Hallo!
Vorweg die Vorgeschichte:
Im März 09 kam im Zooladen, in dem ich arbeite, ein junger Königspython aus mir unbekannter Herkunft herein, der kurz darauf verkauft wurde. Etwa 4 oder 5 Tage (Anfang April) später brachte die Kundin das Tier zurück, da es sich bei ihr nicht korrekt gehäutet hatte und die Brille am Auge verblieben war - sie gab an, daß das Tier auch blutigen Kot abgesetzt hätte.
Wir starteten daraufhin sofort mit dem Auftragen von Vitamin A-hältiger Augensalbe (Oleovit), da das Tier ja von der Kundin über Tage nicht behandelt worden war. Etwa zwei Tage darauf stellten wir das Tier unserem Tierarzt vor, der uns anriet zusätzlich zur Oleovitsalbe noch eine antibiotische Salbe (Dexagenta) und Bäder mit Käsepappeltee anzuwenden. Um die Behandlung auch an Wochenenden zu gewährleisten, nahm ich das Tier auch übers Wochenende mit zu mir nachhause.
Im April erfolgte eine zweite Häutung - ohne Brillenhäutung
Bereits am 6. oder 7. Mai erfolgte die dritte Häutung - in Fetzen und leider wurde wieder die Bille nicht mitgehäutet. Sonstige Hautreste konnte ich nach einem Bad in Käsepappeltee gut entfernen.
Ab diesem Zeitpunkt nahm ich das Tier schließlich endgültig zu mir nachhause, wo es nun in einem 90x40x80cm großen Terrarium lebt. (Temperatur ca. 25-30°C, am Sonnenplatz 30-35°C, Luftfeuchtigkeit nach dem Sprühen 80%, sinkt auf ca. 60% ab im Laufe des Tages; Einstreu: Pinienrinde von Repti Bark)
Am 8. Mai Harnabsatz - unauffällig.
Am 11. Mai Besuch beim Tierarzt, an diesem Tag auch operative Entfernung der überschüssigen Brillenhäute nach 2-stündigem Bad. Zur weiteren Behandlung empfahl er weiter die Gabe der Augensalben, sowie Bäder bei Anzeichen von Häutungsproblemen.
Das Tier (ca. 50cm) frißt übrigens problemlos angewärmte Frostspringer, die ich ihm in einer separaten Box verfüttere.
Am 20. Mai erfolgte die letzte Fütterung mit Frostspringern, die mit einem Vitaminpräparat "angeimpft" wurden - am darauffolgenden Tag zeigten sich erste Anzeichen des Häutungsprozesses.
Seither wurde nicht mehr gefüttert.
Die ersten Häutungsphasen verliefen normal, die Haut trübte ein, wurde aber bis heute noch nicht abgehäutet.
Seit etwa 3 Tagen täglich Bäder mit Käsepappeltee, leider erfolglos. (Äste und Rinde zum Abstreifen wären vorhanden.)
Ich befürchte, daß die Häutung bereits vor 2 oder 3 Tagen hätte erfolgen müssen, nun habe ich Angst, daß das Tier in der alten Haut feststeckt.
Nach dem gestrigen Bad löste sich nach sanften Reiben mit einem Handtuch ein kleines Stück auf der Stirn der Schlange, ich habe mich aber dann nicht getraut das manuell weiterzuführen um dem Tier keinen Schaden zuzufügen.
Mein Problem ist nun, daß der behandelnde Tierarzt bis Mitte Juni auf Urlaub ist und ich hier niemanden zur Hand habe, der das Tier nun behandeln könnte. Außerdem konnte bis dato noch keine Kotprobe untersucht werden, weil das Tier weder zuvor im Geschäft, noch später bei mir zuhause Kot abgesetzt hat.
Hier noch zwei aktuelle Bilder von heute:
http://i219.photobucket.com/albums/c.../juni09011.jpg
http://i219.photobucket.com/albums/c.../juni09012.jpg
Hat jemand eventuell einen Rat für mich, wie ich weiter vorgehen soll?
Wäre sehr dankbar für hilfreiche Tipps, denn unser Sorgenkind "Akasha" ist mir und meiner Familie inzwischen sehr ans Herz gewachsen.
