Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zebrafinken

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    Sagen wir es so Cadi,

    der Waran wird ihn wollen, denn er bekommt eine Woche lang nichts zu fressen, das ist gut für ihn, und läßt ihn auf alles losgehen, das sich bewegt (ab dem 5ten Tag Futterpause...)...
    Ich könnte ihn auch im Bedarfsfall unterbringen...
    Eine gute Freundin hält Vögel und hat noch den ein oder anderen leeren Käfig...

    Mal sehen wie´s wird.

    mfG
    Fabe

    Kommentar


    • #32
      Na dann.... abhalten kann man Dich wohl eh nicht, Du willst es halt ausprobieren. Ich habe meine Argumentation ausschöpfend dargelegt und hoffe nur, dass Du Dich im Falle eines Falles daran hälst:

      Zitat von Da Fabe
      Ich denke, dass ich es einmal versuchen werde, und daraufhin berichte...
      Sollte es zu unerwarteten "Komplikationen" kommen - so werde ich von einer erneuten Fütterung mit Zebrafinken absehen.

      Kommentar


      • #33
        Klar isser das...!

        Also, ich werde mich jetzt mal schlau machen, Vogelzüchter etc. und mich dann in ein paar Wochen hier in diesem thread nochmal zu Wort melden.
        Und Cadi, hätte ich mehr Bedenken, so würde ich mich nicht dazu entschließen, es ist - auch wenn dies der ein oder andere nicht einsehen will - eine gut überlegte Entscheidung. Sonst hätte ich es nicht hier reingestellt...


        Gruß
        Fabe

        Kommentar


        • #34
          sieht für mich eher nach Blutdrust, als nach ernährungstechnischer Notwendigkeit aus ! wenn ich meinen Waranen lebende Mäuse aus meiner eigenen Zucht gebe, dann gibt es die von der Pinzette mit dem Kopf vorran. sprich die Maus ist recht schnell tot, da der entsprechende Waran ihr schnell und einfach das Genick bricht . das Szenario das du hier anstrebst beinhaltet einen frei im Becken fliegenden Vogel, der auch gerne mal mehrfach verletzt werden kann, ohne dass der Waran in letztendlich zu packen bekommt. er wird die ganze Zeit in absoluter Panik in dem Becken herumfliegen und sich an der Dekoration und den Wänden noch mehr verletzten. und wenn er sich dann endlich an deiner Terrarienscheibe den Kopf zertrümmert hat, kann dein heldenhafter Waran in den "erlegen" ! ich sehe da keinerlei Notwendigkeit oder andersartige vernünftige Argumentation warum das notwendig sein soll ! wenn du Abwechslung haben willst, kannst du Frostküken verfüttern. Training wie eine junge Raubkatze oder dergleichen braucht dein Waran schlichtweg nicht. in der Natur, um der Argumentation gleich mal vorweg zu greifen, frist er auch keinen gesunden Volgel sondern bestenfalls einen Verletzten oder Toten ! für mich sieht das hier eher nach Sensationslust und dem oben genannten aus .
          Zuletzt geändert von ilovemonitor-lizards; 21.06.2006, 23:35.

          Kommentar


          • #35
            So ist es - wie gesagt - nicht.

            Fabe

            Kommentar


            • #36
              Zitat von ilovemonitor-lizards
              . das Szenario das du hier anstrebst beinhaltet einen frei im Becken fliegenden Vogel, der auch gerne mal mehrfach verletzt werden kann, ohne dass der Waran in letztendlich zu packen bekommt. er wird die ganze Zeit in absoluter Panik in dem Becken herumfliegen und sich an der Dekoration und den Wänden noch mehr verletzten. und wenn er sich dann endlich an deiner Terrarienscheibe den Kopf zertrümmert hat, kann dein heldenhafter Waran in den "erlegen" ! ich sehe da keinerlei Notwendigkeit oder andersartige vernünftige Argumentation warum das notwendig sein soll!


              So stelle ich mir das auch vor und argumentiere darum ja die ganze Zeit dagegen. Aber ich befürchte, dass das nicht ankommt....

              Wenn jemand das ganze schon mal gemacht hat und es einen solchen negativen Verlauf gab, vielleicht mag er sich bei Fabian per PN melden? Ich hoffe doch nicht, dass ein solches Szenario bei jemandem
              hier im Forum zur normalen Fütterung gehört!
              Zuletzt geändert von Cadi; 22.06.2006, 09:09.

