Re: Kot!
Im Allgemeinen kann man L.mexicana (inklusive greeri und thayeri) auch als Jungtiere zusammen halten, natürlich kann es mal vorkommen das eine gefressen wird, das ist aber z.B. auch schon bei P. guttatus vorgekommen und ich würde mal behaupten auch schon bei vielen anderen Schlangenarten (auch Riesen- und Giftschlangen).
Grundsätzlich ist es schon besser alle Jungtiere egal von welcher Art getrennt aufzuziehen, da man so bessere Kontrollmöglichkeiten hat. Wenn man sie doch zusammen hält sollte man sie aber auf jeden Fall getrennt füttern und nach der Fütterung noch einige Stunden getrennt halten.
Die meisten Lampropelten sind übrigens ledigtlich ophiophag und nicht unbedingt kannibalistisch (mit Ausnahme der getula Gruppe und z.B. einigen triangulum Unterarten).
Im Allgemeinen kann man L.mexicana (inklusive greeri und thayeri) auch als Jungtiere zusammen halten, natürlich kann es mal vorkommen das eine gefressen wird, das ist aber z.B. auch schon bei P. guttatus vorgekommen und ich würde mal behaupten auch schon bei vielen anderen Schlangenarten (auch Riesen- und Giftschlangen).
Grundsätzlich ist es schon besser alle Jungtiere egal von welcher Art getrennt aufzuziehen, da man so bessere Kontrollmöglichkeiten hat. Wenn man sie doch zusammen hält sollte man sie aber auf jeden Fall getrennt füttern und nach der Fütterung noch einige Stunden getrennt halten.
Die meisten Lampropelten sind übrigens ledigtlich ophiophag und nicht unbedingt kannibalistisch (mit Ausnahme der getula Gruppe und z.B. einigen triangulum Unterarten).
Kommentar