Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Aktivität einzelner Arten?!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    @Vyrox:

    Wenn ich wie Du nur 15km vom TerraZoo wohnen würde, hätte ich direkt ein Jahresabo und würde jede freie Minute da verbringen

    Ist einfach toll da.

    Kommentar


    • #17
      Hallo,

      die mit weitem Abstand aktivste Art, die ich bisher gepflegt habe, ist Pseudaspis cana. Die Tiere waren sehr häufig am Tage - Kopf 10 - 20 cm über dem Boden - unterwegs und haben das Terrarium erkundet. Die Tierchen sind ja auch als aktive Jäger bekannt. Wer mal an diese Tierchen kommt und ihnen sehr viel Platz bieten kann: lohnt sich auf jeden Fall.

      By the way:Entgegen der Meinung von Akilah gibt es einige Arten, die recht akttiv sind, ohne dass sie hungern...

      Gruß, Marco

      Kommentar


      • #18
        Zitat von BedOfRoses Beitrag anzeigen
        Wenn ich wie Du nur 15km vom TerraZoo wohnen würde, hätte ich direkt ein Jahresabo und würde jede freie Minute da verbringen

        Ist einfach toll da.
        Das letzte mal war ich dort vor ca. 7 Jahren bei einem Schulausflug :P
        Aber du kannst mir glauben, wenn ich ein die möglichkeit hätte da jeden Tag hinzufahren, würde ich das tun


        Zitat von Marco Schulz Beitrag anzeigen
        die mit weitem Abstand aktivste Art, die ich bisher gepflegt habe, ist Pseudaspis cana. Die Tiere waren sehr häufig am Tage - Kopf 10 - 20 cm über dem Boden - unterwegs und haben das Terrarium erkundet. Die Tierchen sind ja auch als aktive Jäger bekannt. Wer mal an diese Tierchen kommt und ihnen sehr viel Platz bieten kann: lohnt sich auf jeden Fall.
        Interessantes Tier, gerade 2-3 Videos geschaut :P Welche Terrarien größe brauchen solche Tiere?

        MfG Benny

        Kommentar


        • #19
          Hi,
          Thamnophis sirtalis sirtalis ist eine tagaktive Schlange, die man auch recht häufig mal in Bewegung sieht. Ausserdem stellt sie keine hohen Ansprüche an den Halter und ist sehr gut für einen Anfänger geeignet. War auch vor vielen Jahren meine erste Schlange und ist wirklich ein dankbarer Pflegling. Trotz ihres in meinen Augen recht langweiligen Aussehens und obwohl mir Riesenschlangen generell viel eher zusagen so mag ich die Art doch immernoch sehr gerne und spiele gerade auch mit dem Gedanken mir nochmal ein Paar zuzulegen.
          Gruß,
          David

          Kommentar


          • #20
            Hehe, auch bei mir ist es so das mich Riesenschlangen (bei meinem Fall besonders Boa c.c.) am meisten ansprechen, gibt es aber auch einige Nattern die mir sehr gut gefallen

            Kommentar


            • #21
              Zitat von Vyrox Beitrag anzeigen
              Hehe, auch bei mir ist es so das mich Riesenschlangen (bei meinem Fall besonders Boa c.c.) am meisten ansprechen, gibt es aber auch einige Nattern die mir sehr gut gefallen
              Allein schon der stark abgesetzte Kopf gefällt mir besser bei den Riesenschlangen. Dann sagt mir auch die Größe viel eher zu als die der meisten Nattern - die sind ja teilweise so dünn wie ein richtig dicker Regenwurm im thailändischen Dschungel (da habe ich wahrlich schon einige beeindruckende Exemplare gesehen.. und versehentlich überfahren ) und zu guter letzt auch Zeichnung/Farbe.. momentan haben es mir ja wieder Python Regius und vorallem so manche Morphe (jaja ich weiss, dass manche das ganz furchtbar finden, ich aber nicht..) angetan und die "Sammlung" wächst mal wieder ;-)

              Boa c. c. finde ich auch super , habe selber 1.1 Boa c. i. reine Kolumbianer aber so ein Paar Boa c. c. steht auch noch auf der Wunschliste ;-)

              Schon wach oder noch ?

              Gruß,
              David

              Kommentar


              • #22
                Zitat von David Meyer Beitrag anzeigen
                Allein schon der stark abgesetzte Kopf gefällt mir besser bei den Riesenschlangen.
                Ganz genau das ist es Sieht einfach klasse aus und kommt für mich persönlich auch dem Bild der Schlange am nähesten :P
                Deshalb habe ich auch vor, mir noch im Frühjahr diesen Jahres, wenn ich genug Literatur gelesen habe und mein Terrarium habe, mir eine Boa c.c zu zulegen.