              Kommentar


              • #37
                Entschuldige bitte, lieber DaFabe, aber langsam würde mich mal dein Alter sehr interessieren.
                Veranstaltest du nur gerne Gladiatorenkämpfe im Kinderzimmer? Deine Beobachtung des "natürlichen" Jagdverhaltens deiner Warane hat mitnichten irgendetwas mit Forschung zu tun, und wie bereits erwähnt, ist es wohl kaum sehr natürlich, wenn der Vogel links und rechts gegen die Wände knallt.

                Zum Thema "natürlich" noch ein Einwurf von mir:
                Was meinst du, würde dein Waran in der freien Natur machen: Links ein totes Beutetier, dass einfach nur rumliegt, wo er nur hingehen muss, und es fressen, oder rechts ein lebendiger Vogel, der sowieso wegfliegt, wenn er nicht verletzt oder krank ist?
                Hmmm, was denkst du?

                Du kannst hier erzählen, was du willst, aber es ist in meinen Augen nur pseudowissenschatliche Heuchelei, deine Anolis/Gecko/Finkenfütterung ziehlt allein darauf ab, dir Action zu bieten. Der Waran wird nämlich immer den leichteren Weg gehen, wenn möglich.

                Ingo Hess
                Zuletzt geändert von Fachmoderation; 17.12.2006, 18:20. Grund: Zeichensetzung

                Kommentar


                • #38
                  Hmm , wer hier wohl scharf auf den Nervenkitzel ist ? Der Waran oder Halter ?
                  Dem Waran würde es wohl auch reichen, wenn man ein bisschen mit toter Beute mit ihm "spielt" . Aber es gibt ja immer wieder Leute, die auf blutige Action stehen .
                  Es ist defintiv in Deutschland verboten, lebende Wirbeltiere zu verfüttern !!
                  Diese müssen vorher fachgerecht getötet werden.
                  Kann jeder Zoo , jeder Tierarzt etc. bestätigen.
                  Ist im Tierschutzgesetz verankert.
                  Wer`s braucht .
                  Bevor wieder der Hinweis auf möglichst artgerechte, naturnahe Haltung kommt: Im Terrarium ist es nicht naturnah .
                  Zuletzt geändert von Fachmoderation; 17.12.2006, 18:22. Grund: Zeichensetzung

                  Kommentar


                  • #39
                    Zitat von nadine1978 Beitrag anzeigen
                    Es ist defintiv in Deutschland verboten, lebende Wirbeltiere zu verfüttern !!
                    .

                    das ist DEFINITIV falsch! es ist verboten lebende Wirbeltiere zu töten. Der Waran darf das aber. Außerdem ist das Tier bei lebender Beute gezwungen sich zu bewegen. Und Bewegung verbraucht bekanntlich Energie, sprich Kalorien. Ist also gut für's tier...

                    Achja...und das fressen geht bei nem waran äußerst unblutig ab und ist nicht annähernd spektakulär. ich sag nur: "haps und weg!!!!!"

                    Ob ein gesunder Vogel allerdings zum beuteschema eines (auch) "Baum"Warans gehört, ist fraglich. Da dürfte die echse leicht unterlegen sein. Wenn, dann gibt's Eier oder nestjunge!
                    Zuletzt geändert von Nephilim1978; 18.12.2006, 05:35.

                    Kommentar


                    • #40
                      Hi,
                      Zitat von Nephilim1978 Beitrag anzeigen
                      Achja...und das fressen geht bei nem waran äußerst unblutig ab und ist nicht annähernd spektakulär. ich sag nur: "haps und weg!!!!!"
                      sicher? Wieviele Warane hast du schon beim Fressen von Mäusen und Ratten gesehen?
                      Ich halte selber keine, weiß aber um die Eigenart mancher Warane, ihre Futtertiere regelrecht an jedem Ast, Stein und Stückchen Wand zu zerdrücken.
                      Unblutig? Mitnichten!
                      Oder wie tote Ratten, statt in einem Stück gefressen zu werden, erstmal mit Krallen und Maul in Häppchen zerteilt werden. Auch hier kann man wohl kaum von "Happs und weg" sprechen.
                      Anmerkung: die Futtertiere waren dem Tier nicht zwingend zu groß.

                      Ansonsten denke ich, ist alles gesagt.
                      Grüße,
                      Matthias
                      Von der Natur begeistert ..

                      [Ehemals Alan Grant]

                      DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

                      Kommentar


                      • #41
                        Zitat von Nephilim1978 Beitrag anzeigen
                        Außerdem ist das Tier bei lebender Beute gezwungen sich zu bewegen. Und Bewegung verbraucht bekanntlich Energie, sprich Kalorien. Ist also gut für's tier...

