Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Haltung/Anschaffung eines Python regius

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Haltung/Anschaffung eines Python regius

    Hi liebe Leute!

    Für die, die mich noch nicht kennen:

    Ich heiße Simon und komm aus dem kleinen aber schönen Saarland! Ich spiele seit ungefähr 1 Jahr mit dem Gedanken in die Terraristik einzusteigen, weil es schon als ich klein war ein sehr großer Traum von mir war, ein Reptil zu halten! Allerdings nicht nur irgendein Reptil, sondern eine Schlange war immer das Allergrößte für mich!

    Jetzt kommt bald die Zeit meines 18. Geburtstages und der Lohnabrechnung meines Ferienjobs, was bedeutet dass ich bald Kohle hab, ums mal auf gut Deutsch auszudrücken ^^

    Also steht dem Terrarium+Python regius eigentlich nichtmehr viel im Weg, außer ein paar Fragen die wie ich zugeben muss, etwas bunt gestreut sind. Lasst mich euch kurz damit belästigen, um dem Tier das bestmögliche Zuhause bieten zu können:

    Terrarium 120x60x80:
    1. Lieber selberbaun oder kaufen?
    2. Beleuchtung? Reicht 1 Leuchtstoffröhre mit 100W + Spot 50W?
    3. Juveniles Tier sollte es sein! Reicht es, genügend Versteckmöglichkeiten zu schaffen wo sich das kleine Tier sozusagen reinquetschen kann oder brauch ich wirklich ein kleineres Terra?
    4. Lieber echte Pflanzen oder künstliche?

    Python regius (juvenil):
    1. Besser Züchter oder Zoohandel?
    2. Da ihr auf "1." eh mit Züchter antworten werdet: Wie / Wo find ich einen im Saarland?
    3. Wie läuft das ab wenn das Tier bei mir zuhause ist? Quarantänebecken? Wielange? Reicht ein Glaskasten mit ca 80x30x40?
    4. Kotprobe an einen normalen TA oder lieber Fachkundigen Reptilienarzt?

    Ich hoff das stresst euch jetzt nicht so sehr wenn ich am späten Abend noch mit solchen Fragen ankomm und ihr nehmt euch bisserl Zeit dafür, wär echt nett

    Thx schonmal für alle Antworten!

    Mfg Simon
    Zuletzt geändert von Christian Bittner; 16.08.2007, 08:21. Grund: Beitrag den Forenregeln entsprechend geändert. MfG CB

  • #2
    Zitat von Leviat Beitrag anzeigen
    Hi liebe Leute!

    Für die, die mich noch nicht kennen:

    Ich heiße Simon und komm aus dem kleinen aber schönen Saarland! Ich spiele seit ungefähr 1 Jahr mit dem Gedanken in die Terraristik einzusteigen, weil es schon als ich klein war ein sehr großer Traum von mir war, ein Reptil zu halten! Allerdings nicht nur irgendein Reptil, sondern eine Schlange war immer das Allergrößte für mich!

    Jetzt kommt bald die Zeit meines 18. Geburtstages und der Lohnabrechnung meines Ferienjobs, was bedeutet dass ich bald Kohle hab, ums mal auf gut Deutsch auszudrücken ^^

    Also steht dem Terrarium+Regius eigentlich nichtmehr viel im Weg, außer ein paar Fragen die wie ich zugeben muss, etwas bunt gestreut sind. Lasst mich euch kurz damit belästigen, um dem Tier das bestmögliche Zuhause bieten zu können:

    Terrarium 120x60x80:
    1. Lieber selberbaun oder kaufen?
    2. Beleuchtung? Reicht 1 Leuchtstoffröhre mit 100W + Spot 50W?
    3. Juveniles Tier sollte es sein! Reicht es, genügend Versteckmöglichkeiten zu schaffen wo sich das kleine Tier sozusagen reinquetschen kann oder brauch ich wirklich ein kleineres Terra?
    4. Lieber echte Pflanzen oder künstliche?