                Zitat von David Meyer Beitrag anzeigen
                Dann sagt mir auch die Größe viel eher zu als die der meisten Nattern
                Kann ich auch nur zustimmen Die größe und dicke finde ich bei Riesenschlangen ebenfalls sehr ansprechend ^^
                Gibt aber auch einige Nattern, die ich sehr schön finde und wenn ich mit meinem ersten Terrarien Tier einige Zeit gut zurecht kam, kommen später bestimmt noch weitere dazu, mal sehen in welche richtung es dann geht :P


                Zitat von David Meyer Beitrag anzeigen
                und zu guter letzt auch Zeichnung/Farbe..
                Ich sehe schon wir haben in vieler hinsicht den gleichen Geschmack :P Python regius muss ich allerdings sagen, gefallen mir gar nicht.
                Finde der Körper geht geht zu schnell von dünn zu dick und umgekehrt Den Körperbau wie Boa c.c/i. ihn haben z.B. finde ich einfach super <3


                Zitat von David Meyer Beitrag anzeigen
                Schon wach oder noch ?
                Noch ... Werde aber wohl später mal Schlafen gehen für ein paar Stündchen (denke ich )

                Kommentar


                • #23
                  Eine Boa c. c. ist sicher auch für einen Einsteiger keine schlechte Wahl und die wichtigste Regel scheinst du schonmal zu beherzigen - sich nämlich vorher gut einzulesen und zu informieren. Daher bin ich mir sicher, dass es der Schlange bei dir dann auch mal gut gehen wird und du viel Freude dran haben wirst. Einzig die potentielle Endgröße könnte einen unerfahrenen Halter schon sehr fordern. Ich gehe aber mal davon aus, dass du mit einem Jungtier anfangen wirst und dementsprechend wird auch deine Erfahrung mit der Schlange mitwachsen. Bei anständiger Fütterung, entsprechender Veranlagung und natürlich mit ausreichend Zeit kann eine Boa c. c. schon wirklich eine stattliche Größe erreichen. Vor ein paar Jahren konnte man hier in Duisburg in einem mittlerweile geschlossenen Terraristikladen noch eine Boa Constrictor von beeindruckenden Ausmaßen bewundern - über 3m lang und sicherlich über 30kg schwer. Also durchaus auf Niveau von einem adulten männlichen Exemplar einer der "echten" Riesen wie Python reticulatus, Python molurus oder Python sebae. Die Boa ging dann in den Privatbesitz eines Betreibers eines anderen Reptiliengeschäfts in Duisburg über.. schade, hätte sich bei mir bestimmt auch gut gemacht

                  Viele fangen erstmal mit einer Schlange oder generell einem Reptil an und wenn sie der "Virus" erstmal gepackt hat, kommen immer mehr Tiere hinzu .. kenne das nur zu gut

                  Python Regius finde ich da noch gar nicht so krass - schau dir mal Python curtus / Python brongersmai an .. die wirken dann so richtig "wurstig". Gefiel mir anfangs auch überhaupt nicht, mittlerweile haben es mir die brongersmai aber doch irgendwo angetan.

                  Also noch jemand, der sich die Nacht um die Ohren geschlagen hat Ich hab mich dann vorhin mal eben für ein paar Stunden hingelegt und jetzt geht's wieder an die Arbeit - und das gerade sogar ohne Bezahlung für ein Projekt an einer Schule

                  Kommentar


                  • #24
                    Natürlich wird sich vorher gut informiert! Und ein Tier wird nicht eher gekauft, bis alles perfekt und wirklich bereit für einen Pflegling ist.

                    Ich tendiere sehr stark zu einer Boa c.c Surinam/Guyana oder Peru, wobei Surinam da sehr weit vorne liegt :P

                    Ich hätte aber auch nicht gegen eine Boa c.i Kolumbien einzuwenden :P Auch darüber würde ich mich freuen

                    Platz sollte für beide Arten genügen da sein in meinem Zimmer, daran soll es also nicht scheitern.

                    Ohja, an Python curtus etc. hatte ich vorhin gar nicht mehr gedacht ... Da ist es aber auch so wie bei Python regius, überhaupt nicht so mein Fall :P

                    Hehe, ja die Nachtaktivität kommt bei mir immer besonders gut zum vorschein, wenn der Nachmittag und der Abend noch viele "anstrengende" dinge mit einem vorhaben ...
                    Schulprojekte sind doch was tolles Hätte mir gewünscht, das es sowas mal bei uns gegeben hätte :P


                    Kleiner Nachtrag: Natürlich fange ich mit einem Jungtier an. Ich hatte mir überlegt eine Boa c.c welche um die 4+ Monate alt ist anzuschaffen,
                    natürlich futterfest. Und wenn das Tier die entsprechende endgröße erreicht hat, ist man ja auch schon etwas erfahrener :P
                    Zuletzt geändert von Vyrox; 14.01.2013, 09:01.

