Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

varanus rudicollis

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Wann zieht denn der erste Waran bei dir ein?

    Kommentar


    • #17
      nenenene -ich stand versteinert vor Gouldswaran Jungtieren und grübelte............deshalb hab ich mir ja dann den Kaiman schneller zugelegt als gedacht

      Kommentar


      • #18
        Denk nochmal drüber nach, es lohnt sich, diese aktiven und wunderschönen Tiere zu halten...

        ???Gouldi flavirufus???

        Kommentar


        • #19
          nono, gerade die Bodenwarane haben einen zu starken Bewegungsdrang für die Gefangenschaft......

          ungern verzichtende grüße

          Kommentar


          • #20
            Zitat von Da Fabe
            ???Gouldi flavirufus???
            ich meine den gouldi von vor 20 Jahren

            Kommentar


            • #21
              Comprendo...

              Aber vielleicht läuft dir dein Traumwaran ja doch nochmal über den Weg...
              Als ich den rudicollis ersteigert habe, war ich grad auf der Suche nach becarrii... Man sollte niemals nie sagen...
              Wenn mir vor ein paar Jahren jemand erzählt hätte, dass ich bald einen Großwaran mit potentieller Länge von 1,70 m halten würde hätte ich sehr gelacht...

              Von daher...


              mfG
              Fabian

              Kommentar


              • #22
                Letztendlich hast Du recht, aber wie gesagt, der Bewegungsdrang!


                --für mich ist jeder Waran ein Traum! Und wenn mir einer mal über den Weg läuft, lasse ich ihn weiterlaufen........

                Kommentar


                • #23
                  Zur Insektenfütterung: Wenn eine Tierart im Freiland vorwiegend Insekten frisst, sollte man ihm, wenn möglich, die im Terrarium auch bieten-ergänzt durch eher wenige Säuger und -offenbar sinnvoll- Eier.
                  Und das ist doch problemlos möglich.
                  Mit gutgehenden Großschabenzuchten könnte man auch ohne wahnsinnigen Platz- und Zeitaufwand selbst insektenfressende Großkrokodile, gäbe es denn so etwas, satt kriegen.
                  So ein paar 150 cm Warane mit Schaben als Basisnahrung zu versorgen ist wirklich kein Aufwand.
                  Das nur als Denkanstoß

                  Gruß

                  Ingo
                  Kober? Ach der mit den Viechern!




                  Kommentar


                  • #24
                    Ich bin mir dessen natürlich bewußt.
                    Zur Zeit verfüttere ich hauptsächlich große Wander- und Wüstenheuschrecken, Rosenkäferlarven, Grillen und selten Stinte.
                    Da mir der TA jedoch zur vermehrten Fütterung von Nagern geraten hatte...
                    Jedoch hatte ich auch schon Bedenken, siehe hier:

                    http://dghtserver.de/foren/showthread.php?t=43714


                    Nur mal so...


                    Aber trotzdem danke, Ingo, fällt dir vielleicht eine plausible Erklärung für die Salzwasserfrage ein???

                    Kommentar


                    • #25
                      Zitat von Da Fabe

                      Aber trotzdem danke, Ingo, fällt dir vielleicht eine plausible Erklärung für die Salzwasserfrage ein???
                      meinst Du nicht eher Brackwasser???

                      Kommentar


                      • #26
                        Zitat von Da Fabe
                        Der Rauhnackenwaran hat meiner Meinung nach etwas derart bezauberndes wie kaum ein anderer Großwaran...
                        Der Blick, die kräftigen aber dennoch selbst in dünnem Gezweig sicheren und eleganten Bewegungen. Das überaus präzise Fressverhalten...
                        Nicht umsonst drehen sich derart viele Geschichten der Einheimischen um diese Tiere. Wenn ich ihm in die Augen schaue, dann... genug davon


                        Verliebte Grüße...

                        Fabe

                        Mann, Jungs! (-;
                        Da würde sich so manche Frau freuen, ähnlich zärtliche Worte aus dem Munde ihres Mannes zu hören! (-:
                        Nur vielleicht sollte man dann das mit dem Fressverhalten rauslassen.....

                        zwinkernden Gruß
                        Ricarda

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X