Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sehr unterschiedliche Größe/Gewicht bei gleichaltigen Kornnattern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    aber meines Wissens tritt das Thiaminase-Problem doch nur bei "Weißfischen", jedoch nicht bei anderen Lebend-Fischen auf. Demnach könnten diese dann ruhigen Gewissen (zu)gefüttert werden

    Kommentar


    • #32
      Zitat von Daniel G. Beitrag anzeigen
      Das ist so auch nicht ganz richtig: Die in den meisten Futterfischen vorhandene Thiaminase, welche für den Abbau von Vitamin B (Vit B steht hier für einen Komplex der diversen B-Vitamine) verantwortlich ist, muss man mit gezielten Gaben von Vitamin B ausgleichen. Das ist relativ problemlos möglich. Entsprechende Nahrungsergänzungen findet man in jedem Reptilienladen oder spätestens beim Tierarzt.

      Allerdings ist es ein Trugschluss zu meinen, dass man diesem Problem generell mit der Zufütterung von Nagern begegnen kann. Bei einer ausschließlichen Fütterung von Nagern würde ich sofort zustimmen und jegliche Gabe von Zusatzstoffen als überflüssig eventuell sogar schädlich beurteilen.

      Bei einer Zufütterung und somit weiterhin teilweisen Gabe von Futterfischen besteht jedoch immer noch die Gefahr, dass die Tiere eine Vitamin-B-Hypovitaminose erleiden können. Da ein Halter kaum feststellen kann, wieviel Thiaminase in den angebotenen Futterfischen enthalten ist, kann er entsprechend kaum korrekt dosieren. Bei Vitamin B nicht unbedingt tragisch, da überschüssige Gaben direkt ausgeschieden werden. Da Vitamin B zudem auch im Darm produziert wird, besteht außerdem ein gewisser Puffer, der jedoch nur gering ist. Er hilft bei gesunden Tieren eine gelegentliche Fütterung von Fischen ohne Zugabe von Vitamin B problemlos zu überstehen.

      Trifft nun aber eine Fütterung eines sehr thiaminasehaltigen Futterfisches auf eine ungünstige Vitamin-B-Situation im Körper der Schlange, kann schon eine einmalige Fischfütterung zu Problemen führen. Die Berichte diverser Thamnophishalter, die durch eine Zufütterung von Nagern meinten dem Vitamin-B-Problem begegnen zu können, zeigen, dass es leider doch nicht so einfach ist.

      Dieser Hinweis soll lediglich dazu dienen, Halter von Thamnophis darauf zu sensibilisieren, dass an dem ganzen Fischfütterungsproblem ein bisschen mehr dran hängt, als einfach hin und wieder mal ein wenig Vit B zuzufüttern oder gelegentlich mal einen Nager anzubieten. Füttert man Fisch dazu (Auch hier gibt es natürlich Futterfische, die keine Thiaminase enthalten. Auch hier ist eine genaue Kenntnis wichtig), sollte man grundsätzlich auf die typischen Anzeichen einer Vitamin-B-Hypovitaminose achten.

      Einen schönen Gruß,

      Daniel
      Danke Dir für die genauer Ausführung. Wieder was gelernt.

      Kommentar

      Lädt...
      X