Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

acanthurus

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • acanthurus

    Hallo,
    Ich habe vor 3 Tagen 2 junge Stachelschwanzwarane bekommen. Alleridngs sieht man sie sehr selten. Nicht dass ich nicht wüsste dass sie sich gerne verstecken aber sie verhalten sich komisch. Also sie vergraben sich in einer dunkelen geschützten Ecke mit einem Versteck im feuchten Sand und bleiben da???? Ist das norma. Wann sollten sie immer aktiv sein. Ich habe nur bei größeren acanthurus gesehen dass diese immer aktiv waren oder sich zumindest gezeigt haben.

  • #2
    Re: acanthurus

    Möglicherweise Anzeichen der Winterruhe? Informiere Dich mal beim Vorbesitzer, wie er die Tiere gehalten hat, eigentlich hätte er Dir das aber sagen sollen.... nicht alle Terrarianer lassen ihren acanthurus eine Winterruhe angedeihen, flasch ist es aber sicher nicht, bei den Bartagamen wird das ja auch gemacht... also einfach verkürzte Beleuchtungszeit und gedrosselte Temperturen. Solange die Tier kräftig und gesund sind, gibt's auch keinen grund, warum Jungtiere keine Winterruhe halten sollten.

    Möglicherweise gibt es auch noch andere Erklärungen für das verhalten, aber da können Dir die acanthurus-Haltersicher weiterhelfen, ich hatte die Art bisher nicht in Pflege.

    Grüsse

    Dennis
    Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

    Kommentar


    • #3
      Re: acanthurus

      Mein Timorwaran vergräbt sich vor der Häutung gern im feuchten Bodengrund - das können schon mal fast zwei Tage sein...

      Mein Blauzungenskink hat die ersten drei Wochen bei mir fast komplett
      unterirdisch verbracht... (keine Ahnung ob man das vergleichen kann...) Das hat sich dann ganz plötzlich geändert, hab ihn halt in Ruhe gelassen...

      Aber das mit der Winterruhe halte ich derzeit auch für eine plausible
      Möglichkeit...

      Leider fällt mir nicht mehr ein...


      mfG

      Fabian

      Kommentar


      • #4
        Re: acanthurus

        Hallo,

        Ich kenne mich zwar nicht mit dieser Art aus,
        aber vielleicht ist deine Temperatur im Terrarium zu hoch und
        der Waran versucht sich durch das vergraben in der kühleren geschützten Ecke abzukühlen.

        Kommentar


        • #5
          Re: acanthurus

          zu hoch glaube ich eigentlich nicht. Wiel in dem Bekcen nur eine Powersun 160W ein Wärmestrahler 60W und eine Neonröhre drin sind, und wenn die Tiere zu sehen sind dann sind sie immer unter der Powersun. Das Becken ist 200X80X70

          Kommentar


          • #6
            Re: acanthurus

            Kein HQL oder HQI? Warum das denn? Nur eine Übergangslösung?

            Und ich habe mal gehört, dass acanthurus sehr gern gräbt und daher eine hohe Schicht Bodensubstrat benötigt, ist dann der Abstand zur Powersun nicht zu gering bei 80 cm Höhe?

            Sorry wenn ich irre...!


            mfG

            Fabian

            Kommentar


            • #7
              Re: acanthurus

              Mal anders:

              Wie alt sind denn die Tiere?
              Temperaturen im Becken?

              3 Tage zur Eingewöhnung an die neue Umgebung ist auch nicht viel.

              Bei der Größe des Beckens dürfte es eigentlich nicht warm genug werden und die Helligkeit ist auch mangelhaft!
              In dieser "Schattenwelt" ziehen sich die Tiere eventuell zurück um sich auf eine mögliche "Winterruhe" vorzubereiten.
              Deshalb sitzen sie auch immer unter der Powersun

              Lippe
              der sich fragt, ob ein Fluch auf diesem Forum liegt, welcher zwanghaft
              Antworten tippen lässt, obwohl die Tiere nie gehalten wurden oder eine gewisse Grunderfahrung mit den Tieren vorhanden ist??!!

              Das ist nicht böse gemeint, aber eventuelle Vermutungen helfen den Fragenden meist nicht.
              Das bezieht sich auch nicht nur auf das Waranforum, sondern fällt auch in anderen Bereichen extrem auf.
              Hier sticht es -bei dieser Frage- aber genau ins Auge.
              3 o. 4 Antworten, keiner hat die Tiere je gehalten.