LG
Irene
Vorweg die Vorgeschichte:
Im März 09 kam im Zooladen, in dem ich arbeite, ein junger Königspython aus mir unbekannter Herkunft herein, der kurz darauf verkauft wurde. Etwa 4 oder 5 Tage (Anfang April) später brachte die Kundin das Tier zurück, da es sich bei ihr nicht korrekt gehäutet hatte und die Brille am Auge verblieben war - sie gab an, daß das Tier auch blutigen Kot abgesetzt hätte.
Wir starteten daraufhin sofort mit dem Auftragen von Vitamin A-hältiger Augensalbe (Oleovit), da das Tier ja von der Kundin über Tage nicht behandelt worden war. Etwa zwei Tage darauf stellten wir das Tier unserem Tierarzt vor, der uns anriet zusätzlich zur Oleovitsalbe noch eine antibiotische Salbe (Dexagenta) und Bäder mit Käsepappeltee anzuwenden. Um die Behandlung auch an Wochenenden zu gewährleisten, nahm ich das Tier auch übers Wochenende mit zu mir nachhause.
Im April erfolgte eine zweite Häutung - ohne Brillenhäutung
Bereits am 6. oder 7. Mai erfolgte die dritte Häutung - in Fetzen und leider wurde wieder die Bille nicht mitgehäutet. Sonstige Hautreste konnte ich nach einem Bad in Käsepappeltee gut entfernen.
Ab diesem Zeitpunkt nahm ich das Tier schließlich endgültig zu mir nachhause, wo es nun in einem 90x40x80cm großen Terrarium lebt. (Temperatur ca. 25-30°C, am Sonnenplatz 30-35°C, Luftfeuchtigkeit nach dem Sprühen 80%, sinkt auf ca. 60% ab im Laufe des Tages; Einstreu: Pinienrinde von Repti Bark)
Am 8. Mai Harnabsatz - unauffällig.
Am 11. Mai Besuch beim Tierarzt, an diesem Tag auch operative Entfernung der überschüssigen Brillenhäute nach 2-stündigem Bad. Zur weiteren Behandlung empfahl er weiter die Gabe der Augensalben, sowie Bäder bei Anzeichen von Häutungsproblemen.
Das Tier (ca. 50cm) frißt übrigens problemlos angewärmte Frostspringer, die ich ihm in einer separaten Box verfüttere.
Am 20. Mai erfolgte die letzte Fütterung mit Frostspringern, die mit einem Vitaminpräparat "angeimpft" wurden - am darauffolgenden Tag zeigten sich erste Anzeichen des Häutungsprozesses.
Seither wurde nicht mehr gefüttert.
Die ersten Häutungsphasen verliefen normal, die Haut trübte ein, wurde aber bis heute noch nicht abgehäutet.
Seit etwa 3 Tagen täglich Bäder mit Käsepappeltee, leider erfolglos. (Äste und Rinde zum Abstreifen wären vorhanden.)
Ich befürchte, daß die Häutung bereits vor 2 oder 3 Tagen hätte erfolgen müssen, nun habe ich Angst, daß das Tier in der alten Haut feststeckt.
Nach dem gestrigen Bad löste sich nach sanften Reiben mit einem Handtuch ein kleines Stück auf der Stirn der Schlange, ich habe mich aber dann nicht getraut das manuell weiterzuführen um dem Tier keinen Schaden zuzufügen.
Mein Problem ist nun, daß der behandelnde Tierarzt bis Mitte Juni auf Urlaub ist und ich hier niemanden zur Hand habe, der das Tier nun behandeln könnte. Außerdem konnte bis dato noch keine Kotprobe untersucht werden, weil das Tier weder zuvor im Geschäft, noch später bei mir zuhause Kot abgesetzt hat.

Hier noch zwei aktuelle Bilder von heute:
http://i219.photobucket.com/albums/c.../juni09011.jpg
http://i219.photobucket.com/albums/c.../juni09012.jpg
Hat jemand eventuell einen Rat für mich, wie ich weiter vorgehen soll?
Wäre sehr dankbar für hilfreiche Tipps, denn unser Sorgenkind "Akasha" ist mir und meiner Familie inzwischen sehr ans Herz gewachsen.
LG
Irene
Kommentar