    Python regius (juvenil):
    1. Besser Züchter oder Zoohandel?
    2. Da ihr auf "1." eh mit Züchter antworten werdet: Wie / Wo find ich einen im Saarland?
    3. Wie läuft das ab wenn das Tier bei mir zuhause ist? Quarantänebecken? Wielange? Reicht ein Glaskasten mit ca 80x30x40?
    4. Kotprobe an einen normalen TA oder lieber Fachkundigen Reptilienarzt?

    Ich hoff das stresst euch jetzt nicht so sehr wenn ich am späten Abend noch mit solchen Fragen ankomm und ihr nehmt euch bisserl Zeit dafür, wär echt nett

    Thx schonmal für alle Antworten!

    Mfg Simon
    Also dann lege ich mal los und hoffe alle Fragen beantworten zu können.
    Das Terrarium ist von den Maßen her asolut in Ordnung. Vom Licht her reicht die Beluchtung völlig. Da reicht auch schon die Leuchtstoffröhre da der Regius ja eine nachtaktive Schlange ist und die Helligkeit daher eine untergeordnete Rolle spielt. Musst nur schauen wie du mit der Temperatur hinkommst. Er braucht ja eine Stelle zum aufheizen und ich ddenke da wirst du mit nem 50 Watt Spot nicht hikommen. Eher 100 oder 150 Watt. Oder Elsteinstrahler die nur wäre aber kein Licht abgeben. Musst halt mal was ausprobieren und nachmessen ob du mit den Temperaturen hinkommst.
    Falls der kleine auch in dem großen Terraium problemlos frißt kannst du ihn ruhig von Anfang an da drin halten. Nur frssen manche besser wenn sie erstmal in nem kleineren Becken sind. Einfach ausprobieren.
    Auf jeden Fall solltest du künstliche Pflanzen nehmen da echte nicht lange halten weil sie früher oder später durch das Gewicht der Schlange platt gemacht werden.
    Kaufen ist natürlich am einfachsten aber ich würde dir ein selbstgebautes aus Holz empfehlen da die Wärmedämmung dann einfach besser ist.
    Ein Züchter ist einem Händler immer vorzuziehen, wo du in deiner Nähe eine findest kann ich dir jetzt aber leider nicht sagen da ich ganz woanders wohne.
    Dein Quarantänebecken ist von der Größe her super für ein juveniles tier. Reicht völlig. Ich mache die Quarantäne immer mindestens 4 Wochen wobei ich auch schon 12 Wochen dabei hatte. Wenn du den Kot hast untersuche lassen und alles ok ist, du keine Milben oder sowas erkennen kannst usw, reichen 4 Woche aber aus.
    Nur um den Kot untersuchen lassen kannst du ihn auch bei einem "normalen" TA abgeben. Nur falls der was findet sollte die Behandlung dem reptilienkundigen überlassen werden.
    Das wichtigste am anfang ist einfach sehr viel Ruhe. Wenn du den kleinen ahst solltest du ihn 14 Tage völlig in Ruhe lassen und nur nach dem rechten sehen und die wichtigen Dinge wie Wasser wechseln machen. Danach kannst du den ersten Fütterungsversuch starten. Sollte bei einer Deutschen Nachzucht von nem guten Züchter dann aber problemlos klappen. Falls es nich gleich klappt, versuche es bitte nur alle 7 Tage erneut da zu häufige Versuche die Schlange so stressen können, dass sie erst recht nicht frißt.
    So, ich denke das wichtigste habe ich. Falls jemand was anders denkt, nur zu.

    Kommentar


    • #3
      Erstmal danke für deine umfangreiche Antwort!

      Zum Quarantänebecken:

      Das ist wirklich "nur" ein Glaskasten den mein Vater damals selbstgebaut hat für unsere Schildkröte! Der Kasten hat keinen Deckel und keine Lüftungsgitter, einfach nur ein Kasten mit Boden, Vorder-/Rückwand und 2 Seitenteilen aus Glas, kein Deckel! Soll das Tier wirklich dadrin 14 Tage hausen?

