Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen. Sie müssen sich vermutlich registrieren, bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
Haltungsbeschreibungen kannst du in den beiden "Waranbibeln" von Bennett in "Warane der Welt, Welt der Warane" und in Kirschner, Seufer, Müller in "Faszination Warane" finden. Bei Bennett wird auch auf die Ökolgie und Biologie der Tiere eingegangen.
Diese Art ist wenn überhaupt nur selten in Privathand und steht wenn ich mich nicht irre unter WA 1.
Zumindest ein amerikanischer Zoo hat langjährige Erfahrung in der Haltung dieser Art, glaube es ist der von Dallas.
Mal so ne Frage, wieso suchst du Infos?
MfG,
Sebastian
Jahrgang 79, betreibe Aquaristik und Terraristik seit 87, Meine Interessensgebiete: australischen Waranen, australischen Pythons und Wirbellose
habe gerade erst gelesen das du auf den Philippinen lebst, das erklärt wahrscheinlich auch dein Interesse an der Art. Hast du sie schon in Natura dort gefunden?
Mfg,
Sebastian
Jahrgang 79, betreibe Aquaristik und Terraristik seit 87, Meine Interessensgebiete: australischen Waranen, australischen Pythons und Wirbellose
Hallo Mario,
man hasst du`s gut.
Wir frieren uns hier in Deutschland die Ohren ab und du hast mal so ganz nebenher auf den Philipinen bei warmen Temperaturen einen Waran im Garten herumwatscheln.
Also ich beneide dich wirklich.
Tolle Bilder.
Wooooooowwwww,
ein echt schöner Kerl. Du bist ein echter Glückspilz, ich glaube jeder Waranfan ist nun neidisch auf Dich (ich übrigens auch). Bei mir im Garten gibts nur Zauneidechsen, die sind nichts gegen so ein schönes Tier.
MfG,
Sebastian
Jahrgang 79, betreibe Aquaristik und Terraristik seit 87, Meine Interessensgebiete: australischen Waranen, australischen Pythons und Wirbellose
SebastianH schrieb:
Wooooooowwwww,
ein echt schöner Kerl. Du bist ein echter Glückspilz, ich glaube jeder Waranfan ist nun neidisch auf Dich (ich übrigens auch). Bei mir im Garten gibts nur Zauneidechsen, die sind nichts gegen so ein schönes Tier.
MfG,
Sebastian
Tse, tse, tse :eyes
Lieber Sebastian, ich will Ihre Begeisterung für den schönen Waran wirklich nicht bremsen, aber tun Sie dies bitte nicht auf Kosten meiner geliebten Zauneidechsen.
Das tut dem ollen Moderator einfach weh.
Ich wünsche noch viel Spaß mit den Zauneidechsen im Garten.
Das ist Geschmackssache sagte der Affe und Biss in die Seife
Lacerta agilis mögen sehr schöne Echsen sein (auch farblich), aber meine "Seife" sind eher die Warane. Wenn ich im Frühjahr wieder eine Zauneidechse in meinem Garten entdecke, bestelle ich ihnen einen schönen Gruß von Ihnen.
MfG,
Sebastian
Jahrgang 79, betreibe Aquaristik und Terraristik seit 87, Meine Interessensgebiete: australischen Waranen, australischen Pythons und Wirbellose
Kommentar