Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schlangenhalter von ophiophagen Arten?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    Zitat von Snakefinger Beitrag anzeigen
    Was macht es da für einen Unterschied, ob Schlange giftig ist o. nicht?
    Wer will schon gebissen werden?
    Naja,

    solange man nicht gebissen wird würde ich obige Aussage durchaus unterschreiben.
    Wenn aber der Fall der Fälle eintritt, denke ich, dass es einen mehr als nur geringfügigen Unterschied zwischen Gift- und ungiftigen Schlangen gibt.

    MfG,

    Peter (der schon einige Bisse diverser ungiftiger Schlangen überlebt hat.)
    curiosity killed the cat

    Kommentar


    • #32
      Zitat von sch.niehoff Beitrag anzeigen
      Naja..
      <Naja> ist das Schlüsselwort, Peter.


      MfG

      Jürgen

      Kommentar


      • #33
        Zitat von Deonise Beitrag anzeigen
        Sehr witzig! Vielleicht ist das Bild auch eine Fotomontage.
        Definitiv "Nein" das ist ein Original...........kannst ja mal einen schönen Urlaub in Thailand machen

        Kontakt könnte ich für Dich herstellen.

        Grüße, Frank
        DGHT- Kassel , AGAR- Hessen , EGSA und meine Thamnophis

        Kommentar


        • #34
          Nein, vielen Dank, aber mein Ehemann und ich, wir mögen Thailand absolut nicht und sind keine Fans von diesem Land. Wir werden aber in den USA mal Urlaub machen, der Heimat meines Mannes.

          Gruss Deonise

          Kommentar


          • #35
            Thailand nicht mögen aber nach USA wollen - wo Thailand doch immer mehr amerikanisiert wird

            back to topic - die Schlangenwürste sind keine Fotomontage. Die gibt es tatsächlich. Kann man in diversen Futterversandshops bestellen.

            Und zum Biss von giftig und ungiftig...Auf Anfrage stelle ich gerne ein paar Bissverletzungen zur Verfügung...Also ich laß mich lieber von einem 4m Tigerpython beissen als von einer Crotalus, Bitis spc, etc.

            Kommentar


            • #36
              Zitat von nogain Beitrag anzeigen
              Und zum Biss von giftig und ungiftig...
              Mein Gott, Leute!

              ja, wir würden uns alle mehr über den Biss einer Kornnatter als über den einer Gabunviper freuen!
              Mit der Aussage zielte ich darauf ab, anhand einer hochnervösen (großen) Ungiftigen das Handling zu üben. Wer eine Ptyas mucosus eine zeitlang gehalten hat, wird danach sicher viel eher gegen Überraschungen gewappnet sein.
              Kann man so ein Tier händeln ohne gebissen zu werden, hat man sicher einen wichtigen Lernschritt gemacht, will man sich später an Giftige wagen.

              Man beachte auf diesem Foto die linke Hand von Martin Schreiber, der sich mit einer Ptyas mucosus bekannt gemacht hat.

              Dass ein Riesenunterschied zwischen giftig u. ungiftig besteht, ist doch wohl selbstredend und damit banal...

              Jürgen

              Kommentar


              • #37
                Zitat von Snakefinger Beitrag anzeigen
                Man beachte auf diesem Foto die linke Hand von Martin Schreiber, der sich mit einer Ptyas mucosus bekannt gemacht hat.
                Tja, das liegt dann wohl daran, dass es grundsätzlich als unhöflich gilt, einem zur Begrüßung die linke Hand zu reichen.
                Hätte er besser mal die rechte Hand zur Bekanntmachung ausgestreckt...

                Sorry

                Um tatsächlich ein klein wenig den roten Faden wieder aufzugreifen - ja, es ist in der Tat sinnvoll, Erfahrungen im Umgang mit großen, schnellen und auch aggresiven Colubriden gemacht zu haben, bevor man sich bspw. großen Kobras, oder ähnlichem zuwendet.
                Ich für meinen Fall kann nur sagen, dass ich bei aller Bewunderung für D. viridis etc. pp. nach wie vor einen heiden Respekt habe und vor einem "täglichen" Handling etwas zurückschrecke. Da nützt mir auch nicht die Haltung von Viperiden von länger als ein Dutzend Jahren, oder die Haltung von kleinen Elapiden und großen "bösen" Psammophinen, Spitzköpfen etc. pp.
                Oder hat es nämlich doch etwas genutzt und genau aus diesem Grund bin ich zögerlich? Wie dem auch sei, ich bin jedenfalls immer noch kein Feund davon, wie sorglos, oder gar verharmlosend teils mit dem Thema umgegangen wird.

                Gruß
                Felix

                Kommentar


                • #38
                  @Snakefinger

                  Sorry, kamm einfach falsch rüber.

                  Ansonsten hast Du ja recht und schaden kann es nicht wenn man solche Arten mal als Übungsobjekt heranzieht.

                  Kommentar


                  • #39
                    Hi

                    Diese angesprochenen kleinen Terrarien in der sich auch die hannah in dem Video befand hab ich sehr oft auf Foto-seiten von amerikanischen Züchtern gesehen, auch Namenhaften. Und da waren auch schon andere größere Tiere drin...

                    Was die Futterproblematik bei o.hannah angeht kann ich mir das auch nicht erklären, so ein 3,5m Tier braucht doch unmengen an zumindest adulten Korn-erdnattern oder Schönnattern was auch immer, keiner von den Haltern kann mir erzählen das er die selber züchtet. Dann würde die Haltung von einer Königskobra ja ein Vermögen kosten. Vom Aufwand mal ganz zu schweigen. Ich würd gern mal einen Privathalter treffen der ein Exemplar besitzt welches wirklich nur Schlangen annimmt, der mir dann verrät wir er das löst. Hat man genug Geld ist das natürlich kein Problem mehr...

                    Achja, weitere teilweise ophiophage Art; Bothrochilus (liasis) boa ... vor allem als Jungtiere ist das ein potentielles Risiko, muss nicht, aber kann. Meine sitzen vorsorglich in Einzelhaft und ich empfehle es jedem der diese Art pflegt oder es vor hat.
                    cu Julian
                    Zuletzt geändert von fly-julian; 27.01.2007, 13:15.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X