Hallo,
am 19.11.06 haben wir uns eine 1.0 A.dumerili geholt . Laut Züchter hat er am 11.11 das letztemal gefressen. Wir sind am nächsten Tag gleich mit ihm zum TA und haben ihn komplett untersuchen lassen. Es wurden Milben und ein leichter Kokzidienbefall festgestellt. Beides wurde erfolgreich behandelt und das Tier wurde als kerngesund bei der Nachuntersuchung entlassen.
Wir bekommen ihn einfach nicht ans fressen. Wir haben tot und lebend , verschiedene Grössen und Farben , Maus , Ratte , im Terrarium, in der Box und auch aufgeschnittene Futtertiere versucht. Alles erfolglos. Der TA sagte er sei ein wenig dünn , aber noch nicht bedrohlich, trotzdem machen wir uns Sorgen . Wir füttern grundsätzlich abends , wenn es dunkel ist. Er sitzt allein in einem 100 x 50 x 50 Terrarium ( er isst knapp 45cm gross ) , Pinienrinde als Bodengrund ( 15cm hoch ) Wurzeln und Korkrinden als Verstecke , sowie eine grosse Wasserschale sind vorhanden. Temperatur ist 27 bis 29 Grad , LF zwischen 55 % und 70 % . Er ist viel unterwegs , trinkt , badet und hat auch einmal gekotet . Das Weibchen ist genauso untergebracht und frisst regelmässig alles was angeboten wird.
Da es kaum deutsche Literatur über die Art gibt , haben wir uns über die Haltung der Art bei anderen dumerili Haltern genauestens informiert, und bekamen auch gesagt das längere Futterpausen normal seien , da er aber noch so jung ist beginne ich langsam mir Sorgen zu machen . Hat hier jemand evtl. noch Tipps für uns ? Oder mache ich mich wieder zu früh verrückt ?
LG
Angie
am 19.11.06 haben wir uns eine 1.0 A.dumerili geholt . Laut Züchter hat er am 11.11 das letztemal gefressen. Wir sind am nächsten Tag gleich mit ihm zum TA und haben ihn komplett untersuchen lassen. Es wurden Milben und ein leichter Kokzidienbefall festgestellt. Beides wurde erfolgreich behandelt und das Tier wurde als kerngesund bei der Nachuntersuchung entlassen.
Wir bekommen ihn einfach nicht ans fressen. Wir haben tot und lebend , verschiedene Grössen und Farben , Maus , Ratte , im Terrarium, in der Box und auch aufgeschnittene Futtertiere versucht. Alles erfolglos. Der TA sagte er sei ein wenig dünn , aber noch nicht bedrohlich, trotzdem machen wir uns Sorgen . Wir füttern grundsätzlich abends , wenn es dunkel ist. Er sitzt allein in einem 100 x 50 x 50 Terrarium ( er isst knapp 45cm gross ) , Pinienrinde als Bodengrund ( 15cm hoch ) Wurzeln und Korkrinden als Verstecke , sowie eine grosse Wasserschale sind vorhanden. Temperatur ist 27 bis 29 Grad , LF zwischen 55 % und 70 % . Er ist viel unterwegs , trinkt , badet und hat auch einmal gekotet . Das Weibchen ist genauso untergebracht und frisst regelmässig alles was angeboten wird.
Da es kaum deutsche Literatur über die Art gibt , haben wir uns über die Haltung der Art bei anderen dumerili Haltern genauestens informiert, und bekamen auch gesagt das längere Futterpausen normal seien , da er aber noch so jung ist beginne ich langsam mir Sorgen zu machen . Hat hier jemand evtl. noch Tipps für uns ? Oder mache ich mich wieder zu früh verrückt ?
LG
Angie
Kommentar