Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wildes Wohnzimmer

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Mir sind auch die Finger aufgefallen, denn irgendwie standen die (besonders gut zu sehen, als er den Honig von der Hand leckte) auch so komisch nach oben.

    Um auf den Manager zurückzukommen, kann es sein,dass er in dem oberen Becken (Netzpython) Stroh als Bodengrund benutzte und in allen keinerlei Technik vorhanden war (habe es nachträglich auf der Festplatte nochmal angesehn und nix gefunden )
    Zuletzt geändert von Norman; 25.11.2007, 10:16.

    Kommentar


    • #17
      Die Haltung des Chamäleons intressiert mich auch, aber ich lasse auf den andauernden Kommentar schließen, dass es doch recht warm in dem Zimmer war.
      Soweit ich weiss, bevorzugt C. melleri doch etwas niedrigere Temperaturen von ca. 27°C im Sommer und 25°C im Winter oder?

      mfg Marc

      Kommentar


      • #18
        Viele Geckos, auch Phelsumen klappen dei Endphalangen der Zehen nach oben, wenn sei sich auf einem ihnen unangenehmen Untergrund bewegen (Schont dei Lamellen).
        Das ist ganz normal.
        Mit Vitiligo würde ich die Piebald Formen nicht vergleichen. Dürfte eher so etwas wie ein partieller Leucismus sein.
        Vitiligo ist modifikativ auftretend, entweder eine lokale Thyroidstoffwechselstörung oder ein Autoimmungeschehen. Partieller Leucismus ist genetisch bedingt und zwar sowohl der Ausfall der Pigmentzellen als auch deren mosaikartige Verteilung.

        Gruß

        Ingo
        Kober? Ach der mit den Viechern!




        Kommentar


        • #19
          Bei der Größe des C. melleri sicherlich eine Abwechslunsreiche Nahrung!
          Das es die Eier im Blumentopf abgelegt hat ist nicht verwunderlich, da die Erde im Topf schön feucht ist.

          Mfg
          Daniele
          Zuletzt geändert von Daniel G.; 25.11.2007, 14:56.

          Kommentar


          • #20
            Hi,

            habe die Sendung auch gesehen! Mir ist aufgefallen, dass die sagten er würde seine Schlangen mit Mäusen füttern obwohl er die ganze zeit Albino-Ratten verfüttert hat!

            Hat mich schon sehr gewundert, dass die da auch nicht wissen was sie sagen!

            mfg
            Zuletzt geändert von Daniel G.; 25.11.2007, 15:00.

            Kommentar


            • #21
              Hab zu dem letzten Thema mit den Wasseragamen ne Email an Vox geschickt. Bis jetzt wurde sie vollkommen ignoriert. Aber ich werde auch weiterhin immer wenn ich sowas sehe eine Mail an die schreiben. Wenn man gar nichts tut dann kann man sich ja auch nicht aufregen. ich glaube zwar auch nicht dass es viel hilft, aber ich finde es besser als nichts....

              Kommentar


              • #22
                Im Prinzip lässt es sich immer wieder streiten über den Inhalt dieser Sendung,keine Frage.
                Vieles ist einfach mehr als nur ein schlechtes Bsp.
                Doch die gestrige Sendung mit der Freihaltung,gefiel mir persönlich relativ gut.
                Ich versuche nämlich trotz des "Gesamtbildes" noch positives zu erkennen.
                Findet ihr es nicht gut,das Kinder in so einem Haushalt,die tolle Möglichkeit haben,solch Exoten beobachten zu können,wovon manch ein Kind garkeine Ahnung hat?Damit aufwachsen und somit
                früh lernen Respekt und Feingefühl für die empfindlichen Tiere zu entwickeln,wo manch Kind schon beim Anblick schreiend davon läuft?
                Das es zig Menschen gibt,die ein Cahmäleon nicht von einem Leguan unterscheiden können?

                Dieses Elternpaar machte auf mich einen recht kompetenten Eindruck,trotz einiger Situationen wo man diskutieren könnte,ob es nun sinnvoll oder gar das Beste für´s Tier war/ist.