                    Kommentar


                    • #25
                      Das ist die richtige Einstellung .. so Spontankäufe ohne jegliches Wissen, und bei denen das Terrarium samt Zubehör gleich mit dem Tier gekauft wird und dann zuhause erstmal eingerichtet wird, während das Tier in ner Plastikdose sitzt, gehen gar nicht :wall:

                      Boa c. c. Surinam gefällt mir persönlich am besten unter Boa c. c. und c. i. .. die Kolumbianer haben mich dann auch vorallem wegen der durchschnittlichen Adultgröße gereizt, ich mag halt auch gerne große Schlangen

                      Soooo gigantisch ist der Platzbedarf einer solchen Schlange dann aber auch nicht, ich bin nicht der Meinung, dass die dann gleich ein eigenes Zimmer benötigt... aber auch ein Terrarium von 2,5m x 1,2m x 1,2m (was meiner Meinung nach auch für eine große adulte Boa c. c. oder c. i. ausreichend ist) ist schon ein ziemlicher Klotz Für die Anfangszeit tut es ein 120x60x60 Terrarium aber auch erstmal eine ganze Weile.

                      Gehst später noch feiern oder was ? An nem Montag ?

                      Du hast da glaube ich ne falsche Vorstellung von dem Projekt, das ich da durchführe .. komme eigentlich aus nem anderen Bereich (auch wenn ich immer mehr mit einem Studium der Biologie mit Fachrichtung Zoologie liebäugele ) und das Thema des Projekttages lautet "Der richtige Umgang mit den neuen Medien" .. da wird den Schülern der Umgang mit Internet und co. beigebracht in Hinblick auf technische & rechtliche Aspekte sowie Datenschutz/Privatssphäre (soziale Netzwerke und co. ) sowie die richtige Methodik bei der Recherche im Internet. Rund 150 Schüler gilt es für 5 Schulstunden zu beschäftigen.. naja heute werde ich fertig mit dem kompletten Konzept. Ich mach mich jetzt auch mal wirklich ran , zuviel Pause hier im Forum gemacht .. erstmal Kaffee aufsetzen

                      Kommentar


                      • #26
                        Genau, Spontan und auch Mitleidskäufe sind denke ich auch keine gute Idee, da ergeht es dem Tier nachher schlechter als man gerne hätte.

                        Also ein komplett eigenes Zimmer bekommt das Terrarium nicht Ich wollte damit eher sagen, das es in meinem Schlafzimmer (noch wohnend bei den Eltern) untergebracht wird.

                        Das Terrarium wird mit der Schlange mitwachsen bei mir, so wie es auch sollte :P Das Endterrarium wird (je nach größe der Schlange, wobei ich hoffe, das sie nicht überdurchschnittlich groß wird) um die 200x80x100 (BxTxH) liegen, ich hoffe und denke das wird reichen. (Bei der Länge habe ich aber noch Spielraum für weiter 30-50cm, höhe keine grenze, nur breite sollte nach möglichkeit keine 80cm überschreiten)

                        Da ich mit meiner Schule seit ende Sommer letzten Jahres fertig bin und ich zur Zeit zuhause "rumsitze" (traurig aber wahr :/) habe ich recht viel Zeit Ich hoffe allerdings, das ich bald ein Antworten von Unternehmen bekomme um der langeweile und vorallem dem Geldbeutel etwas gutes tun zu können :P

                        Ach, das Projekt klingt trotzdem spannend, wäre an unserer Schule früher sicher für einige sehr hilfreich gewesen. Interessant finde ich sowas aber allemale, da ich auch eher so der "Computermensch" bin

                        Viel Erfolg

                        Kommentar


                        • #27
                          Von Strumpfbandnattern waren bisher alle unsere gehaltenen (Unter)Arten sehr aktiv. Für uns ein wunderbarer Kontrast: tagsüber die aktiven Strumpfbandnattern rumflitzen zu sehen und abends/nachts dann die gemütlichen Königspythons.
                          Eine temperamentvolle Schlange braucht im Vgl zu ihrer Größe mehr Platz als eine faulere. Strumpfbandnattern sieht man eigentlich den ganzen Tag immer mal wieder rumkriechen. Für mich sind sie auch noch nach Jahrzehnten faszinierende und wunderschöne Tiere. Aufgrund des hohen Art- und Unterartreichtums der Gattung gibt es Strumpfbandnnattern in vielen Farb- und Zeichnungsvarianten. Die Haltung der meisten Arten ist sehr einfach umzusetzen.

