Hi,
hätte mal eine Frage: Der Weihnachtsmann hat mir ein 100x50x50 Glasterrarium (LxBxH) geschenkt. Da ich bisher nur Erfahrung mit Holzterrarien dieser Größenordnung habe, wollte ich Fragen, wie ich ein solches Terrarium optimal beheize. Ich dachte an einen Spotstrahler (wieviel Watt?) und eventuell an ein Heizkabel oder eine Heizmatte, um den Stromverbrauch zu reduzieren. Das Terrarium ist für eine Lampropeltis pyromelana pyromelana (Arizona Milchschlange), ein Temperaturgefälle von 25- 30 Grad sollte Tagsüber also möglich sein. Das Terrarium steht in einem Raum, in dem Dauerhaft über 20 Grad herrschen.
Schon mal vielen Dank für eure Antworten.
hätte mal eine Frage: Der Weihnachtsmann hat mir ein 100x50x50 Glasterrarium (LxBxH) geschenkt. Da ich bisher nur Erfahrung mit Holzterrarien dieser Größenordnung habe, wollte ich Fragen, wie ich ein solches Terrarium optimal beheize. Ich dachte an einen Spotstrahler (wieviel Watt?) und eventuell an ein Heizkabel oder eine Heizmatte, um den Stromverbrauch zu reduzieren. Das Terrarium ist für eine Lampropeltis pyromelana pyromelana (Arizona Milchschlange), ein Temperaturgefälle von 25- 30 Grad sollte Tagsüber also möglich sein. Das Terrarium steht in einem Raum, in dem Dauerhaft über 20 Grad herrschen.
Schon mal vielen Dank für eure Antworten.
Kommentar