Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Äskulapnatter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Hallo,
    danke mal wieder
    Eine ganz dämliche Frage habe ich dann noch da ich noch nie selber eine Rückwand gebaut habe. Wenn du das mit der Folie machst, geht dann die Rückwand bei dir bis ganz nach unten zum Boden oder nur ein bisschen über die Oberkante der Folie?
    Gruß Robin

    Kommentar


    • #17
      Teils teils, meist aber nur ein wenig über Folienkante hinüber.

      Ist des Sommers eine Freilandhaltung vorgesehen?
      Zuletzt geändert von Lj-Bü; 23.12.2010, 12:20.
      ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

      Kommentar


      • #18
        okay vielen Dank
        Was benutzt du um die Rückwand Wasserresistent zu kriegen?
        Reicht da der Fliesenkleber aus?
        Gruß Robin

        Kommentar


        • #19
          Ja. Ich benutze aber fast nur noch Gipsputze. Am liebsten arbeite ich mit Rotband der Firma Knauff.
          ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

          Kommentar


          • #20
            Mischst du dann noch Farbe ein, streust sand auf o.ä. um das ganze etwas natürlicher aussehen zu lassen oder hast du sonst noch irgendwelche Tricks bezüglich Rückwandbau?
            Gruß Robin

            Kommentar


            • #21
              Zitat von Lj-Bü Beitrag anzeigen
              Ist des Sommers eine Freilandhaltung vorgesehen?
              sorry habe diesen Teil wohl irgendwie überlesen.
              Also ich habe vor wenn möglich im Sommer ein Freilandterrarium einzurichten, bleibt nur noch die Frage zu klären ob meine Mutter sich von der Idee überzeugen lässt.
              Gruß Robin

              Kommentar


              • #22
                Dann könnte dieser Thread ganz interessant sein.
                Da zeigt sich übrigens auch, wie ich eine Rückwand baue.
                Ganz kurz: Styropor, gut vormodelliert. Putz drauf ( diesen möglicherweise schon eingefärbt) Farbe drauf ( normale Abtönfarbe) und dann eventuell eine " Lasur" ( dazu mische ich Abtönfarbe mit 150- 200 % Wasser) und bringe diese mit einem xbeliebigen Werkzeug wie einem Drucksprüher oder einem Schwamm auf. Eventuell bürste ich zuletzt noch trocken: Das bedeutet: Mit einer passenden Farbe, die aber extrem dunkel, oder extrem hell passend zum Grundton ist, benetzte ich einen Pinsel oder eine harte Bürste und streiche diese aus, bis kaum noch Farbe haftet. Anshcliessend bürste ich über erhabene Stellen der Rückwand. Erzeugt interessante Effekte. Falls etwas unverständlich ist, fragen Sie bitte.

                Gruß
                ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

                Kommentar


                • #23
                  Hallo Bü,
                  danke für den link, ist sehr hilfreich.
                  Machst du die Modellierung des Styropor mit nem Heißlustgebläse oder gibts da ne Alternative?
                  Gruß Robin

                  Kommentar


                  • #24
                    Ich nehme einen Propanbrenner her. Ein günstiges Modell aus dem Baumarkt, das mit diesen kleinen Campingkartuschen betrieben wird. Das bekommen Sie für ielleicht 10 Euro. Es muss allerdings auf sehr gute Belüftung geahctet werden.

                    Gruß
                    ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

                    Kommentar


                    • #25
                      Gute Idee, ich denke wenn ich alle Fenster mal ganz weit aufreiße könnte das vllt klappen. Ansonsten hätte ich jetzt zum Schneiden einen Draht vorne am Lötkolben angebracht der dann heiß wird, aber zur großen Modellierung ist das sicher hilfreich.
                      Gruß Robin

                      Kommentar


                      • #26
                        Hm... In der Wohnung finde ich das etwas schwierig... Vielleicht mit den Teilen für das Modellieren nach draussen gehen?
                        ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

                        Kommentar


                        • #27
                          Ja das wäre vermutlich das einfachste.
                          Ich hätte jetzt noch ein paar Fragen, und zwar hab ich heute die Sachen gekauft die ich für den Rückwandbau usw benötige, das wäre:
                          4 Styroporplatten 100x50 cm (1x40mm stark, 1x30mm und 2x20mm)
                          1 Styrodurplatte 125x60x3cm stark füe die große Fläche hinten
                          1x 5kg Flexiblen Fliesenkleber
                          1x UHU Schnellkleber mit Styroporeignung
                          1x Treppen- und Parkettversiegelungslack matt (für Kinderspielzeug geeignet)
                          10kg Flussbettsand rötlich
                          eine Kartusche PU-Schaum (ergibt 12l)
                          1x Terracotta Abtönfarbe 0,5l und Dunkelgraue 0,25l
                          2m² dünne Teichfolie und dazu 75g speziellen orca-Unterwasserkleber für Aquarien der auch auf nassen Untergründen und Unterwasser klebt

                          Meine Fragen beziehen sich jetzt speziell auf den Lack und den Fliesenkleber.
                          Ist der Lack so in Ordnung und kann ich den auch für die Versiegelung der Rückwand benutzen, wenn nein was würdet ihr empfehlen?
                          Und in welchem Verhältnis rührt ihr euren Fliesenkleber an, wie dick tragt ihr ihn auf und wieviele Schichten würdet ihr für ein Äskulapnatterterrarium (LF so um die 60% und ein- bis zweimal Sprühen pro Woche) empfehlen?
                          Benutzt ihr für die letzte Schicht, in die ja die Abtönfarbe kommt, weißen Fliesenkleber oder geht das auch mit dem normalen?
                          Hat vllt jemand noch sonstige Tipps und Ratschläge zu erteilen?
                          Fragen über Fragen
                          Ich freue mich wie immer über eure bisher immer hilfreichen Tipps
                          Gruß Robin
                          Zuletzt geändert von lumbasammler; 27.12.2010, 17:19.

                          Kommentar


                          • #28
                            Geht mit dem normalen Fliesenkleber. Mann kanns rein mischen oder anshcliessend streichen. Ich mache beides.
                            Der Lack sollte gehen, wird aber glänzen... Man kann den auch weglassen.
                            ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

                            Kommentar


                            • #29
                              Okay dann wäre das erstmal geklärt, werd euch dann mal Bilder reinstellen wenn die Sache fertig ist, was aber noch ein Bisschen dauern könnte da ja das Terrarium noch gar nicht angekommen ist.
                              Nochmal danke an alle die mir hier weitergeholfen haben, besonders an Bü der mir trotz ständiger saublöder Fragerei immer hilfreich war
                              Gruß Robin

                              Kommentar


                              • #30
                                Zitat von Lj-Bü Beitrag anzeigen
                                Ich mache beides.
                                Bedeutet: Mal so mal so.
                                ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X