Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schlangenhalter von ophiophagen Arten?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Also ich hätte mich da höchstens noch aus dem Raum geholfen, mehr aber auch nicht.

    Das arme Tier kann einem doch nur leid tun, strahlen doch Kobras solch eine majestätische Schönheit aus, wie es da rumgeworfen wird. Trotzdem bleibt es für mich schwer vorstellbar wie man solch ein Tier oder vielleicht noch längere Exemplare richtig handlen kann. Ich bleibe da lieber bei meiner Python regius

    Kommentar


    • #17
      Kann das Video leider nicht öffnen - daher nichts dazu sagen.

      Das Handling einer großen Elapiden ist aber trotzallem, mit der nötigen Übung möglich. Allerdings würde ich bei manchen Arten, dies nie ohne Beisein eines Zweiten tun. O. hannah u. D. polylepis würde ich - ausgewachsen - in 100Jahren nicht ohne Zweiten handeln. Allein schon wegen des Sicherheitsfaktors.

      Kommentar


      • #18
        Scheinbar hat der Kerl ein realtiv tolerantes Tier zu halten, anders ist es meiner Meinung nach nicht zu erklären das er nicht gebissen wird. An einer Stelle schnappt die Schlange aber nach dem Haken wenn ich das recht gesehen habe.
        Ich glaube auch nicht dass der Kerl die Schlange aus "Freude" oder Spass am Hobby hält sonst hätte sie auf jeden Fall ein schöneres Terrarium als ganz unten in der Ecke.

        Gruß

        Kommentar


        • #19
          Hallo,

          Also, so daneben war das eigentlich nicht, habe allerdings schon besseres gesehen.
          Tubing dürfte da weit aus schwieriger zu bewältigen sein.

          Es gibt aber auch Pfleger die hannah
          so Ernähren

          Hat ein Freund von mir hinter den Kulissen in einem Zoo in Thailand aufgenommen, und es funktioniert, die Tiere erfreuen sich bester Gesundheit und Vermehren sich auch.

          Grüße, Frank
          DGHT- Kassel , AGAR- Hessen , EGSA und meine Thamnophis

          Kommentar


          • #20
            Zitat von FrankS Beitrag anzeigen
            Hallo,

            Also, so daneben war das eigentlich nicht, habe allerdings schon besseres gesehen.
            Tubing dürfte da weit aus schwieriger zu bewältigen sein.

            Es gibt aber auch Pfleger die hannah
            so Ernähren

            Hat ein Freund von mir hinter den Kulissen in einem Zoo in Thailand aufgenommen, und es funktioniert, die Tiere erfreuen sich bester Gesundheit und Vermehren sich auch.

            Grüße, Frank

            Sensationelle Bilder! Aber mich würde interessieren, was die Wurst enthält? Schlangenfleisch?

            Gruss Deonise

            Kommentar


            • #21
              Zitat von Deonise Beitrag anzeigen
              Sensationelle Bilder! Aber mich würde interessieren, was die Wurst enthält? Schlangenfleisch?

              Gruss Deonise

              Hi

              Warscheinlich pürierte und gequirlte Kingsnakes

              mfg Levante

              Kommentar


              • #22
                Schweinefleisch !
                DGHT- Kassel , AGAR- Hessen , EGSA und meine Thamnophis

                Kommentar


                • #23
                  Zitat von Hendrik82 Beitrag anzeigen
                  Trotzdem bleibt es für mich schwer vorstellbar wie man solch ein Tier oder vielleicht noch längere Exemplare richtig handlen kann.
                  Hallo Hendrik,

                  Ich werfe im Zusammenhang mit dem Handling großer Elapiden mal eine andere Schlangenart ins Rennen: Ptyas mucosus. Sie ist ungiftig und einzelne Exemplare sollen Längen bis über 3,5 m erreicht haben. Damit zählt sie sicher zu den längsten Nattern der Erde.
                  Sie ist dafür bekannt, dass sie sich in Terrarienhaltung nur schwer (oder sollte man sagen: gar nicht) eingewöhnt und quittiert jeden Fangversuch mit hoher Wahrscheinlichkeit mit Abwehrbissen.

                  Ein Bekannter von mir händelt diese Art nur mit Schlinghaken, denn die Bisse sind sehr schmerzhaft, auch weil die Schlange so wild und ungestüm ist.