                          Auch sehr aktiv, aber ein wenig anspruchsvoller in der Haltung wären z.B. Grasnattern und Bambusnattern.

                          Bei den sehr aktiven Tieren muss man allerdings bedenken, dass sie teilweise sehr hektisch beim Handling sind und daher möglicherweise einen Anfänger überfordern können. Teilweise bombadieren einen hektische Gesellen auch gerne mal mit Kot, was wenig angenehm ist. Bzw mit ein Grund warum ich die hektischeren Exemplare meiner Strumpfbandnattern nur mit Handschuhen anfasse. Ruhigere Gesellen machen sowas nicht.

                          Ein wenig ruhiger und damit im Handling etwas anfängerfreundlicher wären z.B. Kornnattern und Königsnattern. Allerdings sind sie halt nicht ganz so aktiv beim Beobachten.

                          Kommentar


                          • #28
                            Wie steht es mit Epicrates cenchria cenchria, klettert sie oder ist sie vorwiegend am Boden? Wann ist sie aktiv? Die Angaben scheinen alle abgeschrieben zu haben.

                            Ernst

                            Kommentar


                            • #29
                              Hatte dich schon verstanden mit dem Zimmer, ich wollte damit nur sagen, dass ich prinzipiell nicht der Meinung bin, dass eine große Boa direkt ein ganzes Zimmer braucht , also dementsprechend die Platzanforderungen nicht so gigantisch sind.

                              Die Terrariengröße an die aktuelle Größe des Tieres anzupassen macht schon Sinn aber auch hier muss man es nicht übertreiben und hinterher 3 Terrarien übrig haben weil man 4 mal das Terrarium gewechselt hat Für eine junge Boa bietet sich eine Faunabox mit den ungefähren Maßen von 45x30x20 an. Das reicht vom Platz erstmal aus und bei einem neu gekauften Tier ist die Unterbringung in einer Faunabox die nur minimal eingerichtet wird (Küchenpapier / Wasserbecken / Unterschlupf) auch praktisch um z.B. schnell einen evt. Milbenbefall zu erkennen und dagegen vorzugehen. So eine Box kostet auch nur zwischen 15-20 Euro. Als nächste Zwischengröße 100x50x50 oder 120x60x60 und das reicht dann auch erstmal ne Weile und danach ist die Boa dann auch locker groß genug für das Endterrarium. 200x80x100 halte ich für absolut ausreichend für eine adulte Boa, aber die Mindestanforderungen zur Haltung von Reptilien wirst du damit vermutlich auf Dauer unterschreiten. Über den Sinn und Unsinn dieser kann man sich aber gewiss streiten. Allenfalls noch ein Stück mehr Höhe könnte sicher nicht schaden und dann 2 Ablageflächen auf unterschiedlicher Höhe einbauen. Die werden auch von adulten Boas noch relativ häufig gern genutzt und so erhöhst du im Grunde die zur Verfügung stehende Grundfläche.

                              Bleibt noch die Frage des Materials .. ich finde Glas insbesondere für größere Terrarien völlig ungeeignet. Schwer , gehen schnell kaputt, können nicht zerlegt werden, recht teuer , schlechte Wärmeisolierung und von allen Seiten einsehbar. Vorteil ist sie lassen sich gut reinigen und ein schön eingerichtetes macht optisch was her.. wobei der letzte Punkt für mich wenig von Bedeutung ist, da ich mittlerweile die meisten meiner Tiere auf Zeitungspapier/Küchenrolle und mit funktionaler & minimaler Einrichtung halte.

                              OSB ist zerlegbar , bietet gute Wärmeisolierung , ist sehr günstig , muss dafür allerdings recht aufwändig gegen Feuchtigkeit versiegelt werden.. macht optisch aber meiner Meinung nach auch was her , find ich auch schöner als Vollglasterrarien.

                              Bleibt noch Kunststoff .. leicht , super zu reinigen , passable Wärmeisolierung , unkaputtbar , absolut feuchtigkeitsresistent.. aber unverschämt teuer und per se nicht unbedingt ein Blickfang

                              Ach ich find das Projekt ja auch gut und wichtig, sonst würde ich meine Zeit auch nicht dafür opfern

                              Kommentar


                              • #30
                                So ungefähr hatte ich das auch geplant, wenn ich mir eine 4+ Monate alte Boa zulege wird sie die passende größe für ein 100/120x80x80 Terrarium haben denke ich.

                                Material ist gar keine Frage, OSB und nichts anderes :P

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X