Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Boa ist das ?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Welche Boa ist das ?

    Nochmal Hallo.

    Diese Boa constrictor habe ich vor einem Monat aus sehr schlechter Haltung "freigekauft".

    Nun, wo es ihr wieder besser geht und ich auch weiss, dass es sich um ein Weibchen handelt möchte ich ihr gerne einen Partner geben.

    Da ich aber von Boas nicht so sehr viel Ahnung habe, frage ich hier, ob mir jemand sagen kann, um welche Art Boa es sich handelt.

    Ich habe da schon viele Meinungen von Bekannten bekommen, aber die sagen alle was anderes....costa-rica, light-salmon, mixboa, pastell-boa.....etc

    ein bild hängt hier an
    Angehängte Dateien

  • #2
    Recht einfach: Boa constrictor, den Rest, den du da so haben willst, den machen bitte Wahrsager und Propheten....
    ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

    Kommentar


    • #3
      Zumindestens sollte auf dem Herkunftsnachweis stehen ob du eine Boa C. C. oder Boa C. I. hast.

      Desweiteren könntest du ja den Vorbesitzer fragen.

      Kommentar


      • #4
        Nunja im Herkunftsnachweis steht Boa constrictor von April 2006.

        und der Vorbesitzer hat das Tier bei Zimmertemperatur in einer

        Schrankwand gehalten und sich gewundert, dass das Tier nicht

        zu einer Riesenbos herangewachsen ist - ohne Worte.

        Er hatte das Eier auf einer Anzeigenbörse abgeboten.

        Die Schlange war völlig abgemagert und war wie ich finde

        für ihr alter sehr klein. der Halter wollte wohl eine echte

        Boa zum angeben halten.......

        Ich will nichts besonderes wissen - nur da ich keine Mixe

        züchten möchte und ich weiss, dass es da verschiedene

        Farbformen wie auch Lokalformen gibt möchte ich nur wissen

        um welche Form es sich hier handelt. Ich hab auf diversen Internetseiten

        nachgesehen und viele schöne Tiere gesehen, aber keine

        sah meiner Boa sehr ählich.

        Also keine Wahrsager oder Propheten - nur Infos von Leuten,

        die sich mit Boas auskennen...
        Zuletzt geändert von gecko-mann; 12.10.2008, 20:37. Grund: Rechtschreibung :)

        Kommentar


        • #5
          Niemand, auch nicht Züchter wie die Stöckls, werden die sagen können aus welchem Verbreitungsgebiet dein Tier stammt. Auch nicht ob es ein Mix aus Boa C.C. mit Boa C.I.

          Geh mal auf http://www.boa-constrictors.com/de/de.html dann dort auf Mischlingsboas klicken und die Seite durchlesen. Besonder den Teil " Wie erkennt man einen Bastard?"


          Es gibt Boas die bestimmte Merkmale aufweisen, so das man auf das Herkunfstgebiet einen Rückschluß ziehen kann.

          Um hier mal ein paar Tiere zu nenen: Firebellys, Hog Island Boa, Boa c. sabogae usw.

          Aber zum Beispiel die Boa C. Imperator gibt es aus so vielen Verbreitungsgebieten und sehen sich teilweise sehr ähnlich das man das wirklich schwer sagen kann.

          Mein Cyril ist eine Boa C. Imperator http://www.picfront.org/d/lo9MFUd5/100_0015.JPG , http://www6.picfront.org/picture/lo9...b/100_0015.JPG

          Beide Elterntiere waren Imperatoren. Leider ist nicht bekannt aus welchem Herkunfstland. Schau Ihn dir an. Viele Boas (kannst dich ja mal durch die Foren klicken) haben ähnlichkeit mit meiner.

          Aber meine Neu erworbene Dame ist auch eine Boa C. Imperator und sieht vollkommen anders aus
          http://s2.imgimg.de/uploads/10004562a432816JPG.jpg
          http://s2.imgimg.de/thumbs/10004562a432816JPG.jpg
          http://s2.imgimg.de/uploads/1000458a5f30354JPG.jpg
          http://s2.imgimg.de/thumbs/1000458a5f30354JPG.jpg
          http://s2.imgimg.de/uploads/1000461ef93161bJPG.jpg
          http://s2.imgimg.de/thumbs/1000461ef93161bJPG.jpg

          Man versuchte mir zu erklären das dieses Tier aus dem Verbreitungsgebiet von Brasilien kommen würde. Ob das stimmt weiß ich nicht. Denn in der einschlägigen Literatur hab ich noch nicht von Imperatorn aus Brasilien gelesen. Aber Boa C. C. gibt es natürlich in Brasilien.

          Ich denke du wirst verstehen das man dir nicht sagen kann was in dem Tier drin steckt bzw. aus welchem Verbreitungsgebiet es stammt.

          Wer dir sagt er kann es, ist wie schon einige hier schrieben ein Wahrsager oder Prophet.
          Zuletzt geändert von Christian Bittner; 13.10.2008, 08:50.

          Kommentar


          • #6
            Hi

            ist ein wunderschönes Tier.
            Auch wenn keiner sagen kann, welches Verbreitungsgebiet/Unterart.
            Wenn du keine Mixe ziehen willst, nimm lieber als Partner ein weiteres Weibchen.

            glg Dagmar
            lg Dagmar

            Nominat= taxonomischer Begriff = keine Farbe
            Bock = männliches Huftier, Haltung im Terrarium nicht artgerecht

            Kommentar


            • #7
              Danke für die Hinweise.

              Ich werde mal sehen, was ich machen werde. Ich möchte
              schon gerne kleine Boas nachziehen.

              Ich mach da aber auch keinen Stress. Wenn sich mal ein
              schönes Mänchen findet, dann nehme ich das.
              Evtl. findet sich ja sogar das passende.

