Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Schlange

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    Re: Welche Schlange

    @SebastainH
    Wie gesagt, ich denke an die E.c. alvarezi wird er nur schwer rankommen ... wenn das allerdings kein Problem darstellt, kann ich dir nur zu dieser 'kleinen Süßen' raten

    mfg

    Kommentar


    • #32
      Re: Welche Schlange

      Hi nochmal,

      peinlicher Fehler meinerseits, ich habe die Unterarten Alvarezi mit Maurus vertauscht. Bei Maurus Maurus dürfte es keine Probleme mit der Beschaffung geben, doch wird diese ein klein wenig größer.
      Schönes Wochenende.
      MfG,
      Sebastian
      Jahrgang 79, betreibe Aquaristik und Terraristik seit 87, Meine Interessensgebiete: australischen Waranen, australischen Pythons und Wirbellose

      Kommentar


      • #33
        Re: Welche Schlange

        Sie sieht adult der alvarezi aber auch garnichtmehr ähnlich (was bei Jungtieren durchaus der Fall ist).
        Die maurus verliert recht schnell (2-3 Jahre) ihre Zeichnung größtenteils, die alvarezi hingegen behält die Zeichnung ihr Leben lang.
        Ausserdem weichen die Ansprüche beider Tiere auch nicht unwesentlich voneinander ab, wie schon beschrieben ..

        mfg

        Kommentar


        • #34
          Re: Welche Schlange

          1. ich hatte ein variegata weibchen welches ich mit 8 jährig verkaufte. zu diesem zeitpunkt war sie 2.80.
          2. wenn ich die kleine narbe an meinem ellbogen anschau würd ich von curtus abraten
          3. zu cheynei kann ich sagen das sie einfach zu halten sind jedoch durchaus auch mal ihren schlechten tag haben können und ihre fangzähne sindn icht übel.
          4. bitte keine chondros für anfänger!

          [Editiert von Dopemaster am 10-01-2004 um 13:37 GMT]

          Kommentar


          • #35
            Re: Welche Schlange

            Hi Dopemaster,

            bist du dir sicher das es sich bei deiner Variegata um ein wirklich reinrassiges Tier handelte? Eventuell sind ja auch ein paar Gene von Mcdowelli irgendwann mal in den Genpool dieses Stammes eingeflossen. Denn im Normalfall werden M. sp. variegata nicht deutlich über 2 m groß (meist um 1,8 m), versichert sind aber auch reinrassige Weibchen von 2,4, jedoch sind solche Exemplare sehr selten.
            @ All
            Zum Thema Cheynei und schlechter Tag: Wenn man sich bewusst ist, dass man eine doch oft recht beißfreudige Schlange besitzt, muss man sich darauf einstellen. Vor dem Öffnen des Terrarium zuerst mal anschauen wie sie im Terrarium liegt (Körpersprache) und wo, und beim hantieren im Terrarium immer ein Auge auf die Schlange haben. Wird ihre Körpersprache dabei aggresiv, Hand aus dem Terrarium und die Arbeit zu einem späteren Zeitpunkt fortsetzen. Hält man sich an diese wirklich simplen Regeln, wird man auch nicht gebissen, außer man legt es eben darauf an.
            Dasselbe gilt für P. curtus und andere beißfreudige Arten, Vorsicht ist eben die Mutter der Porzellankiste.
            Ich kann ja auch nicht gedankenlos im meine Skorpion- und Spinnenterrarien reinlangen, da wären Unfälle ja vorprogrammiert. Man hält ja keine dometizierten Tiere sondern Wildtiere.
            MfG,
            Sebastian
            Jahrgang 79, betreibe Aquaristik und Terraristik seit 87, Meine Interessensgebiete: australischen Waranen, australischen Pythons und Wirbellose

            Kommentar


            • #36
              Re: Welche Schlange

              @SebastianH
              Genau das sind die Gründe weshalb ich keinem Anfänger diese Tiere empfehle. Anfänger haben einfach oft nicht den nötigen Respekt vor den Tieren, oder verlieren ihn schnell.
              Sicher gibt es auch Terrarianer die bereits in ihren Anfängen mit solchen Tieren umgehen können, aber das sind zu wenige und ausserdem kennt man die Leute die hier in einem Forum posten auch nicht gut genug (nichts gegen dich Spock ...) um ein generelles 'Ja' bei diesen Tieren aussprechen zu können.

              mfg

              Kommentar


              • #37
                Re: Welche Schlange

                Hi nochmal,

                meine Meinung zum Thema fehlender Respekt bei Anfängern ist: "Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr."
                Jemand der nicht gleich mit dem nötigen Respekt an die Terrarienhaltung rangeht, egal ob bei Schlangen, Echsen, Spinnen, Skorpionen,... wird diese auch selten in der Zukunft erlernen. Man muss vorher wissen was man sich für Tiere zulegt, jemand der sich das nicht bewußt macht, ist falsch in unserem Hobby. Und leider sind das gerade die Zeichen der Zeit, immer mehr (Idioten) kaufen Terrarientiere und schreien dann nach Hilfe wenn´s eh schon zu spät ist. Die Zahl der "Überzeugungstäter" nimmt immer stärker ab, die der Personen die Reptilien zur Profilierung kaufen leider immer mehr zu. Und die Leidtragenden sind Reptilien &. Co, das schwächste Glied in der Kette. Mittlerweile wird das Hobby zu stark kommerzialisiert, merkt man auch immer mehr an den Messen, diese schießen überall wie Pilze aus dem Boden mit zunehmender Ramschmentalität der Verkäufer.
                Bevor ich ganz vom Thema des Threads abweiche höre ich lieber auf.
                Noch ein schönes Wochenende auch allen.
                MfG,
                Sebastian
                Jahrgang 79, betreibe Aquaristik und Terraristik seit 87, Meine Interessensgebiete: australischen Waranen, australischen Pythons und Wirbellose

                Kommentar


                • #38
                  Re: Welche Schlange

                  mit der aussage über die cheyneis wollte ich nur klarmachen das ich generell morelias für "nicht-anfänger" schlangen halte.
                  der curtus war übrigens ein ferienpflegling und ich hätte nie geahnt das sich solch ein massiges tier derart schnell bewegen kann.
                  die variegata stammte (laut züchter) von 2 WF ab, demzufolge müsste das x-ing bei den grosseltern oder ein früheren generation in der freien wildbahn statgefunden haben. das verbreitungsgebiet der arten überschneidet sich zwar aber dennoch halte ich die möglichkeit nicht für gross.
                  er kann sich ja ne Jaya halten die überschreiten die 2m nie.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X