Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ich bin Neuling

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ich bin Neuling

    Hallo, ich bin ganz neu in diesem Forum und werde bald auch Neuling als Schildkröten-Mama sein. Meine Eltern haben 2 Rotwangen-Schmuckschildkröten, ein Weibchen ca. 6 Jahre und ein Männchen ca. 4 Jahre. Das Mädel ist wohl irgendwo ausgerissen, saß jedenfalls vor 3 Jahren im Garten meiner Eltern. Vor 2 Jahren kauften sie den Bub dazu. Wegen Umzugs in eine kleinere Wohnung haben sie ab Juli keinen Platz mehr fürs Aquarium (Größe weiß ich nicht genau, ist ein Eckaquarium auf nem Unterschrank)und ich werde sie zu mir nehmen. Mir gefällt allerdings die Einrichtung überhaupt nicht, und ich glaube den beiden auch nicht. Da ist sehr viel Kies drin, ein paar Kunstpflanzen und eine eigenartige Plattform als Sonnenplatz. Außerdem fehlt eine Heizung. Ich würde es den beiden gerne richtig schön machen, wenn sie zu mir kommen, weiß aber nicht richtig wie. Wer hat Tips für mich, evtl. Links zu Fotos und/oder Shops für Aquaristik?
    Vielen Dank für Eure Hilfe...
    sunflower08056


  • #2
    Re: Ich bin Neuling

    Hi

    Hier hast du einige Links zum Thema:

    http://www.chrysemys.de
    http://www.schmuckschildkroeten.de
    http://www.schroete.de
    http://www.turtles.de.gg/
    http://www.kaefer69.de/
    http://www.terrapro.de/
    www.turtlemania.here.de
    www.zierschildkroete.de
    http://home.t-online.de/home/michaeldaubner/

    Das sind die, die mir Grad eingefallen sind.

    Schreib doch mal was für Technik forhanden ist!

    Anregung zur Rückwand kanst du dir bei meine Diskussion holen.

    MFG
    Boris

    Kommentar


    • #3
      Bitte um Hilfe

      Hallo,
      sorry das ich mich nicht eher für die Links bedankt habe.

      Ich kann aber jetzt schon etwas mehr zum Aquarium schreiben. Es ist 123x65x87 groß, faßt ca. 350l und ist ausgelegt für 2x30W und 2x15W Leuchten. Es enthält einen 2Phasen Bio Innenfilter, mit einer Umwälzpumpe von ca. 1000l/h. Den passenden Regelheizer mit 300W kaufe ich noch dazu. 2 UV Lampen sind dabei, die sich täglich für eine kurze Zeit einschalten.

      Aber ich hab noch tausend Fragen irgendwie...
      hm, das Aquarium ist abgedeckt-muß aber eigentlich offen sein, oder? Ein seperater Spotstrahler sollte auf den Landteil gerichtet sein? Wie kann man am einfachsten einen schönen Landteil integrieren? Wird der Filter ausreichen oder brauche ich einen zweiten?

      Will einfach nix falsch machen und hoffe Ihr könnt mir helfen. In Büchern wird vieles anders erklärt, als das was ihr hier schreibt, jedoch seid ihr die Profis und habt reale Erfahrungen...

      Erstmal liebe Grüße
      Andrea

      [[ggg]Editiert von sunflower08056 am 10-05-2004 um 13:51 GMT[/ggg]]

      Kommentar


      • #4
        Re: Ich bin Neuling

        http://www.turtles.unsre-bu.de/landteil.html --> landteil

        http://www.turtles.unsre-bu.de/arten.html#elegans -->rotwangen schildkröten

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: Ich bin Neuling

          Hallo

          Ich hatte mir als Anfänger eine Aquaristik-kombination gekauft. Sie enthielt ein Becken, Unterschrank, T8-Leuchtstoffröhren, Stabregelheizer und Innenfilter.

          Dazu kaufte ich noch zwei Spotstrahler und eine (Zoo Med) Blue Light mit UV-A Anteil

          Meiner Erfahrung:
          Das Becken war nicht sehr optimal( mehr lang und hoch als breit).

          Die Leuchtstoffröhren sind auch nicht das Wahre zur Gesamtbeleuchtung.

          Der Innenfilter hatt´s auch nicht gebracht.

          Und die Spotstrahler hatten es bei 60W und 20 cm Abstand gerade mal auf 30°C geheizt.

          Nun habe ich:

          Zwei HQI-150W-Daylight-Strahler

          Ein Eheim Classic 2217

          Und das Becken habe ich noch und ich schätz mal das geht noch gut.
          (Es ist ein Juwel Vision 260 mit gebogener Frontscheibe)

          Meine Einstellung:
          Die Haltung in der Gefangenschaft ist nie mit der freien Wildbahn zu vergleichen. Man sollte den Tieren immer die bestmöglichste Haltung bieten.

