Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen. Sie müssen sich vermutlich registrieren, bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
Ich finde es ja klasse das hier so dermaßen die Werbetrommel für Boa constrictor gerührt wird gebe jedoch zu bedenken das auch ein noch so kleines Boa-Männchen ein recht ordentliches Gewicht mitbringen kann, und noch dazu eher grob bis schäbig im Umgang mit seinem zu Hause ist. Mit künstlichen Pflanzen wirds wohl gehen aber auch die müssen alle paar Monate erneuert werden.
Also wenn du mit echten Pflanzen ein auf dauer ansprechendes Terrarium erstellen möchtest rate ich von der Boa eher ab! Dazu kommt noch das du nach dem absetzen von Kot in dein aquarium, mit einem Teilwasserwechsel nicht auskommen wirst:ups: (Boas können gewaltige Haufen setzen, auch die kleinen)
Bei so einem großen Wasserteil würde ich vielleicht nach etwas suchen das diesen auch wirklich nutzt und/oder braucht.
Vorschläge kommen gleich !
Tag
Ich weiß das viele hier im Forum auf allgemein auf Boas stehen aber es gibt auch noch andere interesante Arten
z.B. Drymarchon corais, Dispholidus typus oder Nerodias .
Nur so zum beispiel.
Mfg
da kann ich dem Diskus nur zustimmen Boas sind so schön :wub:
ach ja wollte ja ganz was anderes also für das Becken eignen würden sich auch:
Nerodia fasciata
Nerodia sipedon
Thamnophis sirtalis
Thamnophis sauritus
oder wenn das Tier Beine haben soll und du noch 50-75 cm höhe draufgeben kannst wäre auch
Physignathus lesueurii oder einige Phelsumen, die zwar eher selten baden gehen, aber die hohe Luftfeuchte die durch das Aquarim entsteht sicher zu schätzen wüssten moglich.
Tag muß man ja auch nicht.
Strumpfbandnattern wäre nicht schlecht aber du hast ja geschrieben das du Tiere haben möchtes die du nicht suchen musst um sie zu sehen.
Aber wenn du ein paar mehr rein machst währe das eine gute Lösung.
Neh Winterruhe ist dabei aber ein muß um sie Artgerecht zuhalten.Dabei reichtes nicht aus das Licht auszumachen die sollten schon bei 5-10 Grad haben im Winter und das für mindestens 6 Wochen.
MfG
Hab nochmal in meinem Paludarienbuch ne Schlange gefunden.Steht leider nicht bei wie sie heißt , sie ist dünn,Schuppen sind grün und Zwischenräume Schwarz , der Kopf ist gelb.Hat jemand ne Ahnung was das sein könnte?
Wir können übrigens mal ganz ganz pauschal zusammenfassen:
Grün bedeutet meist nicht ganz so einfach ( OpheodrysWF , Philothamus, Cyclophiops), gar nicht mal so günstig, teils in Kombi mit gar nicht so einfach ( die Grünen Langweiler, Corallus, Gonyosoma prasina, Gonyosoma oxycephalum) oder auch giftig [hier auch teilweise eine dreierkombination des vorangegangenen]( diverse alte Trimesurus).
Aber die meisten dieser Tiere könntest du artgerecht in deinem Becken halten.
Kommentar