              Kommentar


              • #8
                Re: acanthurus

                Ich habe auch 2 Jungtiere,und ich kann nur sagen,das ich die seit dem erstem tag immer gesehen habe,und die auch total lebhaft sind.Ich habe aber auch noch keine Hqi und Hql drinne,sondern nur 1 powersun,1 normalen Strahler,und 2 mal 24 watt Röhren in nem Terrarium mit 100 mal 65 mal 65.Meine Tiere vergraben sich auch nie,sondern sie Schlafen sogar an der Wand(weiß aber nicht,ob das ganz normal ist),obwohl ich viele Ruheplätze "unter Tage"eingerichtet habe,werden diese nur immer für ne Stunde oder so genutzt.
                Aber auf dein großes terrarium ist die Beleuchtung(wie auch bei mir)sehr spärlich,und die Wärmeausbeute auch sehr mager.
                Fressen die Tiere denn?
                mfg
                Daniel

                Kommentar


                • #9
                  Re: acanthurus

                  Hallo,
                  Also ich habe eine große Anlage und halte seit 8 jahren Reptilien. Eine Schattenwelt ist es auf keinen Fall im Gegenteil es ist sogar sehr hell. Außerdem ist unter dem Waranterrarium noch eines der selben Größe. Das bedeutet es wird auch von unten geheizt. Der Terrarienraum ist sowieso sehr warm und in dem unteren Terrarium leben geyris also das dürfte nicht das Problem sein. Temperatur beträgt: in der Nähe der Powersun fast 40° und in der Versteckecke ca. 28°

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: acanthurus

                    @ Gavial:

                    Terraium in 3 Temperaturbereiche dritteln: Warm - mittel-kühl
                    Unterm Spot 50-60°C, Umgebungstemperatur 30°C, Bodenheizung ist blödsinnig (und da lass ich nicht mit mir streiten), denn die Warane graben nach Unten um Kühle und Feuchtigkeit zu finden. Mit Fußbodenheizung geht das halt nicht. Bau dir ein Retes Stack und stell das unter einen !! 100 W!! Spot - die Tiere werden es dir danken.

                    MFG Nakor, der feststellt, dass ständiges Wiederholen anscheinend keinen Lerneffekt zeigt...........

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: acanthurus

                      Hi,
                      Was ist denn ein Retes Stack????

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: acanthurus

                        Siehe www.acanthurus.org

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Re: acanthurus

                          Lippe schrieb:
                          der sich fragt, ob ein Fluch auf diesem Forum liegt, welcher zwanghaft
                          Antworten tippen lässt, obwohl die Tiere nie gehalten wurden oder eine gewisse Grunderfahrung mit den Tieren vorhanden ist??!!

                          Das ist nicht böse gemeint, aber eventuelle Vermutungen helfen den Fragenden meist nicht.
                          Das bezieht sich auch nicht nur auf das Waranforum, sondern fällt auch in anderen Bereichen extrem auf.
                          Hier sticht es -bei dieser Frage- aber genau ins Auge.
                          3 o. 4 Antworten, keiner hat die Tiere je gehalten.
                          Man muss ja nicht jede einzelen Art gehalten haben, um 'ne gewisse Ahnung von der Materie zu haben.... insbesondere hier im Waranforum tut sich manchmal tagelang nichts, ist es da nicht besser jemandem mit einem Rat weiterzuhelfen der vielleicht nicht das ganze Problem umfasst, aber wenigstens einen Hinweis gibt? Solange es kein dummes und möglicherweise flasches geschwätz ist, kann ich daran nichts finden...

                          Zur Acathurus-Sache ( nochmal, auch wenn ich die Art nicht gehalten habe ): Kann den anderen nur zustimmen, die Beleuchtung ist sowohl für die Beckengrösse, als auch für die Art ( Halbwüstenbewohner ) nicht ausreichend, stell Dir mal die Helligkeit in der australischen Heimat vor. Das Becken meines regenwaldbewohnenden Chamleons ist besser ausgeleuchtet. Ausserdem wird auch die eine Powersun kaum in der Lage sein, das Becken auf 27-32°C Lufttemperatur ( nicht unterm Strahler ) zu erwärmen...

                          Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: acanthurus

                            Also wie gesagt in der Mitte des Beckens sind es ca. 30° links wo die Powersun ist fast 40° unter der Powersun wesentlich wärmer und ganz rechts in der feuchten und kühleren Ecke sind es ca 28°

                            Kommentar


                            • #15
                              varanus acanthurus

                              @t gavial:
                              Ich denke Deine Temperaturen wären ohne diese indirekte Bodenheizung
                              um einiges geringer. Darauf bezog sich black-eye mit Sicherheit...
                              Oder? Ich hoffe Dein "Problem" wird gelöst.

                              @t black-eye:
                              Zustimmung!

                              @t Lippe:
                              Wie wichtig ist für Dich Erfahrungsaustausch? Mir hätte er mit Sicherheit schon weiterhelfen können als ich vergebens auf Antwort wartete, in diversen Lebenslagen!Und war es denn so falsch auf die
                              mangelnde Beleuchtung hinzuweisen? Und war es denn so falsch auf die hohe Bodensubstratschicht hinzuweisen? Wenn ja, heißt das für mich voller Reuhe ab in die letzte Zimmerecke... *g*


                              mit freundlichem Gruß

                              Fabian, der der Meinung ist, dass "Probleme" da sind um gelöst zu werden.(Punkt)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X