          MFG
          Boris

          PS.: Wenn jemand Innterresse am meine Zubehör hat, kann sich gerne bei mir melden!

          Kommentar


          • #6
            Re: Ich bin Neuling

            Ich danke erstmal sehr für die Tips.
            Mein Aquarium ist auch eins mit gebogener Frontscheibe, ein Trigon 350 von Juwel, ich empfinde es daher etwas schwierig es einzurichten, sodaß es den Schildkröten entspricht.

            Ein paar Fragen hab ich aber trotzdem noch... schäm :/

            Muß das Aquarium offen sein?(Bissl Sorge hab, daß mein Kater gefallen darin findet, weil auch Fische mit rein sollen.)
            Sollte ich den Innenfilter besser weg lassen und einen Außenfilter bevorzugen?
            Kann man mit dem Aquariensilikonkleber auch Plexiglas einbringen?

            Ich hab jetzt so viel gelesen, auf all den Links und hier im Forum, bin irgendwie immer mehr verwirrt, zum Glück hab ich noch etwas Zeit, bis ich die beiden bekomme.

            Wäre supernett wenn noch ein paar Anregungen von euch kämen...

            Liebe Grüße
            Andrea

            Kommentar


            • #7
              Re: Ich bin Neuling

              Ja, es sollte zumindest zum Teil oben offen sein, damit überschüssige Feuchtigkeit und Wärme abziehen kann.
              Ein Innenfilter wird das Wasser kaum sauber halten können. Schildkröten produzieren ein vielfaches an Kot im Vergleich zu Fischen. Informiere dich noch genau über die Funktion und Biologie der Aquarienfilter. Es reicht nicht, einen großen Filter zu haben, man muss ihn und das Aquarium auch richtig pflegen.

              Kommentar


              • #8
                Re: Ich bin Neuling

                Ok, wenn nur ein Teil offen sein muß, ist das machbar. Ist eh besser, für die Wärmequelle über dem Landteil, muß ich keine Sorge haben, daß die vielleicht zu tief angebracht ist.
                Mir fällt grad noch was ein... Kann man auch Vogelsand als Bodengrund verwenden? Hab gehört, das da kaum Schwebeteilchen drin sind.

                Bitte seht mir nach, daß ich noch so dumme Fragen stelle, hab einfach noch keine Erfahrungen...

                Liebe Grüße

                Kommentar


                • #9
                  Re: Re: Ich bin Neuling

                  Kann man auch Vogelsand als Bodengrund verwenden? Hab gehört, das da kaum Schwebeteilchen drin sind.
                  Hallo,

                  das kann ich nur bestätiegen, und hatte auch welchen in meinem kleinen Becken. Wurde mir auch als unbedenklich abgesegnet, und nicht die geringsten Probleme bekommen. Nun habe ich aber in diesem Forum auch folgendes lesen können:
                  http://www.dghtserver.de/foren/viewtopic.php?TopicID=20531#140523
                  Also am besten gleich Aquariensand(Flusssand) nehmen, da bist Du auf der sicheren Seite. Nochmal durchgespühlt, und das Wasser ist nach 2-3 Stunden wieder klar! Bei Spielkastensand nicht...
                  http://www.dghtserver.de/foren/viewtopic.php?TopicID=21642

                  Gruss, Oliver

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Re: Re: Ich bin Neuling

                    Hi

                    Oliver78 schrieb:
                    Also am besten gleich Aquariensand(Flusssand) nehmen, da bist Du auf der sicheren Seite. Nochmal durchgespühlt, und das Wasser ist nach 2-3 Stunden wieder klar! Bei Spielkastensand nicht...
                    http://www.dghtserver.de/foren/viewtopic.php?TopicID=21642
                    Ich habe Sandkastensand genommen und es ging problemlos. Nach einer Nacht war das Wasser wieder komplett sauber. Siehe:
                    http://www.dghtserver.de/foren/viewtopic.php?TopicID=21469

                    Woher kommst du den?
                    Ich habe nämlich noch eine Sonneninsel aus Edelstahl, verkleidet mit Kork und als Sonnenfläche Naturstein. Siehe ist 40cm hoch.

                    Nimm am besten den größten Außenfilter den du bekommen kannst!

                    MFG
                    Boris Meyer

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Ich bin Neuling

                      Hallo,
                      ich freue mich über eure Antworten, langsam sehe ich Land... Ihr glaubt gar nicht, wie mich das belastet, nicht zu wissen, was am besten ist, den Schildkröten ein schönes, angemessenes, neues Zuhause zu schaffen.