                Die "Besucherdame" war doch das ideale Bsp.,quikte gleich schon beim Anblick los,wo es in meinen Augen garkeinen trifftigen Grund dazu gab.

                Meine Nichte im Alter von acht Jahren,blüht in meinen Räumlichkeiten total auf,sie ist immer 100 % dabei,wenn es darum geht,das ich sie bei "Pflegemaßnahmen" mit einbeziehe.Sie mal eine kleine Kornnatter halten ,oder den Python mal streicheln darf.
                Sie entwickelt binnen weniger Minuten solch einen "Fragekatalog",den ich so gut und Kindsgerecht wie möglich beantworte.

                Zuhause hat sie keine Chance dafür,da meine Schwester in totaler Panik ausbricht,wenn sie nur eine Schlangenhaut sieht,dies rasch auf Kinder überträgt.

                Wenn meine Nichte dann mal in der Schule von den dollen tierischen Erlebnissen an die Mitschüler weitergibt,bekommt sie als Antwort auch nur ein "Iiiiihhh" zu hören,und das sind Reaktionen die auf "Ahnungslosigkeit" oder das abgeneigte Verhalten der Eltern zu Haus,zurück zu führen ist.

                Mittlerweile konnte ich meine Schwester davon überzeugen,das unsere Kleene,im KInderzimmer ein Terrarium mit zwei Achatschnecken pflegen darf.
                Jeder müsste wissen,wie lernfähig so junge Menschen sind,Fingerspitzengefühl entwickeln,wovon manch einer nur träumt.

                Find ich persönlich mega schade.....

                MfG Kathrin
                www.crocodilians.de
                www.schulvivarium-saterland.de
                www.gavial.de

                Kommentar


                • #23
                  Hallo Kathrin,

                  da ist zwar sehr viel Wahres dran, aber wenn ich mir überlege, wieviele Deppen ohne jegliche Kompetenz durch diesen Bericht wieder zur Nachahmung animiert werden...ui ui ui...

                  Grüße
                  Micha

                  Kommentar


                  • #24
                    Hey Micha,

                    keine Frage...das Risiko des Nachahmens ist enorm hoch.Aber meinst du nicht,das zu Zeiten von Internet und co. das auch unterbunden werden sollte?
                    Wenn der Zuschauer die "negativ" Quellen nicht aus dem TV zieht,dann tut er es im www.....und gerade da gibt es hunderte von Seiten und Quellen die mehr als untauglich sind,jemand neues auf diesem Gebiet als Info und Hilfestellung zu dienen.Und nicht zu vergessen,das zig Literatur auf dem Markt gibt,die wirklich Müll ist.
                    www.crocodilians.de
                    www.schulvivarium-saterland.de
                    www.gavial.de

                    Kommentar


                    • #25
                      ...das stimmt leider; auch nicht zu unterschätzen sind die unbedarften Halter, die Freunde und Kollegen auch zu unbedarften Haltern werden lassen, so nach dem Motto: "Also ich halte jetzt schon seit sechs Monaten Bartagamen, läuft super, ich berate Dich gerne!"

                      Eine Lösung für die Gesamtproblematik fällt mir da auch nicht ein...

                      Grüße
                      Micha

                      Kommentar


                      • #26
                        @ Crocodylia: Ich bin ganz verwundert, dass du schreibst, dass viele Kinder als Reaktion nur ein "Igitt" von sich geben! Ich arbeite beim Tierarzt und neulich war eine Kindergartengruppe bei uns und ich hatte ein paar Reptilien dabei und habe ihnen ein bisschen was dzu erklärt, ihnen Schlangenhäue gezeigt etc. und ich muss sagen, dass sich alle Kinder bis auf 1 getraut haben mal eine Schlange anzufassen und auch von Anfang an keinerlei Angst hatten und total fasziniert waren! Ich hatte nämlich auch eher mit Ekel gerechnet, aber das war gar nicht so!