      Zur Beleuchtung:

      Wie hoch wären da die Kosten für die Anschaffung?
      Zuletzt geändert von Christian Bittner; 16.08.2007, 16:58. Grund: Beitrag den Forenregeln entsprechend geändert. MfG CB

      Kommentar


      • #4
        Will / Kann mir keiner helfen?

        Kommentar


        • #5
          Servus,

          wenn du das Tier in den Glaskasten steckst wird es denk ich mal nicht 14 Tage da drin "hausen", weil der Python abhauen wird.....
          Ne also entweder du baust eine Abdeckung oder, was ich besser finden würde, du schaust mal ein bisschen nach gebrauchten Terrarien. Da gibts viele günstige
          gebrauchte!

          Kommentar


          • #6
            Ne Faunabox wär wohl zu klein oder? Hab da welche bei Ebay gesehen für 14€ die waren 38x24x26!

            Wenn ich das Glasbecken abdecken würde und da nen kleinen Luftschlitz lassen würde, wär aber keine gute Luftzirkulation oder? Oder würde das dem Tier nichts ausmachen? Denke schon oder?

            Mfg Simon

            Kommentar


            • #7
              Das kommt drauf an wie Groß die Schlange ist die du dir holst.
              Als Deckel kannst du Drahtgaze nehemen um die du einen Holzrahmen baust.
              Das einfachste wäre es aber ein gebrauchtes Terrarium zu kaufen, da gibts auch schon gute so ab 20 - 25 Euro oder du baust eben gleich ein kleines Terrarium wenn du das andere Becken baust.

              Kommentar


              • #8
                Also das Tier sollte schon ne Jungschlange sein, vielleicht so 40-50cm, länger nicht!

                Wie groß sollte dieses Becken dann sein? Geht die genannte Faunabox von 38x24x26 nicht?

                Kommentar


                • #9
                  Öhm scheint so als würde mein Thread hier untergehen...

                  Wodran liegts dass niemand helfen will? Keine Zeit? Keine Ahnung? Glaub ich nich... wird doch so einige Regius-Halter geben!

                  Kommentar


                  • #10
                    Ich denke, du kannst die Faunabox zur Quarantäne nehmen. Bin mir aber nicht so sicher wegen der Größe, kann mir das immer unheimlich schlecht vorstellen wenn ich das Tier und die Box nicht gesehen habe.
                    Ansonsten kaufst du halt noch eine größere Faunabox. Kann man eh immer gebrauche falls man außerhalb des Terraiums füttert oder das Tier mal krank werden sollte.

                    Kommentar


                    • #11
                      Züchter

                      Python regius 63679 Schotten lothar.kropp@freenet.de (keine Angaben)

                      Quelle:
                      Zuechterliste.de.vu
                      Zuletzt geändert von Markus Fahr; 17.08.2007, 08:24.

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Leviat Beitrag anzeigen
                        Will / Kann mir keiner helfen?
                        Zitat von Leviat Beitrag anzeigen
                        Öhm scheint so als würde mein Thread hier untergehen...

                        Wodran liegts dass niemand helfen will? Keine Zeit? Keine Ahnung? Glaub ich nich... wird doch so einige Regius-Halter geben!
                        Hallo,

                        ich hätte einmal eine Frage abseits des Themas: Warum bist du denn so ungeduldig , nur weil innerhalb von wenigen Stunden keine Antwort kommt? Lass doch den anderen Teilnehmer ein wenig Zeit zu überlegen und zu Antworten denn unüberlegte Atworten helfen dir bestimmt auch nicht. Ausserdem ist selten jemand den ganzen Tag online und es dauert einfach ein wenig bis deine Frage von den richtigen Personen gelesen wird!


