Hallo!
Ich würde gerne eure Meinung zu folgendem Thema hören:
Nachdem ich letztens bei meiner Tierärztin war, meinte sie, dass mein Stachelschwanzwaran mehr UV-Licht bräuchte und ich die Osram Vitalux kaufen sollte.
Daraufhin ging ich also in die Terraristikabteilung eines Zoofachhandels und dort wurde mir äußerst(!) eindringlich davon abgeraten diese Lampe zu kaufen.
Als Grund wurde genannt, dass das Wissen der Tieräzte völlig überholt sei und diese gar nicht wüssten welche Leistungen mit "normalen" UV-Lampen erbracht würden. Auch wurde mir gesagt, dass diese Lampe viel zu viel Leistung erbringt (auch mit nur 30 min Bestrahltung aus 1m Entfernung 1 x wöchentlich) und das die Haut einfach verbrennen ließe.
Nun hab ich die Lampe vorerst nicht gekauft und wollte erst einmal andere Meinungen hören. Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass reptilienkundige Tierärzte keine Ahnung von der heutigen Technik haben sollen?! Falls ihr der Meinung seit, dass ich mehr UV im Terra bräucte: gibt es gute Alternativen zur Osram Vitalux mit weniger Watt?
Was meint ihr zu dem Thema?
Meine aktuelle Beleuchtung für ein 1,20 x 60 x 60 Terra sieht so aus:
2 Hotspots à 60 Watt
1 Energiesparlampe von Arcadia (23 Watt), die 7 % UVB und 30 % UVA ausgibt.
Viele Grüße,
Janine
Ich würde gerne eure Meinung zu folgendem Thema hören:
Nachdem ich letztens bei meiner Tierärztin war, meinte sie, dass mein Stachelschwanzwaran mehr UV-Licht bräuchte und ich die Osram Vitalux kaufen sollte.
Daraufhin ging ich also in die Terraristikabteilung eines Zoofachhandels und dort wurde mir äußerst(!) eindringlich davon abgeraten diese Lampe zu kaufen.
Als Grund wurde genannt, dass das Wissen der Tieräzte völlig überholt sei und diese gar nicht wüssten welche Leistungen mit "normalen" UV-Lampen erbracht würden. Auch wurde mir gesagt, dass diese Lampe viel zu viel Leistung erbringt (auch mit nur 30 min Bestrahltung aus 1m Entfernung 1 x wöchentlich) und das die Haut einfach verbrennen ließe.
Nun hab ich die Lampe vorerst nicht gekauft und wollte erst einmal andere Meinungen hören. Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass reptilienkundige Tierärzte keine Ahnung von der heutigen Technik haben sollen?! Falls ihr der Meinung seit, dass ich mehr UV im Terra bräucte: gibt es gute Alternativen zur Osram Vitalux mit weniger Watt?
Was meint ihr zu dem Thema?
Meine aktuelle Beleuchtung für ein 1,20 x 60 x 60 Terra sieht so aus:
2 Hotspots à 60 Watt
1 Energiesparlampe von Arcadia (23 Watt), die 7 % UVB und 30 % UVA ausgibt.
Viele Grüße,
Janine
Kommentar