              Ich werde aber trotzdem nochmal einige andere Foren
              und Seiten mit Boas durchstöbern

              Kommentar


              • #8
                Hi

                wirst sie halt immer als Mixe anbieten müssen.
                Aber das schreckt auch mich nicht, da mein Männchen auch ein Mix ist.
                Kolumbianer- Irgendwas-Mix...
                Muss nur noch etwas sparen, damit ich mir seine Partnerin (Albino-Dame) leisten kann.:wub:


                lg Dagmar
                lg Dagmar

                Nominat= taxonomischer Begriff = keine Farbe
                Bock = männliches Huftier, Haltung im Terrarium nicht artgerecht

                Kommentar


                • #9
                  Ich habe auch im Grunde nichts gegen Mixe.
                  Ich dachte nur, dass mir jemand hätte sagen können, dass es evtl.
                  eine besondere Farb- oder Lokalform ist.

                  Nun werde ich mal sehen, wann mir das passende Männchen
                  über den Weg kriecht

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Rhouwn Beitrag anzeigen
                    Hi

                    wirst sie halt immer als Mixe anbieten müssen.
                    Aber das schreckt auch mich nicht, da mein Männchen auch ein Mix ist.
                    Kolumbianer- Irgendwas-Mix...
                    Muss nur noch etwas sparen, damit ich mir seine Partnerin (Albino-Dame) leisten kann.:wub:


                    lg Dagmar

                    Warum willst Du denn noch absichtlich weitere Mixe in die Welt setzen?
                    Ich verstehe sowas wirklich nicht...

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo erstmal,

                      ich kann nur eins zum dem Thema sagen und zwar das es nicht möglich ist eine Boa Nachzucht nach ihrem Herkunftsland oder "Unteart" zu bestimmen! Da es seit Jahren zu Kreuzungen kommt und es definitiv nicht möglich ist eine Boa C nach ihrem Herkunftsland zu bestimmen! Man kann Sie nicht mal richtig bestimmen wenn Sie direkt in Südamerika fängt und dann hier einführt! Weil sich die diese Art schon selbst dort kreuzt! Zwar selten aber es kommt vor!

                      Lieben Gruß Damned

                      Kommentar


                      • #12
                        @ BedOfRoses

                        da an sich alle Albinoboas Mixe sind, ist es doch egal, ob mein Männchen ein Mix ist.
                        Die Nachkommen mit einem reinrassigen Kolumbianer und einer Albinoboa wären ebenfalls Mixe. Außer, ich lasse mir eine Albinoboa in Kolumbien aus Freier Natur einfangen, dann hätt ich eventuell die Wahrscheinlichkeit, dass sie Reinrassig wäre- wenn der Fänger die Wahrheit sagt.
                        Wobei man natürlich dann nicht außer Acht lassen kann, dass dieses Tier wieder eine vollkommen unnötige Naturentnahme wäre... verstehst?
                        Und solange ich auch darauf hinweise, dass es Mixed sind, ist da doch alles geklärt.
                        Klar wäre es toll, reinrassige Albinoboas (NAch Unterart und Verbreitungsgebiet) zu ziehen. Dann zeig mir unter denen hier erhältlichen welche, die 100% reinrassig sind.
                        Hab hierzulande noch bei keiner angebotenen Albinoboa den Zusatz: "reinrassig nach Unterart und Verbreitungsgebiet" gelesen.

                        Womit sich das wohl erledigt hat, oder?

                        lg Dagmar
                        lg Dagmar

                        Nominat= taxonomischer Begriff = keine Farbe
                        Bock = männliches Huftier, Haltung im Terrarium nicht artgerecht

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Damned Beitrag anzeigen
                          Hallo erstmal,

                          ich kann nur eins zum dem Thema sagen und zwar das es nicht möglich ist eine Boa Nachzucht nach ihrem Herkunftsland oder "Unteart" zu bestimmen! Da es seit Jahren zu Kreuzungen kommt und es definitiv nicht möglich ist eine Boa C nach ihrem Herkunftsland zu bestimmen! Man kann Sie nicht mal richtig bestimmen wenn Sie direkt in Südamerika fängt und dann hier einführt! Weil sich die diese Art schon selbst dort kreuzt! Zwar selten aber es kommt vor!

                          Lieben Gruß Damned
                          Da hast du mal vollkommen unrecht. Man kann schon bei einigen Tieren bestimmen um welche Unterart evtl. sogar Verbreitungsgebiet bestimmen.

                          Dazu solltest du dir mal folgende Tiere ansehen:

                          Firebellys, Boa c. longicauda , Boa c. sabogae, Boa c. amarali
                          Klar z.B. bei Boa C. Amarali gibt es mehrer Verbreitungsgebiete. Doch kann man klar bei oben genannten Tieren die Art bestimmen. Es gibt halt Tiere die entsprechende Merkmale aufweisen die es nur in bestimmten Arten oder auch Verbreitungsgebieten gibt.

                          Was natürlich richtig ist, in der Terraristik gibt es viel Mix Boas (Mix durch verschiedene Verbreitungsgebieten, denn noch eigentlich Reinrassig, aber du sagst ja selber das es in der Natur vorkommt das sich Tiere aus verschiedenen Gebieten paaren)

                          Richtige Mixe sind, wollen wir doch ehrlich sein, z.B. Boa C. I mit Boa C.C gekreutzt.

                          Kommentar


                          • #14
                            wie du schon sagst bei EINIGEN aber bei ner Boa C. I. kann man es nicht Paulysega und nichts anderes sage ich!

                            Kommentar


                            • #15
                              aber trotzdem ist es fur eine nachzucht unmöglich ein herkunftsland zu bestimmen!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X