Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Osram Vitalux ja oder nein?!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Osram Vitalux ja oder nein?!

    Hallo!

    Ich würde gerne eure Meinung zu folgendem Thema hören:

    Nachdem ich letztens bei meiner Tierärztin war, meinte sie, dass mein Stachelschwanzwaran mehr UV-Licht bräuchte und ich die Osram Vitalux kaufen sollte.

    Daraufhin ging ich also in die Terraristikabteilung eines Zoofachhandels und dort wurde mir äußerst(!) eindringlich davon abgeraten diese Lampe zu kaufen.

    Als Grund wurde genannt, dass das Wissen der Tieräzte völlig überholt sei und diese gar nicht wüssten welche Leistungen mit "normalen" UV-Lampen erbracht würden. Auch wurde mir gesagt, dass diese Lampe viel zu viel Leistung erbringt (auch mit nur 30 min Bestrahltung aus 1m Entfernung 1 x wöchentlich) und das die Haut einfach verbrennen ließe.

    Nun hab ich die Lampe vorerst nicht gekauft und wollte erst einmal andere Meinungen hören. Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass reptilienkundige Tierärzte keine Ahnung von der heutigen Technik haben sollen?! Falls ihr der Meinung seit, dass ich mehr UV im Terra bräucte: gibt es gute Alternativen zur Osram Vitalux mit weniger Watt?


    Was meint ihr zu dem Thema?


    Meine aktuelle Beleuchtung für ein 1,20 x 60 x 60 Terra sieht so aus:

    2 Hotspots à 60 Watt
    1 Energiesparlampe von Arcadia (23 Watt), die 7 % UVB und 30 % UVA ausgibt.



    Viele Grüße,
    Janine

  • #2
    Re: Osram Vitalux ja oder nein?!

    Hör nicht auf deinen Händler.Er hat zwar in sofern recht , das des mittlerweile Alternativen zur Vitalux gibt (Powersun 160 Watt) , aber die Vitalux ist immer noch so ziehmlich die beste UV Quelle am Markt.
    Da hatte deine Tierärztin schon recht

    Was ich noch anmerken möchte: Es ist viel zu Dunkel in deinem Terrarium... Schau mal nach HQI Strahlern , oder mindestens T5 Leuchststoffröhren....Die Tiere stammen aus Australien (zwar nicht direkt dein Tier , aber die Art ansich ) , da ist es deutlich heller

    gruß
    Timo (der immer wieder erstaunt ist was die Zoohändler so reden )
    Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

    DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
    http://www.teratolepis.de
    http://www.saumfinger.de

    Kommentar


    • #3
      Re: Osram Vitalux ja oder nein?!

      Hallo Janine,

      also eines find ich schon wieder genial. Ein Händler der sich mit seinem Wissen über das von Ärzten setzt.

      Aber es gibt in der Tat eine Sache mit der er kein Unrecht hat. Bei dem Umgang mit diesen "Superstrahlern" egal ob Vitalux, Powersun oder die Euro Zoo Variante solltest Du immer auf den Sicherheitsabstand achten. Es kann in der Tat zu häßlichen Verbrennungen kommen. So ist die Haut der Acanthurus zwar recht wiederstandsfähig, jedoch sollte man das nicht provozieren. Bei meinen glauerti war es auch einmal etwa zu lang, geht zwar wenn es Jungtiere sind mit der nächsten Häutung wieder weg, aber ich meine das ist schon so als würde man einer Vogelspinne das bein ausreissen, weils ja wieder nachwächst.

      Wenn Du also UV Licht startest immer in der Nähe sein um nötigenfalls korregieren zu können. UV-Licht tut allen Australiern die aus Wüstengegenden kommen gut. Das merkst Du vor allem wenn Du eine ganze Zeit ohne gearbeitet hast. Tiere sind aktiver und fressen besser.

      Grüße

      Falko Herfeld

      Kommentar


      • #4
        Re: Osram Vitalux ja oder nein?!

        Hallo Janine.
        Meine Erfahrung zu dem Thema.Ich habe V.acanthurus acanthurus und V.a.brachyurus(Unterartzuordnung nach damaligen Wissensstand) erfolgreich gehalten und gezüchtet.Bei beiden Arten ohne UV Strahlung.Zu meiner Warananfangszeit war in den Becken noch die Ultra Vita Lux installiert.Waren vorher Uromastyx Becken.Wurden nach einem Jahr nicht mehr erneuert.Konnte keine Unterschiede im Verhalten der Tiere feststellen.Weder Aktivität noch sonst was.Kommt natürlich auch auf die restlichen Haltungsbedingungen an.Wie oben schon geschrieben hast du zu wenig Licht.
        Was war der Grund warum du zum Arzt gegangen bist?Irgendwelche Mangelerscheinungen?
        Bitte nicht falsch verstehen,UV Bestrahlung ist nie schlecht.Bei mir gings ohne.Kommt aber auch auf die Versorgung der Futtertiere und Vitaminzufuhr an.Nur meine Erfahrung.
        Gibt zu diesem Thema natürlich noch viel zu sagen.
        Gruß Michel

        [[ggg]Editiert von Michel Gentner am 04-03-2005 um 16:53 GMT[/ggg]]
        Warane

        Kommentar


        • #5
          Re: Osram Vitalux ja oder nein?!

