Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zucht der Rauen Grasnatter (Opheodrys aestivus) in Nordhessen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Zucht der Rauen Grasnatter (Opheodrys aestivus) in Nordhessen

    Hallo,
    ich bin neu hier und möchte mich erstmal vorstellen.
    Nachdem ich bereits als Kind diverse Terrarien mit einheimischen Tieren hatte (die immer wieder freigelassen wurden) und später im Studium Amerikanische Laubfrösche, Strumpfbandnattern und später Landeinsiedlerkrebse gehalten habe, habe ich mir jetzt nach längerer Abstinenz mit 50 einen Kindheitstraum erfüllt.
    Im letzten Winter haben mein Mann und ich in einem geschlossenen Dachbalkon, der an unser Wohnzimmer grenzt, ein begehbares Terrarium gebaut, das seit Ostern 2017 mit drei Rauen Grasnattern besetzt ist. Es handelt sich dabei um ein Zuchtpaar aus österreichischer Nachzucht und einen Bruder des Männchens. Das Weibchen ist vier Jahre alt, die Männchen drei.
    Das Weibchen war bei seiner Ankunft trächtig und legte nach erfolgter Häutung acht Eier. Leider waren sechs davon wohl Wachseier, die sie einfach irgendwo fallen ließ, zwei Eier jedoch scheinen befruchtet zu sein und müssten in allernächster Zeit schlüpfen.
    Vor wenigen Tagen haben sich alle drei Schlangen gehäutet, das Weibchen legte kurz darauf wieder vier Eier, wahrscheinlich aber unbefruchtet. Jetzt hat es sich gerade in eine Bruthöhle zurückgezogen, vielleicht gibt es ja noch ein paar befruchtete Eier...
    Damit ihr euch einen Eindruck von meinem Terrarium machen könnt, hier mal zwei Filme:

    https://www.youtube.com/watch?v=uVUgwxkpmrk

    https://www.youtube.com/watch?v=XEUmvG5-tz0

    Ich würde mich freuen, wenn es bei mir in der Nähe (Nordhessen) vielleicht noch mehr Halter dieser Schlangenart gibt.
    Und vielleicht hätte ich auch irgendwann mal Jungschlangen abzugeben

    Viele Grüße, Christine


  • #2
     

    Kommentar


    • #3
      Sehr schön!
      Allerdings möchte ich eine kleine Warnung aussprechen. Ich sehe ein Dachzimmer und ein Fesnter. Da kann es also sehr warm werden. Ich habe vor einigen Jahren meinen kompletten Grasnatternbestand während einer Hitzeperiode verloren. Ich war so naiv, anzunehmen, in Florida wird es auch mal heiss. Aber offenbar vertragen sie zumindest indoor hohe Temperaturen über mehrere Tage hinweg schlecht. Also passt bei den heißen Tagen jetzt auf!

      Viele Erfolg und Gruß in die alte Heimat.

      Ingo
      Kober? Ach der mit den Viechern!




      Kommentar


      • #4
        Danke für die Warnung. Deinen Beitrag von damals hatte ich schon gelesen.Glücklicherweise handelt es sich um ein Nordfenster, es gibt also nur morgens und abends etwas direkte Sonneneinstrahlung. Bis 29 Grad Lufttemperatur hatte ich kürzlich schon, am Boden ist es allerdings deutlich kühler. Ich kann das Fenster bei Bedarf ein bisschen kippen, ausserdem habe ich ja einen eingebauten Ventilator, der die Luft vom Wohnzimmer ins Terrarium saugt. Bisher haben sie die Temperaturen gut vertragen...
        Viele Grüsse, Christine




        Kommentar


        • #5
          Sie sind geschlüpft
          Heute morgen schaute mich bei der Kontrolle der beiden Eier eine kleine Grasnatter an. Sie war schon bis zur Hälfte aus dem Ei gekrochen, hat sich dann aber wieder ins Ei zurückgezogen. Das zweite Ei hat einen winzigen Schlitz, aus dem zeitweise eine Nasenspitze herausguckt.
          Obwohl die Eier im Abstand von vier Tagen gelegt wurden (eins davon hatte die Mutter sogar einfach auf den Boden fallen lassen), haben sich beide Jungtiere auf einen gemeinsamen Geburtstag geeinigt, nach einer Inkubationszeit von 53 und 49 Tagen.
          Ich habe jetzt die beiden Inkubationsschalen samt Jungtieren ins Aufzuchtterrarium gestellt, mit halbgeöffnetem Deckel. Ich hatte Angst, dass sie mir sonst im Inkubator ertrinken.
          Viele Grüße, Christine
          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20170627_082846 klein.jpg
Ansichten: 1403
Größe: 91,3 KB
ID: 1222932Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20170627_082857 klein.jpg
Ansichten: 1401
Größe: 75,0 KB
ID: 1222933

          Kommentar


          • #6
            Eine Jungschlange ist verschwunden...


