Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen. Sie müssen sich vermutlich registrieren, bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Farbspielarten von Vipera ammodytes ammodytes ( Hornotter )
Weis jemand wie die ganz dunklen Tiere genannt werden ? Diese kommen, glaube ich, aus Kroatien oder Bosnien. Die haben ein ganz dunkles und breites Wellenband und sind auch an der Seite ganz breit gebändert. In der Terraristik haben die auch einen gewissen Namen bekommen.
Ich weis aber auch nicht wo genau diese Tiere vorkommen.
Kann mir jemand da weiter helfen ?
Ich habe auch im Internet gesehen das Tiere aus Istrien sehr unterschiedlich aussehen. Es gibt da auch Männchen die eher wie die Velebitmännchen aussehen und dann wiederum wie Weibchen von der Zeichnung und Kopfpigmentierung.
Woran liegt es das die Tiere aus den südlicheren Gebieten so unterschiedlich aussehen als die aus dem Norden ?
Liegt es daran das die Tiere früher während einer Kaltphase in mehren isolierten Populationen voneinander getrennt waren und später in der wärmeren Periode wieder zueinander kamen oder von verschiedenen Einwanderungswellen stammen ?
Dies würde erklären weshalb die aus dem Norden so einheitlich sind, weil sie von einer einzigen Einwanderungslinie stammen.
Könnte die Vipera ammodytes transcaucasiana auch den Balkan erreicht haben und fälchlicherweise als Vipera ammodytes montandoni eingestuft worden sein ? Ich möchte jetzt nicht behaupten das die Vipera ammodytes montandoni Transkaukasische Hornottern darstellen sondern das innerhalb vom Verbreitungsgebietes der Vipera ammodytes montandoni Transkaukasische Hornottern unerkannt vorkommen.
Es gibt nämlich im Westen des Verbreitungsgebietes von Vipera ammodytes transcaucasiana gut gezeichnete Tiere mit mehr Kopfpigmentierung. Man könnte denken, je westlicher desto kräftiger gezeichnet. Und würde sie den Balkan erreicht haben dann wäre sie vielleicht ähnlich die einer Vipera ammodytes montandoni.
Ich habe Fotos gesehen wo jemand graue Vipera ammodytes montandoni hatte aber vielleicht waren oder sind es Vipera ammodytes transcaucasiana ?
Was mich auch noch interessiert ist ob es eine Übergangszone zwischen der Vipera ammodytes transcaucasiana und der Vipera ammodytes meridionalis in der asiatischen Türkei gibt ?
Ich hatte mitte der 80 iger Jahren mehrere Montandoniweibschen ,die waren gelblich /beige mit rötlich -brauner Zeichnung. ca 90 cm groß.Stammten aus Bulgarien.Sie waren traumhaft schön.
Am Skutarisee hatte ich vor vielen Jahren Hornottern in allen unmöglichen Farben dicht beieinander gefunden. Von Zitronengelb bis leuchtend rot waren alle Farben und Zeichnungsmuster vertreten. Ammodytes sind einfach wundervolle Tiere.
Kommentar