                  Was macht es da für einen Unterschied, ob Schlange giftig ist o. nicht?
                  Wer will schon gebissen werden? Und Ptyas mucosus gebärdet sich wohl um einiges wilder als so manch große Giftnatter.
                  Als "Übungsschlange" sicher (mit Einschränkung*) vorzüglich geeignet!


                  Gruß

                  Jürgen


                  *Vielleicht gehört sie auch zu der Sorte Tier, die man nicht in Gefangenschaft halten sollte.

                  Kommentar


                  • #24
                    Ptyas mucosus. Die Brasilianische Glattnatter? Die habe ich mal bei einem Schlangenaussteller in Riva de Garda gesehen, als ich mit meinem Ex, ein Italiener, dort gewesen bin. Die Schlange sah zwar respekteinflößend aus, war aber überhaupt nicht wild gewesen.

                    Kommentar


                    • #25
                      Hi,
                      Ptyas mucosus ist eine asiatische Schlange.
                      Die Art, die du meinst, heißt Cyclagras gigas. Die wird lange nicht so groß, und ist zudem eine Trugnatter.
                      Grüße,
                      Matthias
                      PS.: Hübsche Schlange, die P. m. - aber, besonders, wenn adult, ein ziemlicher Brocken. Terrarienhaltung halte ich für schwer möglich - die Beckengröße wäre enorm, und das Handling sehr schwer.
                      Zuletzt geändert von Matthias Jurczyk; 23.01.2007, 12:09.
                      Von der Natur begeistert ..

                      [Ehemals Alan Grant]

                      DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

                      Kommentar


                      • #26
                        Zitat von Matthias Jurczyk Beitrag anzeigen
                        Hi,
                        Ptyas mucosus ist eine asiatische Schlange.
                        Die Art, die du meinst, heißt Cyclagras gigas. Die wird lange nicht so groß, und ist zudem eine Trugnatter.
                        Grüße,
                        Matthias
                        PS.: Hübsche Schlange, die P. m. - aber, besonders, wenn adult, ein ziemlicher Brocken. Terrarienhaltung halte ich für schwer möglich - die Beckengröße wäre enorm, und das Handling sehr schwer.
                        Ja, du hast recht. Habe mich geirrt. Sorry.

                        Gruss Deonise

                        Kommentar


                        • #27
                          Zitat von Levante Beitrag anzeigen
                          Hi
                          Warscheinlich pürierte und gequirlte Kingsnakes
                          mfg Levante
                          Tststs...
                          Man munkelt aber, dass das gesuchte Gequirlte reinen Blutes war.

                          Gruß
                          Felix

                          Kommentar


                          • #28
                            Was die Fütterung von Hannahs angeht so ist das leider nicht ganz so einfach, ist mit unter eines der unerklärlichsten Themen. Es gibt einige Exemplare welche solche Schlangenwürste nehmen allerdings ist das eben so selten wie Tiere die Fische oder Kleinsäuger als Nahrung annehmen (obwohl nachgewiesen ist, dass Hannahs in freier Wildbahn auch solche fressen).Weiter wurde oder wird immer noch behauptet, dass Hannahs keine anderen Kobras als Futterschlangen annehmen würden – das dies nicht der Fall ist habe ich in Thailand gesehen. Dort fraß ein Hannah-Männchen tote Naja siamensis u. kaouthia’s. Mir ist auch ein Halter bekannt dessen Hannahs selbst tote Crotalus atrox u. Bitis gabonica fressen. – obwohl rauschuppige Schlangen angeblich auch nicht als Futter genommen werden. Wenn man O.hannah halten möchte, kann man sich allerdings nie sicher sein u. muss daher über ein ausreichendes Depot an Futterschlangen verfügen, da es genügend Exemplare gibt die ausschließlich Schlangen fressen.

                            Ptyas mucosus? Sehr schöne Tiere…aber anscheinend sehr leicht erregbar.
                            In der Schweiz wurden die Tiere allerdings schon nachgezogen.

                            Kommentar


                            • #29
                              Zitat von Felix Hulbert Beitrag anzeigen
                              Tststs...
                              Man munkelt aber, dass das gesuchte Gequirlte reinen Blutes war.

                              Gruß
                              Felix
                              Sehr witzig! Vielleicht ist das Bild auch eine Fotomontage.

                              Kommentar


                              • #30
                                Zitat von Felix Hulbert Beitrag anzeigen
                                Man munkelt aber, dass das gesuchte Gequirlte reinen Blutes war.
                                Ich dachte die reinen Blutes wären so ortstreu, dass die Hannahs da quasi wie Kühe auf ner Weide grasen gehen können.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X