Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Osram Vitalux ja oder nein?!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: Osram Vitalux ja oder nein?!

    Auf die UV-Lampen kannst du verzichten, wenn deine restliche Beleuchtung den Bedürfnissen der Tiere angepasst/optimiert wird.

    Futtertiere sollten natürlich im Vorfeld optimal versorgt und beim füttern event. (je nach Futter) mit den benötigten Vitaminen und Mineralstoffen angereichert werden.

    Gruß Lippe

    Wobei eine UV Bestrahlung (richtig angewandt) natürlich nichts schlechtes für das Tier bedeutet.

    Kommentar


    • #17
      Re: Osram Vitalux ja oder nein?!

      Jay-Jay*24,

      die Powersun ist kein Ersatz für HQI. So hell is der Strahler dann doch nicht. Aber als ganztätige UV-Quelle nicht schlecht.

      Bensch

      Kommentar


      • #18
        Größe Varanus Exanthematicus

        Hallo Daniel,
        danke für deine Meinung werde nachsehen wegen HQI.
        Die Temperatur in meinem Terra liegt zwischen 26°-30°.
        Nachts 18°-20.5°.

        Kommentar


        • #19
          Re: Osram Vitalux ja oder nein?!

          Hallo!

          Heute habe ich meinem Stachelschwanzwaran das "Zusatzlicht" eingebaut. Da ich enorme Probleme hatte einen HQI Strahler anzubringen, habe ich mich nach langem Zögern für 2 T5 Röhren entschieden. Beide haben 39 Watt und sind 85 cm lang. Die eine Röhre hat 4000 K [T5-HQ], die andere 9000 K.

          Die Osram Vita Lux habe ich nun auch.

          Meint ihr, dass das Licht jetzt ausreicht? Ein Luxometer konnte ich nämlich bislang nicht bekommen
          Hatte ja noch die 2 Hotspots (60 Watt) drinnen und die UV-Energiesparlampe von Arcadia (23 Watt).


          Würde mich über eure Einschätzung freuen.

          Janine

          Kommentar

          Lädt...
          X