentar


                • #23
                  Da muss ich ihm recht geben, auch wenns schwer fällt (Spaß, bitte nicht gleich wieder über mich herfallen)

                  Die Bilder sind zwar nicht super, aber ich sehe darauf einen Leopardgecko im besten Ernährungszustand. Lass ihn einfach eine Woche lang komplett in Ruhe, nichts machen außer Wasserwechsel. Wenn er dann noch nicht frisst, ist vielleicht doch was faul. Wenn die anderen Tiere vom Körperbau her dicker sind, sind sie übergewichtig, wie geschätzt 80 % der Leopardgeckos, die ich bisher in deutschen Terrarien gesehen habe.

                  Gruß
                  Sven
                  Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

                  Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

                  Kommentar


                  • #24
                    Danke euch! Ich mache mir wahrscheinlich nur zuviel Sorgen weil sie die kleinste ist. Die anderen sind etwas kräftiger und natürlich auch grösser und länger. Abends kommt sie ja auch raus und läuft rum, sie ist nicht nur im Versteck!
                    Sonntag werde ich von den anderen Fotos zeigen wenn sie mir vor die Linse laufen beim Füttern.

                    Kommentar


                    • #25
                      So, gestern war Wiegetag - also das vermeintlich kranke Weibchen natürlich nicht.

                      Die Neuzugänge wiegen so unterschiedlich, das sieht man so gar nicht. Habe mich echt erschrocken!

                      Das kleinste Weibchen wiegt gerade mal 13 gr. und das adulte Weibchen 39 gr., die ist auch ganz schön zickig wenns ans Fressen geht. Da müssen wir ein wenig aufpassen, normalerweise liegen die und kuscheln aber beim Fressen gibts hatl keine Freunde mehr.

                      Die Kranke haben wir nicht gewogen weil ich sie nicht schon wieder stressen wollte. Gefressen hat sie immer noch nichts. Läuft aber nach wie vor rum wenns dunkel wird und sucht sich mittlerweile auch andere Schlafplätze, nicht mehr nur die geschlossene Box mit dem feuchten Moos.

                      Aber gestern hatte sie etwas Durchfall (irgendwie wundert mich das nicht, denn sie hat ja nix gefressen so lange) und wir werden das weiter beobachten und hoffen, dass sich der Appetit noch einstellt. Das gestern war auch das erste mal so dünn gekotet, vorher sah es völlig normal aus.

                      Spätestens am Samstag gehts zum Tierarzt wenn sie immer noch nicht fressen mag.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X