                        Nun zu deiner Frage:

                        Wegen der Terrariumgrösse würde ich mich mal in den Tierschutzgesetzen einlesen. Da sind zumindest bei uns in Österreich Mindestterrariumgrössen vorgeschrieben. ZB. in Österreich für 1-2 adulte Python regius: grundfläche 0,90m² und Höhe 0,70m. Zusätzlich Fläche für jedes weitere Tier 0,20m². Desweiteren giebt es noch andere Grössen für Jungtiere.
                        Mit deinem Terrarium kommst auf 0,72m². Ich weiss allerdings nicht wie die Gesetzeslage bei dir zuhause ausieht.
                        Dei Faunabox finde ich meiner Meinung nach auch zu klein, da kann sich der Python ja nicht mal ausstrecken!

                        Bitte vergiss auch nicht die richtigen Werte für die Temparatur und die Luftfeuchtigkeit.

                        Zum Einlesen kann ich dir das Buch "Python regius Der Königspython von Thomas Kölpin ISBN 3-931587-67-3 " empfehlen, falls du es noch nicht hast.


                        mfg

                        Markus
                        Zuletzt geändert von markus12; 17.08.2007, 11:51. Grund: Rechtschreibfehler

                        Kommentar


                        • #13
                          Also einen Züchter hab ich jetzt gefunden, befindet sich bei uns in Steinbach (kennt den wer genauer)?

                          @markus12:

                          Sorry für die Ungeduld aber ich weiß selbst nich warum ich in den letzten Tagen so hibbelig bin...



                          Ne allgemeine Frage noch: Ratet ihr mir eher zu P.regius oder zur Boa.const.imp als Anfänger? Gibts da Handlingsunterschiede? P.regius schnappt ja im juvenilen Alter öfter mal, aber ist das nicht bei den meisten Jungschlangen so?
                          Zuletzt geändert von Christian Bittner; 17.08.2007, 12:53. Grund: Beitrag den Forenregeln entsprechend geändert. MfG CB

                          Kommentar


                          • #14
                            Bis jetzt ging alles um python regius, und jetzt kommt plötzlich: wäre nicht eine boa noch besser?!
                            Ähm, hast du dich überhaupt schoneinmal in die Thematik eingelesen? Da reicht es nicht nur im Internet zu recherchieren! Kauf dir ein gescheites Buch. Schau nach Züchtern in deiner Nähe und frag einfach mal ib du die Anlagen anschauen kannst, da findet sich bestimmt der ein oder andere.
                            Nichts kann dir mehr helfen als Tips aus erster Hand.
                            Hättest du dich mit Hilfe geeigneter LITERATUR eingelsesn, hättest du meisten deiner Fragen getrost weglassen können, so schätze ich das zumindest ein.

                            Nun zur Frage ob B.c.i. oder p.r.:
                            Also da würd ich dir zu dem Königspython raten. Die Boa wird doch noch ein Stück länger und kräftiger. Ob dein python regisu dich oft beisst hängt auch stark von dir ab. Sogut wie jeder Schlangenbiss ist dem Halter zuzuschreiben! Handlingsunterschee? nunja, das hängt dann auch mal von dem jeweiligen Tier ab. Aber im Grunde habe ich beide Arten als nicht aggressiv kennengelernt.

                            Hoffe ich konnte helfen.

                            Grüße Alex

                            Kommentar


                            • #15
                              P.regius schnappt ja im juvenilen Alter öfter mal, aber ist das nicht bei den meisten Jungschlangen so?[/QUOTE]

                              Hallo Leviat,

                              wie kommst du zu dieser Annahme? Ich vermehre P. regius ja nun schon einige Jahre, aber diese Erfahrung habe ich noch nicht gemacht. Es gab zwar vereinzelt bissige Schlüpflinge, aber die Regel ist es nicht.

                              @Quarantänebox: Für den Zeitraum der Quarantäne kannst du die Box nutzen (Versteck nicht vergessen)!

                              Gruß
                              Rainer
                              Rainer Petrulat
                              1,0 Homo sapiens NZ 56
                              Terrarianer seit 1972
                              Schwerpunkt: Schlangen

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X