                      Ich wohne in Plauen/Sachsen.

                      Liebe Grüße
                      Andrea

                      Kommentar


                      • #12
                        Noch paar blöde Fragen hab....

                        Hallo,

                        die Zeit rückt immer näher, und ich habe hier unendlich viel Hilfe gefunden zum einrichten des Aquariums. Habe auch schon einiges besorgt, was ich brauchen werde. Aber ein paar Dinge sind noch unklar, sorry bin technisch keine Leuchte :/.

                        Ich habe zwei Regelheizstäbe bei ebay erstanden, 50 und 100W. Ob die beide zum Einsatz kommen müssen, will ich erstmal ausprobieren. Aber braucht man für so einen Heizstab zusätzlich nen Temperaturregler? Eigentlich reicht doch auch ein Thermometer mit Fühler, oder??, denn am Heizstab kann ich die Temp. ja einstellen.
                        Ich versuche schon alles zu besorgen, daß ich möglichst lange Zeit habe, das Aquarium einlaufen zu lassen. Wie lange muß ich eigentlich warten bis ich Fische einsetzen kann, die wollte ich nämlich eher als die Schildkröten rein tun.
                        Und mit den Rückwänden hab ich auch so meine Probleme... wollte dafür nicht so viel Geld ausgeben, aber doch eine kleine Wärmedämmung erreichen und eine nette Optik. Hat jemand Tips für mich??? Wäre sehr dankbar.

                        Viele Grüße aus Zwickau
                        Andrea

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Ich bin Neuling

                          Wenn die Heizstäbe eigene Thermostate haben, brauchst du kein weiteres Thermostat. Allerdings könnten sie sich als zu schwach erweisen.
                          Wenn du von jemandem frischbenutztes Filtermaterial und ein paar Liter eingefahrenes Aquarienwasser bekommst, kann es schon nach einigen Tagen überstanden sein. Ansonsten kann es bis zu 6 Wochen dauern. Du kannst im Zoohandel Nitrit- und Nitrattests besorgen. Anhand dieser Werte kann man ablesen, ob der Nitritpeak bereits überstanden ist und die ersten Fische einziehen können.
                          An der Rückwand kannst du einen Aquarienhintergrund oder irgend ein anderes Poster/Tapete anbringen (z.B. Holzmuster o.ä.). Als Isolierung kannst du dann einfach eine Styroporplatte anbringen. Das ist allerdings nur nötig, wenn das Aquarium vor einer Außenwand steht.

                          Kommentar


                          • #14
                            Anknabbern

                            Hallo ihrs,

                            es ist jetzt bald soweit und die Schildkröten sollen einziehen. Seit heute ist das Aquarium fertig, Wasser drin und ich lasse es ein paar Tage einlaufen. In dem Zoogeschäft, in dem ich die Fische kaufen will, wurde mir angeboten, die Wassertests zu machen.

                            Ob das nun alles so funktioniert, wie ich es mir wünsche, muß ich abwarten. Hab doch einiges verändert zu meinen anfänglichen Plänen... ist so eine Kombination geworden, aus allem möglichen was ich hier gelesen habe.

                            Doch nun zu meiner Frage: Hätte ich die Schläuche und Heizstäbe irgendwie abdecken müssen? Also kann es passieren, dass die Schildkröten daran knabbern werden?

                            Noch kann ich Änderungen vornehmen, ist ja noch "unbewohnt". Für schnelle Antworten wäre ich absolut dankbar.

                            Liebe Grüße :-)
                            Andrea

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Ich bin Neuling

                              Hi,
                              also die Heizstäbe solltest du auf alle Fälle sichern. Bei mir haben eine rot- und eine gelbwange es mal geschafft, den heizer zu brechen! is gott sei dank noch ganz glimpflig ausgegangen, aber seither kommen bei mir die Heizer immer hinter Gitter. Habe ein Art "Käfig2 für die Heizer aus rostfreiem, festen Draht gemacht, seiher kann nichts mehr sein.

                              Die Fische würd ich an deiner Stelle noch nicht gleich einsetzen, würd das Becken erst mal mehrere Wochen einlaufen lassen.
                              Gruß Sebastian
                              PS: warum gebt ihr in eure BEcken eigentlich überhaupt Bodengrund? Des is doch total der Reinigungsaufwand. Ich mach das bestenfalls bei den Jungtieren.
                              Haltung und Nachzucht verschiedener Sumpfschildkröten mit eindeutigem Schwerpunkt in Asien.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X