Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Varanus olivaceus

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Varanus olivaceus

    hallo,

    hat jemand informationen ueber Varanus olivaceus ?


    mario

  • #2
    Re: Varanus olivaceus

    Hi,

    Haltungsbeschreibungen kannst du in den beiden "Waranbibeln" von Bennett in "Warane der Welt, Welt der Warane" und in Kirschner, Seufer, Müller in "Faszination Warane" finden. Bei Bennett wird auch auf die Ökolgie und Biologie der Tiere eingegangen.
    Diese Art ist wenn überhaupt nur selten in Privathand und steht wenn ich mich nicht irre unter WA 1.
    Zumindest ein amerikanischer Zoo hat langjährige Erfahrung in der Haltung dieser Art, glaube es ist der von Dallas.
    Mal so ne Frage, wieso suchst du Infos?
    MfG,
    Sebastian
    Jahrgang 79, betreibe Aquaristik und Terraristik seit 87, Meine Interessensgebiete: australischen Waranen, australischen Pythons und Wirbellose

    Kommentar


    • #3
      Re: Varanus olivaceus

      Uups,

      habe gerade erst gelesen das du auf den Philippinen lebst, das erklärt wahrscheinlich auch dein Interesse an der Art. Hast du sie schon in Natura dort gefunden?
      Mfg,
      Sebastian
      Jahrgang 79, betreibe Aquaristik und Terraristik seit 87, Meine Interessensgebiete: australischen Waranen, australischen Pythons und Wirbellose

      Kommentar


      • #4
        Re: Varanus olivaceus

        hallo sebastian,

        ich habe einen bei mir im garten wohnen (baby). sieht super klasse aus und frisst mir sogar aus der hand.

        foto gefaellig?


        gruss mario

        Kommentar


        • #5
          Re: Varanus olivaceus

          Hi Mario,

          ein Foto ist immer willkommen! Besonders von einem freilebenden Tier ;-)

          Viele Grüsse, Michael

          Kommentar


          • #6
            Re: Varanus olivaceus

            ok, ueberredet.
            hier 2 fotos, viel spass beim betrachten!




            gruesse

            Kommentar


            • #7
              Re: Varanus olivaceus

              tschuldigung, das man kein foto direkt einstellen soll hab ich erst jetzt gelesen. kommt nicht mehr vor.

              mario

              Kommentar


              • #8
                Re: Re: Varanus olivaceus

                Hallo Mario,
                man hasst du`s gut.
                Wir frieren uns hier in Deutschland die Ohren ab und du hast mal so ganz nebenher auf den Philipinen bei warmen Temperaturen einen Waran im Garten herumwatscheln.
                Also ich beneide dich wirklich.
                Tolle Bilder.

                Ich glaub ich wandere auch bald aus.

                Gruß Timo

                Kommentar


                • #9
                  Re: Varanus olivaceus

                  Wooooooowwwww,
                  ein echt schöner Kerl. Du bist ein echter Glückspilz, ich glaube jeder Waranfan ist nun neidisch auf Dich (ich übrigens auch). Bei mir im Garten gibts nur Zauneidechsen, die sind nichts gegen so ein schönes Tier.
                  MfG,
                  Sebastian
                  Jahrgang 79, betreibe Aquaristik und Terraristik seit 87, Meine Interessensgebiete: australischen Waranen, australischen Pythons und Wirbellose

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Varanus olivaceus

                    SebastianH schrieb:
                    Wooooooowwwww,
                    ein echt schöner Kerl. Du bist ein echter Glückspilz, ich glaube jeder Waranfan ist nun neidisch auf Dich (ich übrigens auch). Bei mir im Garten gibts nur Zauneidechsen, die sind nichts gegen so ein schönes Tier.
                    MfG,
                    Sebastian
                    Tse, tse, tse :eyes

                    Lieber Sebastian, ich will Ihre Begeisterung für den schönen Waran wirklich nicht bremsen, aber tun Sie dies bitte nicht auf Kosten meiner geliebten Zauneidechsen.
                    Das tut dem ollen Moderator einfach weh.

                    Ich wünsche noch viel Spaß mit den Zauneidechsen im Garten.

                    Wolfgang Bischoff
                    Redakteur der Zeitschrift "Die Eidechse"

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Varanus olivaceus

                      @ Wolfgang Bischoff

                      Das ist Geschmackssache sagte der Affe und Biss in die Seife
                      Lacerta agilis mögen sehr schöne Echsen sein (auch farblich), aber meine "Seife" sind eher die Warane. Wenn ich im Frühjahr wieder eine Zauneidechse in meinem Garten entdecke, bestelle ich ihnen einen schönen Gruß von Ihnen.
                      MfG,
                      Sebastian
                      Jahrgang 79, betreibe Aquaristik und Terraristik seit 87, Meine Interessensgebiete: australischen Waranen, australischen Pythons und Wirbellose

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Re: Varanus olivaceus

                        SebastianH schrieb:
                        Wenn ich im Frühjahr wieder eine Zauneidechse in meinem Garten entdecke, bestelle ich ihnen einen schönen Gruß von Ihnen.
                        Das ist lieb von Ihnen. Danke

                        Viele Grüße,

                        Wolfgang Bischoff

                        [Editiert von Wolfgang Bischoff am 22-01-2004 um 09:22 GMT]
                        Redakteur der Zeitschrift "Die Eidechse"

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X