Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Thamnophis

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Thamnophis

    Hallo,

    Ich bin auf der Suche nach Informationen und Büchern zur Haltung von Thamnophen (Strumpfbandnattern). In geraumer Zeit wird eines meiner Terrarien (80l*50h*40b) frei werden und ich würde gerne in die Welt der Schlangen einsteigen . Besonders Thamnophen haben mir schon immer gefallen, da Tiere dieser Art nicht so extrem groß werden. Ein besonderes Auge habe ich auf Thamnophis sirtalis (Florida blue) und Thamnophis sirtalis similis geworfen. Beide Arten gefallen mir vom äußeren her am besten. Das Terrarium was momentan zur Verfügung steht soll nicht das Endterrarium der Schlange bleiben. Nun zu meiner ersten Frage:
    Ist es sinnvoll, dass bei Schlagen das Terra auch zur Körpergröße mitwächst?
    Wie alt werden Thamnophen?
    Ist das Buch Thamnophis sirtalis-Martin Hallmen empfehlenswert?
    Über www.egsa.de habe ich schon viel über die Haltung von Strumpfbandnattern erfahren, jedoch wirft sich mir eine Frage immer wieder auf: Reicht die Fütterung von Stinten wirklich? Oder könnte es dadurch zu einer unterernährung kommen? Noch dazu muss ich wohl sagen, dass Nager bei mir einen Liebhaberstatus genießen (Und sowas in einem Schlangenforum) und deshalb nicht unbedingt auf der Speisekarte stehen sollten.

    Ich hoffe es macht nichts, dass es so lang geworden ist.
    LG Maike

    Überschrift geändert, da Thamnophis auch in der Mehrzahl so bezeichnet wird! Moderator

    [[ggg]Editiert von Moderator am 26-03-2005 um 16:59 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: Thamnophen

    Hallo Maike,

    Dein derzeitiges Terrarium reicht bis ungefähr zum zweiten oder dritten Lebensjahr von 3 Strumpfbandnattern. Wenn Du Jungtiere erwirbst, wäre es für's erste Jahr aber besser diese in einem kleinen Becken (30 oder 40 cm Breite x mind. 30 cm Tiefe) aufzuziehen.

    Das Buch von Martin Hallmen ist sogar sehr empfehlenswert! Auf viele der Fragen, welche Dir zwangsläufig noch einfallen werden, findest Du dort die richtigen Antworten.

    Meiner Meinung nach reicht eine Fütterung ausschließlich mit Stinten nicht aus, Stint ist ein relativ fetter Futterfisch, welcher auch ohne ein 'Karpfenartiger' zu sein, bedenkliche Mangelerscheinungen hervorrufen kann. Besser ist eine abwechslungsreiche Ernährung, auch Ernährung ausschließlich mit kleinen (toten) Nagern ist sinnvoll. Die meisten Strumpfbandnattern fressen auch Tau- oder Regenwürmer gern (keine Rotwürmer), diese können aber nur als Futterergänzung betrachtet werden. Je mehr Fisch verfüttert wirtd, umso mehr Vitaminzusätze braucht es.

    Die meisten Thamnophis-Arten erbeuten fernab unserer Terrarien hauptsächlich Amphibien, hierfür muß bei der Terrarienhaltung Ausgleich geschaffen werden.

    Auf der EGSA-Seite findest Du viele Links zu ausführlichen Internetseiten - schau einfach noch einmal dort ein wenig herum ;-).

    Viele Grüße vom Jan.

    Kommentar


    • #3
      Re: Thamnophen

      Hallo Maike,

      noch besser finde ich das etwas ältere Buch Strumpfbandnattern
      von Martin Hallmen und Jürgen Chlebowy (2001). ISBN: 3931587495

      Gruß
      Michaela

      Kommentar


      • #4
        Re: Thamnophen

        Hallo ihr beiden,

        Vielen Dank für euere Antworten. Ich werde mich unter den Links noch etwas umsehen und mir beide Bücher zulegen. Allerdings mißfällt mir das füttern der frostbabymäuse doch (eigentlich nicht erläuternswert). Da würde ich schon eher ab und an mal lebendbabys füttern. Ein kleineres Terra habe ich auch noch (30L*30B*40H), wäre das in Ordnung für´s erste Jahr? Hab mich mal umgeschaut und bemerkt, dass die similis furchtbar teuer sind (Pro Tier 100€) sind sie schwerer zu pflegen? Oder seltener zu bekommen?

