Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Komodowaran Nachzucht

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    Zitat von MombasaJoe Beitrag anzeigen
    Und ich dachte immer das Komodowarane die größten aller landlebenden Echsen seien.
    Nun ja, die "Größe" lässt ja einigen Interpretationsspielraum für eine messbare physiklische Einheit, etwa Volumen, Gewicht bzw. Masse, Höhe, Länge und anderes.

    An Länge mag Varanus komodoensis von anderen lebenden Echsenarten übertroffen werden, an Masse - also sowohl messbarem Gewicht, als auch optischer "Körperfülle" - kann ihm allerdings keine bekannte rezente Echse das Wasser reichen.

    Und auch die Länge ist relativ, denn bei den Rekord-"Größenangaben" findet sich praktisch immer die Gesamtlänge. Gerade bei Echsen macht aber der Schwanz oft einen gewaltigen Teil der Gesamtlänge aus. Bei Varanus salvator beträgt die Schwanzlänge nach Eidenmüller das 1,4 -1,7fache der Kopf-Rumpf-Länge. Somit hätte selbst das 321cm Exemplar höchstens 133cm KRL erreicht. Bei V. komodoensis liegt das Verhältnis von Schwanz zu Kopf-Rumpf bei etwa 1:1, das 304cm lange Exemplar erreicht also etwa 152cm KRL. Geradezu extrem wird diese Darstellung bei der Betrachtung des Riesenexemplars von V. salvadorii, das selbst bei 475cm GL nur etwa 135cm KRL erreichen würde da der Schwanz 250-260% der KRL lang wird.

    Bei allen "Rekordangaben" sollte man stets vorsichtig sein, denn wie schon Einstein festellte ist alles relativ. Z.B. könnte sowohl der Eisbär als das "größte" lebende Landraubtier gelten (Masse), aber genauso gut der Sibirische Tiger (Gesamtlänge). Ist der Blauwal wirklich das "größte" Tier, das jemals auf der Erde gelebt hat? Oder doch eher Argentiosaurus - wieder eine Frage nach Masse und/oder Länge. Ist der Blauwal gar das größte rezente Lebewesen wie man auch hier und dort lesen kann (Länge, Masse), oder gebührt der Titel doch eher "General Sherman" (Masse, Höhe), dem Hallimasch im Malheur National Park (Fläche, Masse) oder der Portugiesischen Galeere (Länge).


    Abschweifenden Gruß
    Dennis
    Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

    Kommentar


    • #32
      Weil es zu der Gößendiskussion passt:

      Im Zoologischen Museum Hamburg steht ein ausgestopfter Bindenwaran. Hatte mich schon auf eine nähere Betrachtung eines Komodowarans gefreut, bis ich dann meinen Irrtum bemerkte. Ich schätze die Gesamtlänge des Tieres auf etwa 2,10m - ein Zwerg zwar im Vergleich zu den hier genannten Maximallängen, aber die Größe des Tieres hat mich vor Ort echt überwältigt.
      Falls ein interessierter Mensch in Hamburg wohnt, könnte er ja versuchen näheres über den Waran herauszufinden. Aber wahrscheinlich ist der für gestandene Warankenner nur ein kleiner Fisch

      Als Größenvergleich kann ich leider nur mit Meerechse und Frauenhand dienen:
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      Lädt...
      X