Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Einrichtung für eine Regius

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    Hallo,

    wirklich Unfug ?

    Ein Kollege hat mal gemeint, er hätte in den NAchrichten gehört, dass in der EU nur noch Süparlampen verkauft werden dürften, bis auf REstbestände halt ...

    Nicht wahr ?
    (nur rein Interessehalber)

    Gruss

    M.

    Kommentar


    • #32
      Ich glaube das is auf Haushaltslampen Gemeint,Terrarienlampen sind wohl was anderes denke ich mal.

      Nochmal ne andere Frage:und zwar werde ich mir ne Rückwand aus styropor und so bauen,die frage ist nun ob ich das Terrarium erst mit Epoxidharz einschmieren muss und dann die Rückwand einsetzen muss oder erst die Rückwand und dann die mit einschmieren?

      Kommentar


      • #33
        Hallo,

        erst die Rückwand bauen dann versiegeln,

        Mfg Micha

        Kommentar


        • #34
          Also braucht man das Terrarium hinter der Rückwand garnich einschmieren?
          Nich das das dann dahinter schimmelt oder so

          Kommentar


          • #35
            Hallo,

            wenn du vorne versiegelst, wie soll denn dann an die hinter der Versiegelung liegende Wand was kommen ????

            Gruss

            Kommentar


            • #36
              Also das mit den Lampen stimmt schon teilweise, es werden nur noch Restbestände von u.a. Halogenspots mit E27-Fassung verkauft, da die nicht mehr in das beschlossene "Energiesparprogramm" passen, im normalen Baumarkt bekommt man solche Lampen garnicht mehr, wenn nur noch Restbestände, da diese Lampen bei 75W viel mehr Wärme produzieren als das sie Lichtausbeute haben, da gibt es Lampen mit 30W oder weniger die mehr Licht bringen und weniger Energie benötigen und auch weniger wärme erzeugen. Also hat M. schon recht mit dem was er sagt, in dem Punkt.
              Das es die Lampen garnicht mehr geben wird, stimmt nicht ganz, im Fachhandel bekommt man die Lampen immer noch und wird sie auch weiterhin bekommen (Elektronikfachgeschäfte, Terraristikshops etc.) aber in dem "normalen" Handel im Baumarkt usw. wird es wohl schwer bzw bald unmöglich sein so einen uneffizienten Energiefresser zu bekommen.

              Zum Thema zurück:

              Also, ich habe in meinem 120x60x60 OSB-Terrarium eine 75W Halogen von Osram und eine 50W ExoTerra SunGlow um Tagsüber ein kleines Temperaturgefälle zu erzeugen, da nur der Halogenspot nicht ausreicht um eine lokale Temperatur von 30-32Grad zu erzeugen.
              Aber so viele Lampen, wie z.B. 2x100W, 2x80W, 2x60W in einem Terrarium erscheint mir doch recht viel, also in deinem Fall würd Ich auch eher sagen das man es erstmal mit 2 Fassungen ausprobiert und sich das Temperaturgefälle im Terrarium über 2-3 Tage genau anschaut, ob es überhaupt ausreicht die lokale Temperatur zu erzeugen, das stellt man meistens schon nach ca. einem halben Tag fest. Man kann ja noch eine dritte Fassung mit einplanen, ist ja kein Problem aber ich würde es erstmal mit 2-3 Lampen testen. 100W ist eigentlich nicht nötig, wenn Du ein 75W Halogen Spot nimmst, ne 50W Sunglow und evtl noch ne 30 o 35W Lampe, das muss man halt ausprobieren.

              Wasserfall, ich habs nicht ausprobiert aber Ich kann sagen das Ich ne relativ große Wasserschale bzw Badeschale im Terrarium stehen hab und wenn Ich die rausnehme, verändert sich die Luftfeuchtigkeit im Terrarium auch nicht wirklich, obwohl die Wasserschale leicht unterm Spot steht. Also ich sprühe 2 mal am Tag mit dest. Wasser, morgens und kurz bevor die Beleuchtung sich abschaltet bei bedarf auch nochmal zwischendurch. Tagsüber bin ich im Bereich von 60-70% LF und Nachts 70-80% LF.
              Da Ich noch eine Wetbox (momentan 2 da die eine solangsam zu klein für Ihn wird) und eine Blumenschale. Habe mir den Repti Shelter Large gekauft, optisch sehr schöne Wetbox bzw Versteckmöglichkeit, habs mit feuchtem Moos ausgelegt und mein python regius hat sein neues "sehr großes" Versteck sehr gut angenommen, ist sofort von der kleinen in die große Wetbox gewandert.
              Da man bei optimaler Haltung den Python regius eh kaum bzw garnicht sieht (Tagsüber) höchstens mal Abends bzw Nachts und der Wasserfall nur Tagsüber betrieben wird, ist so ein Wasserfall denk Ich mal eher ein "Eyecatcher" als das er irgentwie die LF im Terrarium beeinflusst, müsste schon ein sehr großer Wasserfall sein um was zu bewirken. Da der Python aus den Subtropen stammt und nicht aus dem Regenwald kommt, sollte man kein Terrarium für einen Python zum Regenwald umfunktionieren. (meine Meinung)

              Ich würd eher auf die Beleuchtung achten, sprühen musst Du ja so oder so, ob mit oder ohne Wasserfall. Würde ihm ein paar ordentliche Verstecke anbieten (auf Blumtöpfe mit angepasstem Eingang steht meiner total) und in ner Wetbox ist er auch zu finden, er sucht sich jedenfall das optimalste für Ihn aus. Ne Wasserschale/Badeschale sollte definitiv nicht fehlen, hab Ihn jetzt schon 2x beim trinken "erwischt" ;-)

              Pflanzen kann man ruhig nehmen, aber man sollte das Terrarium nicht so voll stellen da meiner auch gerne seinen Kot eingräbt oder versteckt und es ist dann wirklich schwer das Terrarium regelmäßig "gründlich" ab zu suchen.


              Gruß

              Tobi

              Kommentar


              • #37
                also,danke für die antworten.
                Habe jetz ne 75er Halogen spotlampe von Jbl und ne 100W Daylight von Jbl und die bringen das Terra(rarium) auf dem boden auf 30C° und unterm spot direkt sogar noch wärmer,und die ältere ecke ist 3-4 C° kühler mit dem Wasserfall und nem Blumentopf.
                Kann nur sagen das sie der wasserfall nicht stört,aber sie auch nich wirklich interessiert,sie benutzt ihn wie nen normalen Stein und kriecht einfach drauf rum.

                Fühlt sich aber denke ich mal wohl,versteckt sich manchmal und nachts is sie ziemlich aktiv.

                Threat kann geschlossen werden denke ich mal.

                Mfg Sascha
                Zuletzt geändert von Frank Schmeissing; 29.12.2010, 11:32. Grund: Terra(rarium)

                Kommentar


                • #38
                  175 Watt für ein Python regius Terrarium ist eine ganze Menge.
                  ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X