        LG Maike

        Kommentar


        • #5
          Re: Thamnophen

          Hallo Maike,

          ich fütter meine auch mit Frostfutter (kleingeschnittene Babymäuse). Es ist garnicht so schlimm wie man sich das vorstellt. Immerhin sind sie ja schon tot. Viel schlimmer würde ich es finden wenn ich sie lebend verfüttern müsste!

          Die similis sind meiner Meinung nach so teuer weil sie recht selten sind. Man sagt auch das alle blauen Strupfbandnattern hektischer sind als die anderen. Wenn ich mit der Aussage falsch liege korigiert mich bitte.

          Gruß
          Michaela

          Kommentar


          • #6
            Re: Thamnophis

            Das Buch von Hallmen Clebowy kann ich ebenfalls wärmstens empfehlen.

            Meine adulten Bändernattern und meine Thamnophis marcianus nehmen zwar Frostmäusebabies, aber (bisher) keine lebenden Mäuse.
            Ich denke bei der T. marcianus wird sich das wahrscheinlich mit der Zeit noch geben, spätestens wenn sie größer ist.
            Bändernattern lassen sich laut Literatur (Hallmen/Chlebowy) meist gar nicht an Mäuse gewöhnen.
            Überwiegend füttere ich aber Fisch - v.a. Forelle, Bachsaibling und Stinte.
            Frostfutter wie lässt sich unproblematisch mit Vitamin- und Mineralstoffpräparaten anreichern, z.B. mit Korvimin ZVT (gibts beim Tierarzt oder im Internet).

            T. s. "Florida blue" bekommst du normalerweise sehr viel günstiger als T. s. similis, die letzten die mir angeboten wurden lagen bei 30 €, wenn ich mich richtig erinnere.

            Gruß,
            MM

            [[ggg]Editiert von MonaMour am 29-03-2005 um 12:53 GMT[/ggg]]

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: Thamnophis

              Hallo Maike

              MonaMour schrieb:
              Bändernattern lassen sich laut Literatur (Hallmen/Chlebowy) meist gar nicht an Mäuse gewöhnen.
              Dies trifft nur auf männliche Bändernattern zu.
              Obwohl es da auch Tricks gibt
              Wo wir gerade bei Bändernatter sind von Thamnophis proximus proximus gibt es auch sehr schöne blaue Tiere, allerdings die Hektiker schlechthin.

              Um Thamnophis gesund zu Pflegen wirst Du wohl nicht um Mäuschen herum kommen.

              Grüße Frank,

              DGHT- Kassel , AGAR- Hessen , EGSA und meine Thamnophis

              Kommentar


              • #8
                Re: Thamnophis

                Moinsen!

                Thamnophis sirtalis similis sind in Deutschland nur sehr selten zu bekommen. Meines Wissens nach gibt es nur einen Züchter (in Hamburg). Alles andere sind meist Importe, bei denen man sich nicht mal sicher sein kann, ob es sich tatsächlich um similis handelt. Deshalb auch der hohre Preis, wobei 100 Euro für ne similis ein Schnäppchen ist!Thamnophis sirtalis "florida blue" gibt es dahingegen mittlerweile in einer sehr sehr hohen Nachzuchtzahl. Die sind allerdings bei weitem nicht so schön, meiner Meinung nach.

                Es gibt einige gute Bücher üner Strumpfbandnattern. Am besten kaufst Du Dir eines aus dem Natur und Tier Verlag, da liegst Du dann ganz richtig!

                Auch ich füttere meine Thamnophen fast ausschließlich mit toten Babynagern (100% bei den Adulten, ca. 75% bei den Jungtieren). Alles andere führt nur zu Problemen.

