Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Newbie braucht Rat!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Also, die von Dir genannten Arten sind sämtlichst ungiftig.

    Bei vielen Boa constrictor klingt oft nur der Name gewaltig. Gerade diverse Regionalvarianten von Boa constrictor imperator bleiben recht handlich ( ich pflege einige Männchen, die wiegen adult ca 1 kg, vereinzelt noch weniger). Einige davon sind sogar noch sehr ruhig und recht einfach zu pflegen.

    Auch Kornnattern sind bestens geeignet für Anfänger.

    Besonders großes Terrarium heisst bei vielen Schlangen nicht unbedingt auch besonders tiergerecht, das kommt stark auf die einzelnen Arten an. Gerade Riesenschlangen sind oft Lauerjäger, die sehr standorttreu sind und auch in eher kleineren Terrarien sehr gut gedeihen.

    Königspythons sind oft echte Individualisten und sollten meiner Meinung nach erst erworben werden, wenn man schon Erfahrungen gesammelt hat. Die möglichen Probleme können doch recht vielschichtig sein und einen Neuling überfordern.

    MfG Marco

    Kommentar


    • #17
      Boa?

      Was meint ihr nun bitte eure meinung sagen:


      Ist die Boa constrictor etwas für anfänger wie mich und wie groß sollte das terrarium sein?
      Zuletzt geändert von Daniel G.; 27.03.2006, 10:04. Grund: Beitrag den Forenregeln entsprechend geändert (Terra)

      Kommentar


      • #18
        Nicht giftig alle 3 Arten.

        Wie du ja schon gelesen hast, wäre es wirklich einfacher wenn du dich jetzt einliest, in Büchern bzw Internet über Haltungsbedingungen für die jeweilige Art.

        Ich glaube du solltest dir überlegen wie du mit den notwendigen Haltungsbedingungen zurecht kommst/ob du sie realisiern kannst und dich danach entscheiden.

        Da du sagst, dass die Höhe so sehr variabel ist, wären auch Baumpythons oder andere in Bäumen lebende Schlangen möglich.

        Es ist jedoch am Ende wirklich eine Geschmacksfrage, welche dir besser gefällt.

        Kornnattern (hab noch nichts negatives gehört absolut für belesene Anfänger geeignet. Kann man auch ohne probleme mal aus dem Terrarium nehmen)

        Königspythons (sollen einige schwer ans Futter gehn bzw hab von Bekannten gehört dass sie nach Umzug leider Fressen kompett verweigert haben. [Futterspezialisten] wenn du es dir zutraust wäre möglich, ich persönlich hab mich deshalb dagegen entschieden)

        Boa Constictor i. (kann ich auf Grund der verschiedenen Arten wenig zu sagen)

        Baumpythons (wunderschöne Tiere, sehr gut zu beobachten und fast immer zu sehen, aber auch bei dieser Art hab ich leider schon von kleineren Bissen gehört. [zwar nicht giftig] Keine Schlange die man mal einfach so aus dem Terrarium nimmt)



        Leg dich also einfach nicht auf die Größe des Terrariums (Länge und Höhe)fest und such dir erstmal ne Schlange die dir gefällt und dann baust dein Terrarium auf 150 x 70 x 170 (l x b x h) *gg*



        Heiko
        Zuletzt geändert von -Hai-; 24.03.2006, 21:44.

        Kommentar


        • #19
          Zitat von Jungbarti
          ZU bartagamen:

          Ich hätte eine adulte Bartagame NIE in ein 120x60x60 terra gequetscht sondern sie in ein MINDESTENS 2mx120x120! Ich finde man sollte es den tieren wenn sie schon in gefangenschaft leben so gut wie Möglcih machen sodass sie ihr armes dasein als terratier nicht auch noch in ein miniterra gequetscht haben sollten!

          Hi!

          Ich habe Dir in meiner ersten Antwort Zwergbartagamen ans Herz gelegt, diese kannst Du sehr wohl in dem von Dir gewünschten Becken halten, wie der Name schon sagt bleiben sie um einiges kleiner als ihr großen Artgenossen (P. vitticeps)! Wenn Du lieber Agamen statt Schlangen halten möchtest rate ich Dir Dich mal über diese kleinen Burschen zu informieren!
          Hier mal ein Link: http://www.oberbiermann.de/bartis/

          MfG

          Kommentar


          • #20
            budget?

            ich habe 600 euro reicht das für alles zusammen?