          Wie viele Stunden gibt eine Osram Vitalux/Radium Sanolux eigentlich brauchbare UV-Strahlung ab?

          MfG
          Daniel
          ehemals "Goldteju"

          Kommentar


          • #6
            Re: Osram Vitalux ja oder nein?!

            Hallo!

            Danke für eure Einschätzung! Hab ich mir doch schon fast gedacht, dass das so nicht sein kann.

            Ich war beim Tierarzt, weil Duke (so heißt der kleine) jeden Abend Krusten um seine Naslöcher hatte. Da wusste ich als "Anfänger" noch nicht, dass das nur die Salze sind, die ausgesondert werden ;-) Bei der Untersuchung wurden dann Würmer festgestellt (die aber nach Medikamentengabe sehr schnell verschwunden sind).

            Nachdem ich nun nicht mehr jedes Futtertier mit Vitaminen bestäube, sondern ihm 1 x wöchentlich eine Messerspitze Korvimin ZVT gebe, sind auch die Krusten weg (die Tierärztin meinte das sei so in Ordnung, da ich meine Futtertiere auch mit speziellem Futter und frischem Obst und Gemüse füttere.)

            Das mit der Beleuchtung werd ich dann auch abändern. Dabei hatte ich mich ausgiebig im Zoofachhandel beraten lassen


            Wie sieht das eigentlich mit der Lebensdauer solcher UV-Lampen (mal die Osram Vitalux ausgenommen) aus?
            Der Verkäufer, der mir auch von der Osram abgeraten hatte, meinte, dass die Angaben auf der Verpackung (nach ca. 6 Monaten auswechseln, da der UV Gehalt rapide abnimmt) reine Verkaufstaktik seien und der UV Gehalt über mehrere Jahre anhalten würde. Er hatte mir sogar angeboten das beizeiten mit einem UV-Messer nachzumessen.

            Viele Grüße,
            Janine

            Kommentar


            • #7
              Re: Osram Vitalux ja oder nein?!

              Hallo Janine,
              ich würde den "Zoofachhändler" wechseln - der hat ja überhaupt keine Ahnung. Jede Leuchtstofflampe, HQL, HQI oder Vitalux lassen bereits nach kurzer Zeit schon meßbar nach. Da wurden schon Untersuchungen darüber gemacht, weiß leider im Moment nicht, wo es nachzulesen wäre.
              mfg
              Mit fränkischem Gruß

              Dieter

              DNZ 12/56
              Halte europäische Eidechsen

              Kommentar


              • #8
                Re: Osram Vitalux ja oder nein?!

                Hallo, wie oben schon erwähnt würde ich an Deiner stelle den Händler wechseln.
                Ich habe bei meinem Varanus Exanthematicus im Terra ( 1,60x 1,20x 1,00 m.)
                2x Sunspots
                2x Terra Sun CL 8% UVB
                1x Neonröhre

                Und er scheint sich wohl zufühlen.

                Kommentar


                • #9
                  Re: Osram Vitalux ja oder nein?!

                  Hallo,

                  die Ultra Vitalux-Lampe sollte idealerweise eine halbe Stunde pro Tag eingeschaltet sein. Sie muß in einem Abstand von einem Meter zum Tier installiert werden, ansonsten besteht die Gefahr von Augen-und Hautschäden. M.E. ist diese Lampe die einzige wirklich zuverlässige UVb-Quelle, aber ich bin ja auch Tierarzt und mein Wissen ist schon etwas überholt

                  Grüße

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Re: Osram Vitalux ja oder nein?!

                    Manuel Müller schrieb:
                    Hallo, wie oben schon erwähnt würde ich an Deiner stelle den Händler wechseln.
                    Ich habe bei meinem Varanus Exanthematicus im Terra ( 1,60x 1,20x 1,00 m.)
                    2x Sunspots
                    2x Terra Sun CL 8% UVB
                    1x Neonröhre

                    Und er scheint sich wohl zufühlen.
                    Hi Manuel,

                    bei deiner Beleuchtung würde ich Dir auch empfehlen deinen Händler zu wechseln .

                    Das ist echt recht dürftig.