                Gruss smjoellnir

                Kommentar


                • #9
                  Re: Thamnophis

                  Ich füttere meine Strumpfbandnattern zu 80% mit Frostbabymäuse
                  und zu 20 % mit Fisch und ab zu zu gibts einen Frosch als Happen.
                  Mangelerscheinungen haben meine Nattern nicht.
                  P.S: Thema Stinte und Strumpfbandnattern
                  gabs schön öfters. Am Anfang habe ich meine
                  Babymäuse mit Stinte verwittert und jetzt
                  fressen sie Mäuse ohne Probleme
                  http://www.dghtserver.de/foren/viewtopic.php?TopicID=28463#202300

                  [[ggg]Editiert von Wolf1965 am 30-03-2005 um 13:25 GMT[/ggg]]
                  und noch ein Link entdeckt
                  http://www.dghtserver.de/foren/viewtopic.php?TopicID=15476#194134

                  [[ggg]Editiert von Wolf1965 am 30-03-2005 um 13:29 GMT[/ggg]]

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Thamnophis

                    Hallo,
                    Manoman und ich dachte der Thread ständ still. Also mit gefroren und zerstückeln hab ich es nicht so (bei Babymäuse, bei fisch ist das weniger das Problem). Allerdings halte und züchte ich nebenbei noch Zwergmäuse (mus minutiodes) und bei Nachwuchs würde ich auch lebend verfüttern (besser als einfrieren und kleinschneiden). Würden sich die Mäusken denn als Futtermäuse eigenen?

                    LG Maike
                    (geht jetzt Links lesen)

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Thamnophis

                      Hi,

                      ich friere die Mäuse ja nicht selber ein sondern kaufe sie schon gefroren. Ob sich die Mäuse zum füttern eignen kann ich nicht sagen, aber ich würde es nicht schön finden mit anzusehen wie meine Strumpfbandnattern so ein kleines Mäuschen lebendig runterschlingen!

                      Gruß
                      Michaela



                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Thamnophis

                        Moinsen!

                        Also eignen würden sich die Babymäuschen sicherlich. Aber wie frett schon sagt, das ist nicht so wirklich schön mit anzusehen. Ich habe ein einziges mal lebendige pinkies an eine Strumpfbandnatter verfüttert. Die Schlangen sehen keine Veranlassung die kleinen Mäuse vor dem fressen zu töten. Also nahm sie die Maus von hinten und schlang sie lebendig runter. Dabei hat die Maus solange gequitscht, bís sie fast komplett im Maul verschwunden war. KEIN SCHÖNER ANBLICK UND KEINE SCHÖNE AKKKUSTIK!!!

                        Selbst Einfrieren ist gemäß Tierschutzgesetz nicht erlaubt! Da solltest Du auch die Finger von lassen. Es gibt allerdings diverse Futtertiere als Frostfutter in der Zoohandlung oder im Internet zu kaufen. ... und über das zerkleinern machst Du Dir auch nur beim ersten mal gedanken.

                        Gruss smjoellnir

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Thamnophis


                          Wollte nur mal fragen, wie viel ihr euren Thamnophen zu fressen gebt? Meine dürfte 55-60 cm groß sein und im Moment gebe ich 1 Babymaus alle 5-7 Tage.
                          Über die Fütterungsmenge hab ich bisher kaum etwas gefunden, immer nur über die Abstände.

                          mfg
                          alfi

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Thamnophis

                            Hallo Alfi,

                            ein Mäusebaby pro Woche ist für eine Thamnophis dieser Größe viel zu wenig. Die Tiere in meinem Bestand mit vergleichbarer Länge bekommen, wenn sie Männchen sind und dementsprechend etwas zierlicher gebaut, drei bis vier Mäusebabys alle 7-10 Tage. Die Weibchen bekommen hingegen eher zwei bis drei Rattenbabys im gleichen Zeitabstand.

                            Du solltest also die Futtermenge für Dein Tierchen in jedem Fall deutlich erhöhen.

                            Einen schönen Gruß,

                            Daniel
                            Hamburg. Spezialisiert auf Haltung und Zucht von Thamnophis s. sirtalis inklusive Lokal- und Farbformen.

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Thamnophis

                              Hatte beim Kauf gesagt bekommen, dass eine Maus pro Woche reichen würde. Aber da ich mich nicht ganz auf die Verkäufer verlassen wollte, hab ich ja noch mal nachgefragt.
                              Danke für die Schnelle Antowort.

                              edit:
                              Hab noch eine Frage: Fütterst du die Mäuse alle auf einmal oder auf die 7-10 Tage verteilt?

                              mfg
                              Alfi


                              [[ggg]Editiert von Alfi am 08-06-2005 um 13:50 GMT[/ggg]]

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X