            Kommentar


            • #21
              bartis

              hab ich schon hab schon nen buch gelesen un mich gründlich informiert

              @ henrylawsony die würd ich in nen 160x80x80 setzen

              Kommentar


              • #22
                Hi!

                Zitat von mir
                Ich würde Dir allerdings erstmal Literatur empfehlen, d.h. einmal so um die 50€ für ein gutes Schlangenbuch ausgeben, in welchem Du dann Artenbeschreibungen, Haltungsbedingungen, Fotos, etc. findest! Damit könnteste Dir dann einen kleinen Überblick verschaffen und kannst hier dann ggf. konkretere Fragen stellen!



                Ich bleibe erstmal dabei!

                MfG

                Kommentar


                • #23
                  Zitat von Jungbarti
                  ich habe 600 euro reicht das für alles zusammen?
                  für was alles zusammen ???


                  Terrarium, Einrichtung und Schlange ??

                  Kommt darauf an wo du es Kaufen möchtest.
                  Wenn du die Schlange, Terrarium und Einrichtung nicht im "Zoofachgeschäft Tierhandlung" kaufst würde ich sagen solltest du etwa hinkommen.

                  Hab bereits Terrarien für 300-400 Euro in der gewünschten größe gesehn. 100-200 Euro für Einrichungsgegenstände müßte auch etwa gehn. Bleiben noch 100 - 200 Euro für die Schlange.

                  Sollte ich falsch liegen wird mich bestimmt wer berichtigen.

                  Kommentar


                  • #24
                    Zitat von -Hai-
                    Hab bereits Terrarien für 300-400 Euro in der gewünschten größe gesehn. 100-200 Euro für Einrichungsgegenstände müßte auch etwa gehn. Bleiben noch 100 - 200 Euro für die Schlange.
                    Terrarium dieser Grösse aus Styropor gebaut < 50 Euro.
                    Paar T8 Baumarktröhren für Licht , Spots für Temperaturen <50 Euro
                    Äste, Bodengrund aussem Wald oder so = 0 Euro
                    Wasserschale <1 Euro

                    Gruss
                    Edit: Bei nem Anfänger müssen ja noch Hygrometer und Thermmeter angeschafft werden. Weiss jetzt gerade nicht wie die so preislich liege. Kann mich einfach nicht mehr errinern.
                    Zuletzt geändert von Lj-Bü; 24.03.2006, 22:08.
                    ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

                    Kommentar


                    • #25
                      Zitat von Agent Orange
                      Hi!

                      Und einige Aussagen finde ich hier einfach nur lächerlich, sorry aber so ist es nunmal, es wird 120x60x60 als DEFINITIV zu klein genannt und dann 130x60x50 empfohlen, dazu fällt mir dann nichts mehr ein! Wie groß werden hier bei einigen Leute eigentlich Boa c.i., würde mich auch mal brennend interessieren! Es wird sich über 60cm Höhe muckiert, und dann z.B. 100cm empfohlen, für eine baumbewohnende Art, man wie artgerecht! Was heisst eigentlich baumbewohnend? Im natürlichen Habitat der Tiere ganz bestimmt nicht 1 oder 2m, oder? Sondern eher 7 oder 8m! Am besten sollte man die Tiere dort lassen wo sie herkommen und Geld in entsprechende Naturschutzprojekte investieren um deren Lebensräume zu erhalten, genau genommen kann man ein solches Tier gar nicht artgerecht halten!
                      MfG
                      Hi,

                      mal doof gefragt: Wo steht, 120x60x60 is zu klein, aber 130x60x50 passt?
                      Von meiner Seite aus kamen eigentlich keine direkten Empfehlungen, wie groß das Terrarium für die arten sein soll.
                      Ich sprach nur von Mindestmaßen nach einem Gutachten, die besagen, dass das Terrarium für die meisten der genannten Arten zu klein ist.
                      Wo wurde eine rein baumbewohnende Schlange genannt, und direkt dazu 100cm Höhe? Und vorallem, welche Art wurde genannt? 100cm kann reichen - kommt auf die Art drauf an .