                        Achja...und das fressen geht bei nem waran äußerst unblutig ab und ist nicht annähernd spektakulär. ich sag nur: "haps und weg!!!!!"
                        Hallo Nephilim,

                        wenn man den Waran nicht überfüttert, und das Terrarium genügend Platz bietet, braucht er diesen Ansporn garantiert nicht, denn dann ist er von ganz alleine sehr aktiv unterwegs.

                        Zum Thema unblutig: Das mag vielleicht auf einen adulten Bindenwaran zutreffen, der eine Maus bekommt (wobei das habe ich bisher auch nur mit Frostfutter gesehen, bei lebendiger Beute mag dies anders aussehen), ansonsten gehört das Fressverhalten von Waranen wohl überhaupt zum blutigsten, was die Reptilienwelt zu bieten hat. Matthias hat ja eben schon geschildert, zerreissen, zerdrücken, gegen harte Gegenstände schlagen usw. usw....

                        Warum meint ihr werden die Löwen im Zoo nicht mit lebendigen Antilopen gefüttert, hmm? Die brauchen doch auch Bewegung? Na ok, Antilopen wären wohl zu teuer, dann aber lebendige Ziegen?

                        greetings

                        Ingo
                        Zuletzt geändert von Ciliatus; 18.12.2006, 09:51.

                        Kommentar


                        • #42
                          haps und weg

                          Jawohl, so lief es... Von wegen gegen die Scheiben flattern... Vogel ins Becken, hat sich auf einen Ast gesetzt, der Waran ist von oben auf ihn gesprungen und hatte ihn sofort zielsicher gepackt... Sollte es mal anders ablaufen werde ich davon absehen.... Aber das ist ja auch wohl selbstverständlich.... Bei Anolis/Geckos geht es auch so schnell... Wobei um genau zu sein, die Bewegungsabläufe beim Fangen schon etwas anders aussehen... Für genaue Beobachtungen geht es aber definitiv zu schnell.....

                          Zu weiteren an den Haaren herbeigezogenen Unterstellungen, die nicht einmal eine meiner Absichten widerspiegeln, werde ich mich nicht mehr öffentlich äußern.

                          Meine Absicht der Erweiterung des Beutespektrums habe ich genannt, alles andere ist lächerlich. Weiteres nur per PN!


                          mfG
                          Fabe, der durch den scheinbar kleinen Horizont anderer bedingt immer wieder ins falsche Licht gerückt wird.... - leider! Bin eigentlich ein ganz lieber und umgänglich , der sich nur eben nicht zu sehr auf "Erfahrung" verlässt, sie aber auch keineswegs verachtet...

                          PS: Ich bin nicht der einzige....soviel ist sicher
                          Zuletzt geändert von Da Fabe; 18.12.2006, 14:27.

                          Kommentar


                          • #43
                            Zitat von Da Fabe Beitrag anzeigen
                            Meine Absicht der Erweiterung des Beutespektrums habe ich genannt, alles andere ist lächerlich.
                            ... das Tierschutzgesetz versteht das vollkommen !

                            § 1 Zweck dieses Gesetzes ist es, aus der Verantwortung des Menschen für das Tier als Mitgeschöpf dessen Leben und Wohlbefinden zu schützen. Niemand darf einem Tier ohne vernünftigen Grund Schmerzen, Leiden oder Schäden zufügen.

                            ... und das gilt auch für einen lebenden Vogel.

                            ... no more comments.

                            B b Harte

                            Kommentar


                            • #44
                              Grüß Dich Harte,


                              was denn nun? Verboten, nicht verboten oder rechtliches Glatteis?

                              Jetzt mal fernab von persönlichen Einstellungen...

                              Ein Tierarzt hat mich sogar gelobt wegen der Futterpalette... Wenn es denn aber verboten ist, werde ich ihm einen Besuch abstatten müssen...

                              Dank Dir,
                              Fabian
                              Zuletzt geändert von Da Fabe; 18.12.2006, 15:14.

                              Kommentar


                              • #45
                                Zitat von Da Fabe Beitrag anzeigen
                                Grüß Dich Harte,


                                was denn nun? Verboten, nicht verboten oder rechtliches Glatteis?

                                Jetzt mal fernab von persönlichen Einstellungen...

                                Ein Tierarzt hat mich sogar gelobt wegen der Futterpalette... Wenn es denn aber verboten ist, werde ich ihm einen Besuch abstatten müssen...

                                Dank Dir,
                                Fabian
                                Hallo,

                                Glückwunsch zu Deinem Tierarzt.
                                "Kunde ist König" jeder bekommt die Antwort, die er hören mag.
                                Und da sag noch jemand Servicewüste Deutschland!

                                So, und gleich werde ich mal sehen, ob meine Katze heute hungrig ins Bett geht.

                                Waidmanns heil

                                Martin

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X