Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Meine Tiere und ich :)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Meine Tiere und ich :)

    Hallo zusammen,
    ich bin neu hier und wollte daher meine Tiere und mich mal kurz vorstellen.

    Ich halte momentan 4 Boa c. imperator, zwei davon sind DNZ 2011 und eindeutig auch als Honduras-Boa zu identifizieren. Die anderen beiden sind DNZ 2012, wobei es sich dabei um eine Albino handelt und um eine 100% het Albino. Die vier leben nun seit 1 1/2 Wochen zusammen in einem Terrarium, womit sie bisher scheinbar auch keine Probleme haben. Meine Freundin hat ja befürchtet das die 2 Honduras, die Albino mobben würden, weil sie ja anders ist
    Erstmal werd ich die vier auch noch zusammen lassen, solang sie noch relativ klein sind und später dann trennen.

    So nun zum langweiligen Teil, zu mir Ich bin 26 Jahre alt, arbeite als Chemikant und interessiere mich nun seit ca. 10 Jahren für Terraristik. Meine ersten eigenen Tiere waren 2 Rotwangenschmuckschildkröten, welche ich geschenkt bekommen habe. Sind zwar auch interessante Tiere, aber Schlangen haben mich immer mehr interessiert. Deswegen und aufgrund der Größe die sie erreicht haben habe ich sie abgegeben.
    Bis Anfang letzten Jahres habe ich eine Python Regius gehalten, welche ich dann allerdings verkauft habe, weil ich gerne auf Boa c. imperator umsteigen wollte.

    Das solls auch ertsmal gewesen sein, ist wahrscheinlich eh viel zu viel schon. Ich freue mich jedenfalls jetzt hier angemeldet zu sein. Und auf viele konstruktive und unterhaltsame Diskussionen.

    Gruß
    Marco

    P.S. Habe noch ein Bild von meiner het Dame gemacht, kann man zwar nicht viel erkennen aber vielleicht reicht das ja schon für euch, um zu bestimmen aus welchem Verbreitungsgebiet sie kommt. Ich vermute Kolumbien aber bin mir nicht sicher.

    http://s14.directupload.net/file/d/2...uvr8kl_jpg.htm

  • #2
    Moin,

    man kann die Herkunft einer Boa nicht nur allein am Aussehen bestimmen, sondern nur in Verbindung mit den begleitenden Papieren (plus Vertrauen in den Aussteller selbiger). Zuviel wird gemixt, als dass man sagen könnte "sieht wie Honduras aus, ist Honduras".

    Alle Boa c. imperator Albinos stammen von Kolumbianern ab, ob die Linie aus der du deine Tiere bekommen hast, noch rein ist, lässt sich nur durch Nachforschung herausfinden, wenn überhaupt. Das Foto sagt nicht aus, ob da vielleicht noch etwas anderes im Spiel war.

    Auch hast du hoffentlich eine Quarantäne eingehalten, bevor du die 4 Tiere zusammengesetzt hast (was ohnehin keine optimale Situation ist). Welche Geschlechter sind sie denn?
    Zuletzt geändert von calgy; 23.07.2012, 11:07.

    Kommentar


    • #3
      Hi,
      also bei den Honduras bin ich mir, relativ sicher. Habe sie von einem bekannten Züchter gekauft, von dem ich bisher nur gutes gehört habe. Und ich persönlich fand ihn auch sehr vertrauensvoll. Daher glaub ich ihm einfach mal.

      Quarantäne hab ich eingehalten, hatte sie insgesamt 4 Wochen in Einzelhaft. Hab sie auch vom Tierarzt durch checken lassen. Er hat einen Maulabstrich(heißt das so? Ihr wisst bestimmt was ich meine) und einen Kloakenabstrich genommen. War aber alles ok, hab sie dann nach 4 Wochen zusammen gesetzt.

      Es sind je ein Männchen und ein Weibchen. Sie sollen auch nicht mehr lang zusammen bleiben, bin mitten in der Planung für die neuen Terrarien.

      Eine Frage hab ich noch. Können Schlangen sich Personen merken? Hab überlegt vielleicht am Geruch? Grund der Frage: Meine Freundin wollte letztens die Wasserschale reinigen. Sie öffnet also das Terrarium, die Schlange hat dies wohl erst nicht mitbekommen und dann auf einmal eine ruckartige Bewegung, als ob die Schlange sich erschrocken hätte. Seit dem faucht sie meine Freundin schonmal gern an wenn sie ihr zu nahe kommt. Bei mir hat sie dieses Verhalten aber vorher und auch nach dem Vorfall nie gezeigt.

      Bye
      Marco

      Kommentar


      • #4
        Ist ja schön, dass du zwei Pärchen hast, den Zuchtgedanken (dieser wird ja wohl aufgrund der Geschlechterwahl exzistieren) würde ich jedoch mal ganz schnell über Bord werfen. Warum? Wenn du die Reinrassigkeit deiner Hondurasboas nicht belegen kannst (und mit Belegen meine ich lückenlose Dokumentation bis hin zum importierten Ursprungstier), wirst du die Tiere auch nicht als reinrassige Boas anbieten können, was wiederum den Verkaufspreis drastisch senkt. Auch Albinos werden bis deine Tiere zuchtreif sind nicht mehr als 100-150 Euro pro Tier erziehlen, was ja zunächst auch noch gutes Geld ist, allerdings kommen aus dem Wurf ja zu 50% Het Albinos raus und die kriegt man jetzt schon für 20 Euro. Das Problem an den niedrigen Preisen bzw. dem damit verbundenen geringen Interesse an diesen Nachzuchten ist zum einen, dass du die Nachzuchten voraussichtlich lange pflegen musst, bevor du sie abgeben kannst, sprich es entstehen dir mitunter mehr Kosten als Einnahmen. Das andere noch größere Problem liegt darin begründet, dass billige Schlangen immer mehr unwissende Halter anziehen, die den Tieren keine artgerechte Unterbringung bieten.

        Kommentar


        • #5
          Ich muss dir bei allen Punkten recht geben. Leider! Habe mir darüber mittlerweile auch schon einige Gedanken gemacht. Natürlich besteht weiterhin der Wunsch, das die Schlangen sich paaren, wobei ich mittlerweile denke das dies eine einmalige Sache sein wird, wenn es denn überhaupt passiert. Denn einmal würde ich das schon gern erleben.

          Und soweit ich weiß, ist es doch kein Problem 2 Männchen in einem Terrarium zu halten oder? Denn abgeben möchte ich ungern eine der vier.

          Kommentar


          • #6
            Du kannst schon zwei männliche Tiere zusammen halten, wobei ich da schon den Größenunterschied berücksichtigen würde. Ausserdem hätte ich die Tiere nicht schon nach 4 Wochen zusammengesetzt, sondern frühestens nach sechs Monaten (IBD-Gefahr). Ist aber jetzt eh zu spät.

            Zurück zur Zucht: Finde deine Einstellung super, auch ich werde es mir in spätestens 2 Jahren dreimal Überlegen, ob meine Albinoboa mit meiner DH Sunglow Boa verpaare, auch wenn der Preis und die Nachfrage aktuell nach Sunglows, DH Sunglows und Albinos akzeptabel ist. Aktuell hätte ich die Sorge, dass zu viele Het Albinos rauskommen und ich auf den Tieren sitzen bleibe.

            Kommentar

            Lädt...
            X