                        Kommentar


                        • #27
                          Kompetent? Naja... Die freilaufende Phelsume, die mit Honig aus verstaubten Verstecken gelockt wurde, die Kinder, die danach grabschten, die Wasseragame, die am Hemd des Vaters hing und von seiner Hand "beschützt" wurde, das Bartagamenterrarium ohne Rückwand und mit zwei Spots be"leuchtet" etc.

                          Kommentar


                          • #28
                            @bjay:
                            Ist aber alles andere als aus den Fingern gesogen.
                            Erst kürzlich auf der Messe "Mein Tier" in Oldenburg konnten wir feststellen,das Kinder,die unsere Schlangen mal anfassen durften,gleich unsicher wurden,so wie sie nur das verzerrte/abgeneigte Gesicht ihrer Eltern sahen.

                            @Magicmaus: Ich zähle sicher nicht zu den Reptilienhaltern die sich mit Phelsumen auskennen,doch ich möchte behaupten,anhand der Färbung und des Allgemeinzustandes des Geckos beurteilen zu können,das dieser in einem spitzen Zustand war,und dieser selten einen Fluchtversuch anstrebte wenn sich ihm jemand näherte.Denke da sprechen die Tiere für sich.
                            Und gerade der Kleene mit dem Honig hat das wirklich super gemacht,empfand ich zumindest so.
                            Zu dem Bartagamen Terrarium kann ich nur sagen,woher willst du jetz anhand der Bilder im TV erkennen/behaupten,das die Lampen nicht ausreichen?Hast du ein Thermo mit niedrigen Werten sehen können?
                            Seit wann ist eine Rückwand eine Pflichtausstattung in einem Terrarium?Das solltest du jedem Terrarianer selber überlassen.Nur zur Info,besitze ich in kaum einem unserer Terrarien eine Rückwand,und jetzt?Bin ich dadurch weniger kompetent?
                            Kinder grabschen auch nach Hund und Katze,auch wenn diese das eher ertragen können,sollte trotzdem der notwendige Respekt gegenüber diesen gegeben sein,da mach ich keinen Unterschied.Und Kinder befinden sich schließlich im Lernprozess,da kann man von keinem Kind verlangen,das dieses gleich den richtigen Umgang mit Lebewesen von Geburt an weiss/kennt.
                            Das ist schließlich die Aufgabe der Eltern,dies weiter zu vermitteln.

                            Meine Nichte war auch der Meinung,das man ein Zwergkaninchen unendlich knuddeln kann,trotz zig Ermahnungen unsererseits und Ankündigung,das sich ein Tier auch wehrt,bis sich dieses einmal mit einem Biss wehrte.Find ich super wichig für den Lernprozess von Kindern,die macht das sicherlich so schnell nicht wieder.

                            Wenn die Kleene mich fragt,ob der Python beisst,lautet meine Antwort sicherlich nicht einfach nur "Nein",sondern: "Bisher hat er es noch nicht getan,kann er aber,und wird es auch tun,wenn er einen Grund dazu hat".Und siehe da,der Python wird gleich ganz anders berührt und aufmerksamer beobachtet.

                            MfG Kathrin
                            www.crocodilians.de
                            www.schulvivarium-saterland.de
                            www.gavial.de

                            Kommentar


                            • #29
                              Zitat von Crocodylia Beitrag anzeigen
                              @bjay:

                              Zu dem Bartagamen Terrarium kann ich nur sagen,woher willst du jetz anhand der Bilder im TV erkennen/behaupten,das die Lampen nicht ausreichen?Hast du ein Thermo mit niedrigen Werten sehen können?
                              Entschuldige, aber da braucht ich kein Thermometer, um zu erkennen, dass es stockdüster war. Zwei Spots, die nur gelbes Licht (das sollte nun jeder gesehen haben) abgeben werden den Ansprüchen lichthungriger Tiere wie den Bartagamen niemals genügen.

                              Kommentar


                              • #30
                                Hallo Ihr

                                Ich war gerade etwas ueberrascht diese Diskussion hier ueber Geckos,Bartagamen und Terrarienrückwände im Schlangenforum zu finden.
                                Aber man lernt ja nie aus, dass es sich hierbei um Schlangenspezifische Fragen und Diskussionen handelt.

                                A.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X