                      Das sich grad bei der Terrariengröße die Geister scheiden, ist man doch mittlerweile gewohnt.
                      Die Mindestmaße, die erwähnt wurden, lassen aber kleinere Terrarien für die Arten nicht zu.
                      Und nur, weil "woanders" Schlangen in kleineren Terrarien gehalten werden, muss man das nicht nachmachen.

                      Alternativen wurden mehrfach genannt, und nun ist an die "Aufgabe" vom Beitragsersteller, sich mit den Tieren zu befassen, die als passend erwähnt wurden.
                      Immer schön ruhig bleiben.

                      Grüße,
                      Matthias
                      Von der Natur begeistert ..

                      [Ehemals Alan Grant]

                      DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

                      Kommentar


                      • #26
                        Zitat von Zebr@
                        Hallo zusammen,

                        ich verstehe eure Aufregung nicht.

                        Jedem Anfänger kann eine Boa constrictor imperator angeboten werden. Mir ist nicht 1 Halter bekannt, wo es zu Problemen führte.
                        Prasinus, hälst du selbst Boas (kann weder in deiner Signatur noch in deinem Profil welche finden). Daher auch mein großes Interesse, warum du, in meinen Augen, so aggresiv von diesen Tieren abrätst.

                        120x60x60 sind natürlich auch optimal für 1,1 Python regius geeignet.

                        Boas unter 150cm, und davon gibt es bei den Imperatoren ja schon welche, würde ich bedenkenlos in diesem Terrarium unterbringen.

                        Rene
                        Hallo,
                        Aber mir sind Fälle bekannt wo Anfänger(war vor 5 jahren auch mal einer und will hier nich Klugscheissen)Fehler in der Haltung(war alles vorhanden: De-hydratation,verfettung,wf-tiere die nie nen Ta gesehen haben...) von Mischlingsboas gemacht haben.Da ich ein langes Praktika in einem grösserem Tierheim gemacht habe sind mir ein gutes Dutzend solcher "Fälle" bekannt.
                        Nein ich habe solcher tiere bis jetzt noch nicht gehalten weil ich auf ein demendsprechendes Terri und auf reinrassige hoog island boas Spare:-)
                        Ich Plane ein Terrarium mit den Maßen1,60x60x1,60 lxbxh.....vieleicht auch etwas Flacher und da kommen dann auch ablageflächen rein:-)
                        Sind übrigens die selben Maße die meine beiden grossen Baumwaranterrarien aufweisen.
                        MfG
                        Sebastian
                        Zuletzt geändert von prasinus; 25.03.2006, 06:47.

                        Kommentar


                        • #27
                          Hallo Sebastian,

                          gut, dann kann ich dich natürlich verstehen.

                          Ich kann wie gesagt nur von den Büchern und aus Erfahrungen herleiten, wie meine Boas leben. Meine Ecuador-Boas (welche adult um die 160-180cm werden) leben in ihrem Endterrarium mit den Maßen 160x70x60 (Höhe), was ich für adäquat halte. Leider wurde die vorher angebotene Höhe (70-80cm) nicht angenommen bzw. ausgenutzt.

                          Ich habe bisher jedoch auch keine Terrarien für adulte Boas mit einer Höhe über 100cm gesehen. Es wird meist empfohlen bzw. due Erfahrungen von Züchtern gesagt, dass eine sehr große Höhe auch unangebracht ist. Aber ich möchte da niemandem Vorschriften machen.

                          Hier wird jedoch einem fasst nachgesagt, dass man seine Tiere nicht artgerecht hält, wenn das Terrarium für eine adulte Boa nicht mindestens 2mx1mx1m ist. (vielleicht auch arg übertrieben)

                          Was mich auch sehr wundert, sind die Gegensätze. Zum einem wird empfohlen Boas in sehr großen Terrarien zu halten, dann wiederum aber werden Zwergterrarien für Pogona henrylawsoni, welche im Gegensatz zu Boas tagaktiv sind und mehr Platz benötigen, empfohlen.


                          Lieben Gruß,

                          Rene

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X