            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_2454p klein.JPG Ansichten: 1 Größe: 62,7 KB ID: 1222936

            Meine Sorge war nicht unberechtigt...heute vormittag turnte bereits eine kleine Grasnatter im Geäst und erkundete das gesamte Terrarium (60x40x40).
            Ich nahm zuerst an, dass es sich dabei um das Exemplar handelt, das auf dem Foto nur mit der Nasenspitze aus dem Ei guckt, denn dieses Ei war jetzt offensichtlich leer.
            Das andere Ei, aus dem die zweite kleine Natter ja gestern schon recht weit herausschaute und sich dann nochmal zurückzog, war ja recht tief im Substrat... eben habe ich vorsichtig nachgesehen, auch dieses Ei ist leer, aber keine Schlange in Sicht
            Ich habe sicherheitshalber auch das Substrat beider Behälter durchsucht, keine Schlange in Sicht. Sie muss also irgendwo im Terrarium sein, dort suche ich aus Sicherheitsgründen lieber nicht, bevor ich sie versehentlich zerquetsche. Sie könnte in z.B. in einem der beiden mit Moos gefüllten Blumentöpfe sein.
            Mich wundert nur, dass sich beide so unterschiedlich verhalten, die eine klettert und sonnt sich sogar, die andere hat sich hoffentlich komplett versteckt...
            Viele Grüße, Christine

            Kommentar


            • #7
              Gestern Abend, nach Abschalten der Lampen, hat sie sich ins nasse Moos verkrochen. Ich hoffe, die zweite ist auch dort...
              Viele Grüße, Christine
              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: schlange_36.gif
Ansichten: 1455
Größe: 12,3 KB
ID: 1222946
              Zuletzt geändert von arolina66; 29.06.2017, 15:24.

              Kommentar


              • #8
                Hallo,
                heute, genau eine Woche nach dem Schlupf, ist zumindest eine Jungschlange wieder aufgetaucht und hat sich gehäutet.
                Danach war sie ein paar Stunden unterwegs und hat sich dann in die feuchte Erde eingegraben.
                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC08512p klein.JPG
Ansichten: 1373
Größe: 86,9 KB
ID: 1223019Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC08650p klein.JPG
Ansichten: 1404
Größe: 87,4 KB
ID: 1223020

                Ich hoffe Nr.2 taucht auch bald auf...
                Viele Grüße, Christine

                Kommentar


                • #9
                  Nr. 2 ist aufgetaucht
                  Heute gegen Abend waren plötzlich zwei kleine Schlangen zu sehen, die zweite hat sich ebenfalls gehäutet.
                  Ich musste am Schwanzende etwas nachhelfen, weil der Rest der Haut vorzeitig abgerissen war.
                  Aber jetzt ist alles gut, sie müssen jetzt nur noch fressen und wachsen
                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_2641p klein.JPG
Ansichten: 1375
Größe: 39,7 KB
ID: 1223041
                  Viele Grüße, Christine

                  Kommentar


                  • #10
                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_2651p klein.JPG
Ansichten: 1416
Größe: 30,3 KB
ID: 1223066
                    Sie haben sich gefunden Und zumindest eine hat heute auch gefressen, der dicke Bauch hat sie verraten
                    Viele Grüße, Christine

                    Kommentar


                    • #11
                      P.S. Der Züchter meiner Grasnattern in Wien hätte noch Grasnattern aus eigener Nachzucht abzugeben. Bei Interesse stelle ich gerne den Kontakt her.
                      Viele Grüße, Christine

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo,

                        Bin auf der Suche nach Nachzuchten der Grasnatter. Halte schon welche aber leider hat es mit Nachzuchten bisher nicht geklappt.
                        Hast Du noch Grasnattern?

                        Gruß Claudia

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo Christine,
                          Ich bin auf deinen Beitrag gestoßen, ich bin der Jannik und komme auch aus Nordhessen und habe vor kurzem auch eine Opheodrys aestivus aufgenommen.
                          Ich finde dein Terrarium sehr spannend!
                          Da Du dich ja anscheinend sehr gut auskennst hätte ich eine frage an dich, dazu gab es auch schonmal ein Trend der aber geschlossen wurde.
                          Meine Natter bekommt lila Verfärbungen am Rücken. Ich war mit Ihr beim Tierarzt und der konnte nur sagen was es nicht ist. Folglich bin ich immer noch ratlos.
                          Verhalten tut Sie sich normal.

                          Vielleicht hast du ja einen Tipp.

                          Ich würde mich über einen Austausch mi Dir sehr freuen

                          Gruß Jannik

                          Kommentar


                          • #14
                            Zeig mal Fotos. Könnten zB Verbrennungen sein, aber auch ein Pilz
                            Kober? Ach der mit den Viechern!




                            Kommentar


                            • #15
                              Also der Tierarzt hat Verbrennungen und eine Infektion ausgeschlossen, da er meinte das Schuppenkleid wäre soweit intakt und woran die Verfärbung liegen würde könnte er nicht sagen. Fotos Folgen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X