Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Nebler bei Python Regius

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Ich habe selbst einen Nebler und habe diesen 1 Woche im Terrarium getestet.

    Er läuft einmal gegen 13:00 Uhr und einmal gegen 20:00, jeweils für 3 Minuten. Eine Stunde Nebler ist verdammt viel, bei mir würde man vor Nebel sicherlich nicht mehr viel sehen...

    Die Luftfeuchtigkeit beträgt abends und nachts knapp über 80 % wenn die Lampen aus sind. Morgens mit dem Strahler sinkt diese bis auf 55%. Um 13:00 geht sie wieder kurzfristig auf ca. 70 %, allerdings schalten sich um 14:00 die Strahler an, die doch sehr austrocknen. Somit fällt diese bis abends auf unter 60 %, bis der Nebler wieder einschaltet.

    So kann ich eine halbwegs konstante LF erreichen, auch wenn ich arbeiten bin oder sonstwas mache, oder sitzt ihr den ganzen Tag vor dem Terrarium und richtet eure Termine nach der Luftfeuchtigkeit?

    Der Nebler sollte allerdings auf jeden Fall gegen umkippen gesichert sein und einen Spritzschutz haben. Bei mir steht er in einem kleinen standfesten Gefäss. Um das Behältnis ist Hasendraht gespannt und am Boden befestigt, damit der Nebler unzugänglich ist. Im Selbstexperiment habe ich bemerkt, dass der Strahl sehr heiss werden kann...

    Spritzen tut er ein bisschen, ich verwende aber ReptiBark als Bodengrund, welche das bisschen Feuchtigkeit in 3 Minuten sehr gut aufnimmt; der Boden ist nie feucht oder so, es stehen auch keine Nebelschwaden im Terrarium ausser bei direktem Betrieb des Neblers.
    Ich komme NIE über 85 % LuftFeuchtigkeit.

    Vorher hatte ich den Nebler ausserhalb über einen Schlauch angeschlossen (mit Pumpe), hat aber nicht wirklich viel gebracht...

    Kommentar


    • #17
      Hi Leute

      Also ich wollte einfach mal meine Meinung dazu geben. Ich finde richtig eingesetzt sind Nebler garkeine schlechte Moeglichkeit um die Luftfeuchtigkeit zu verbessern. Ich z.b benutze einen externen Nebler der ueber ein Schlauch welcher am oberen gaze des Terrariums angebracht ist Nebel ins Terrarium wirft. Er laeuft etwa 5 mal am Tag fuer 3 min. Manche sagen, dass er wegen bakterien und anderem Atemwegserkrankungen verursacht. Dieses Problem kann aber ganz einfach vermieden werden. Ich benutze nur Destilierteswasser, welches nicht so anfaellig fuer Bakterien ist wie normales ausserdem reinige ich den Apperat regelmaessig. Desweitern kommt die Schlange in dem Fall eben Python regius nicht direkt mit dem Nebel in Beruehrung, da der Nebel sich vor den Verstecken verfluechtigt hat. Man muss den Nebler eben richtig regeln damit er nicht dass ganze Terrarium vernebelt. Von verneblern die im Terrarium angebracht sind eben diese welche man einfach ins Wasser haengt halte ich allerdings nichts. Wenn man nicht grade Destilierteswasser benutzt gehen diese relativ schnell Kaputt.... kommt auf den Kalkgehalt im Wasser an. Andererseits ist es nicht gut Destilierteswasser im Terrarium zu benutzen da die Schlange dieses nicht trinken sollte. Ausserdem erzeugen Nebler Vibrationen welche fuer den Menschen vielleicht nicht erheblich Wirken, fuer P. regius jedoch zu vernehmen sind...und ich kann mir nicht vorstellen dass die Schlange von den immer wiederkommenden Vibrationen sehr angetan ist.

      Die Nebler abgeneigten geben als alternative oft eine Wet Box. Ich finden allerdings dass diese auch nicht ins Terrarium einer P. regius gehoert. Wie schon in diesem Thread erwaehnt muss die P. regius nicht allzu feucht gehalten werden
      die Feuchtigkeit die sie allerdings braucht sollte durch die Luftfeuchtigkeit und nicht durch feuchtem Bodengrund erziehlt werden. Eine Wet box in der der Bodengrund eben Feucht ist kann zu Pilzinfektionen fuehren. In der Natur sucht der Python regius in der Regel keine Feuchten stellen auf z.b sind Termitenbauten nicht feucht oder nass.

      Bei mir ist der Bodengrund in den Verstecken stehts Trocken durch die durch Pflanzen, Nebler und Spruehen erzeugte LF bekommen die Schlangen eine optimale Umgebung was sich in einer immer vollstaendigen Haeutung aeussert . Und wenn die Schlange es Nass will kann sie in ihrem Wasserbehaelter baden, was Regius aber sowieso so gut wie nie machen ausser bei Milbenbefall aber Ausnahmen gibt es ja immer

      Richtig eingesetzt sind Nebler meiner Meinung nach ein gutes Add On um ein natuerliches Klima zu erzeugen.

      Mfg Der Freund
      Zuletzt geändert von Daniel G.; 26.09.2006, 09:37. Grund: Beitrag den Forenregeln entsprechend geändert (Terra, Terri)

      Kommentar


      • #18
        Hallo.
        Kurze Frage an den Schlangenfreund:
        Kannst du mir Quellen nennen, die angeben, dass Termitenbauten so trocken sind?
        Ich kann mir kaum vorstellen, dass solche Bauten in ihrem inneren so trocken sind.
        Nass werden sie nicht sein - aber gut feucht bis feucht würde ich schon sagen.
        Desweiteren gibt es auch für Python regius Möglichkeiten, feuchte Ecken zu erreichen.
        Wieso den Tieren also nicht anbieten?
        Eine feuchtere Höhle etc. gehört in meinen Augen spätestens zur Häutung dazu.
        Nebler hingeben nicht.
        Gründe für meine Meinung, was Nebler angeht, hab ich bereits geschrieben.
        Grüße,
        Matthias
        Von der Natur begeistert ..

        [Ehemals Alan Grant]

        DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

        Kommentar


        • #19
          Hi

          Es gibt mehrere quellen was Termitenbauten angeht einfach mal googeln. Aber ueber die definition von feucht kann man sich streiten ich hab nicht gesagt dass sie staub trocken sind stimmt ja auch nicht sondern sind sie nicht feucht wie eine WetBox feucht[ wobei selbst dass ja wiederum von halter zu halter varriert] ist , sondern diese Termitenbauten werden durch die LF feucht. Wenn so ein Bau zum Beispiel nicht dicht waere wuerden die Termiten dort drin ja ersaufen wenn es regnet also ist der Boden nicht nass sondern er wird hoechstens durch kondenswasser feucht. Ich versuche meine LF nicht durch giessen sondern ueber die Luft zu erreichen und wenn die schlangen sich auch ohne WetBox ordentlich haeuten denke ich ist es nicht zu trocken. Zum Brueten allerdings muss ich eingestehen dass der Python feuchtere Orte aufsucht.
          feucht oder feucht und wenn wie feucht?? jaja man kann so gut aneinander vorbei reden hehe

          Mfg SchlagenFreund

          Kommentar

          Lädt...
          X