                    Viele Grüße

                    Bensch

                    Kommentar


                    • #11
                      Größe Varanus Exanthematicus

                      Was heißt da dürftig.
                      Da drin brauchst fast ne Sonnenbrille.Wenn die Beleuchtung so schlecht wäre dann frag ich mich warum er trotzdem mehrmals denn Schatten aufsucht.
                      Wie man auch in dem Thema Größe Varanus Exanthematicus lesen kann ist er auch seit ich ihn erworben habe beachtlich gewachsen.

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Osram Vitalux ja oder nein?!

                        Deine Beleuchtung ist eindeutig zu wenig, gerade für einen Steppenbewohner wie V. exanthematicus viel zu dunkel. Besorg dir mal ein Luxmeter und miss mal nach. In einem richtig beleuchteten Terrarium reicht eine Sonnenbrille nichtmal aus (Schon mal in einen 150W HQI reingeschaut?) Ich wette du erreichst, ausser auf dem Sonnenplatz, nichtmal 1000Lux. Empfehlenswert wären 10000-besser 20000Lux im ganzen Terrarium und den Sonnenplätzen um die 100000Lux. Das ist mit HQI mit Daylight-Brennern sehr gut zu erreichen ohne dass das Terrarium überhitzt, da HQIs nur eine geringe Wärmeabgabe haben.

                        Das er öfters den Schatten aufsucht könnte auch daran liegen, dass er sich verstecken will oder die Temperatur im Terrarium zu hoch ist. Wieviele Versteckmöglichkeiten hast du und gibt es sonstigen sichtschutz in deinem Terrarium? Wie hoch ist deine Temp. im Terrarium.

                        Wachstum kann nicht immer als Indikator für Wohlbefinden angesehen werden.

                        MfG
                        Daniel

                        [[ggg]Editiert von Goldteju am 08-03-2005 um 09:44 GMT[/ggg]]
                        ehemals "Goldteju"

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Osram Vitalux ja oder nein?!

                          Hi,

                          besser kann man nicht mehr erklären.

                          Wobei ich mir da nicht sicher bin ob man die 100 000 Lux überhaupt mit Hqi erreichen kann?
                          Alternativ oder zusätzlich könnten noch T5-Röhren ganz hilfreich sein(Suchfunktion). Kommt aber ein wenig auf die Terrarienhöhe an.

                          Manuel, wirst sehen, deine Tiere würden es Dir mit einem noch interessanteren und aktiveren Verhalten danken.

                          Viele Grüße

                          Bensch

                          [[ggg]Editiert von tejubensch am 08-03-2005 um 09:55 GMT[/ggg]]

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Osram Vitalux ja oder nein?!

                            Hallo nochmal!

                            Ich habe mittlerweile mal hin und her überlegt wie ich das nun mit dem Licht im Terra verbessern kann und habe noch folgende Frage:

                            Ich bräuchte ja noch einen HQI Strahler und eine sehr ergiebige UV-Quelle.
                            Der Strahler sollte weniger das Problem sein, jedoch gestaltet sich das mit der 1/2 stündigen UV Bestrahlung als Problem. Ich habe ein Holzterra, dementsprechend ist der Deckel a) verschraubt und b) aus Holz. D.h. ich müsste meinen Stachelschwanzwaran jeden Tag in eine Faunabox verfrachten und dort für 30min belassen. Das wäre für mich ziemlich umständlich und für das Tier ziemlicher Stress. Meine Überlegung: Wie wäre es, wenn ich den Holzdeckel durch Plexiglas ersetzte? Ist Plexiglas UV-Durchlässig? Falls dies ginge: wäre es dann auch möglich den HQI Strahler auch außerhalb des Terras zu platzieren?

                            Es wurde ja gesagt, dass die PowerSun (150 Watt) auch relativ viel UV abgibt, wenn auch nicht so viel wie die Ultra Vitalux. Ich habe auch gelesen, dass die PowerSun sehr sehr viel Licht abgibt und somit eine ALternative zu HQI Leuchten ist. Da ich ja auf jeden Fall schon eine UV Quelle im Terra hab: wäre die PowerSun quasi eine "UV+Viel Licht-Lösung-in-einem?! (d.h. keine Ultravitalux und keine HQI Lampe)

                            Die PowerSun müsste ich den ganzen Tag brennen lassen, oder? Muss auch hier ein Mindestabstand eingehalten werden wie bei der Ultra Vitalux?

                            Freue mich über eure Antworten!
                            Janine

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Re: Osram Vitalux ja oder nein?!

                              Jay-Jay*24 schrieb:
                              Muss auch hier ein Mindestabstand eingehalten werden wie bei der Ultra Vitalux?

                              60 cm, Powersun 160W + Fassung ergib 20 cm + Bodengrund.
                              Da wirst du in deinem 60er Terrarium ein Problem haben.
                              mfG

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X