Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

blindschleichen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • blindschleichen

    meine Pseudemis concinna, elegans und scripta haben sich in letzter zeit ein paar blindschleichen geteilt ( 3 konnte ich beobachten ); irgendwelche bedenken?

  • #2
    Re: blindschleichen

    Na, dann herzlichen Glückwunsch.

    Darijan, wenn ich mir so Ihre Beiträge ansehe, dann scheinen Sie ja überall bestens Bescheid zu wissen. Die anderen Teilnehmer haben das eben nur noch nicht bemerkt.
    Da wundert es mich doch etwas, dass Ihnen entgangen ist, dass die Blindschleiche zu den geschützten einheimischen Arten gehört.

    Ich kann beim Lesen der meisten Ihrer Beiträge nur mit dem Kopf schütteln.

    Schönen Tag noch.

    Wolfgang Bischoff
    Redakteur der Zeitschrift "Die Eidechse"

    Kommentar


    • #3
      Re: blindschleichen

      ich kann nich kopfüber reinspringen und die schon >toten< schleichen retten!
      mein gott dass sie geschützt sind weiß meine fünfjährige schwester auch, ich überlege ja schon, was ich tun könnte um dieses in zukunft zu vermeiden!!!


      [[ggg]Editiert von darijan am 04-06-2004 um 09:50 GMT[/ggg]]

      Kommentar


      • #4
        Re: blindschleichen

        darijan schrieb:
        meine Pseudemis concinna, elegans und scripta haben sich in letzter zeit ein paar blindschleichen geteilt ( 3 konnte ich beobachten ); irgendwelche bedenken?
        da kann man nur gratulieren
        super toll
        und dan wundern wen sich wer aufregt.
        nur wundern und kopfschüteln



        [[ggg]Editiert von Speedy10 am 04-06-2004 um 10:32 GMT[/ggg]]

        Kommentar


        • #5
          Re: blindschleichen

          mal zurück zum thema: wie kamen denn die blindschleichen ins wasser? wo gibts in österreich so viele blindschleichen, dass 3 so dumm sind und sich in ein schildkrötenbecken (schildkrötenteich?) zu stürzen?

          bedenken hab ich wegen dem nährwert oder so nicht, aber wie gesagt: die tiere sind geschützt!

          Kommentar


          • #6
            Re: blindschleichen

            pvc teichfolie bieten nicht gerade viel halt, und so stürzten sie halt rein.

            Kommentar


            • #7
              Re: blindschleichen

              klar, die blindschleichen sind geschützt, aber was kann bitte darijan dafür wenn die so dumm sind und alle hintereinander ins wasser kriechen und seine schildkröten die fressen? also nee, da trifft es ihn echt keine schuld.
              MfG

              Kommentar


              • #8
                Re: blindschleichen

                Liebe Kathi,

                hier geht es zunächst überhaupt nicht um Schuld oder Unschuld. Aus dem Eingangsbeitrag von Darijan war nicht ersichtlich, unter welchen Umständen die Schildkröten an die Blindschleichen kamen. Wenn er dort fragt: "irgendwelche bedenken?", darf er sich über entsprechende Antworten nicht wundern.
                Und übrigens: wenn ich merke, dass mein Schildkrötenteich eine Blindschleichenfalle ist, dann muss ich mir eben etwas einfallen lassen, um dies in Zukunft zu verhindern.

                Viele Grüße,

                Wolfgang Bischoff
                Redakteur der Zeitschrift "Die Eidechse"

                Kommentar


                • #9
                  Re: Re: blindschleichen

                  darijan schrieb:
                  pvc teichfolie bieten nicht gerade viel halt, und so stürzten sie halt rein.
                  Aha.Wo finden denn dann die Schildkröten Halt, um an Land zu gehen? Du solltest vielleicht mal den Teichrand modifizieren.

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: blindschleichen

                    Nun, wieviele geschützte Blindschleichen werden in Westeuropa wohl jährlich von Autos überfahren? Wohl 10'000 mal mehr
                    als in Teichen von Schildkröten gefressen werden - ich würde mir keine grossen Gedanken machen, das Tier ging wohl freiwillig rein und hat beste Nährwerte für Wasserschildkröten.

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: blindschleichen

                      Liebe Kathi,

                      hier geht es zunächst überhaupt nicht um Schuld oder Unschuld. Aus dem Eingangsbeitrag von Darijan war nicht ersichtlich, unter welchen Umständen die Schildkröten an die Blindschleichen kamen. Wenn er dort fragt: "irgendwelche bedenken?", darf er sich über entsprechende Antworten nicht wundern.
                      Und übrigens: wenn ich merke, dass mein Schildkrötenteich eine Blindschleichenfalle ist, dann muss ich mir eben etwas einfallen lassen, um dies in Zukunft zu verhindern.

                      Viele Grüße,

                      Wolfgang Bischoff
                      ____________________________________________

                      Klar, da haben sie vollkommen Recht. Aber dieses immer direkte gegen einen reden, als erst einmal ein wenig zu hinterfragen ist irgendwie standart in diesem forum, was dazu führen könnte, wenn es nicht so informativ qualitativ wäre, kaum noch jemand dieses Forum besuchen würde. aber das ist ja nun eine andere sache. Ist auch nicht böse gemeint.

                      MfG!

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: blindschleichen

                        ich habe grobmaschigekokosmatten als rand/ausstiegshilfe:reicht für die wsk nicht für die schleichen, habe vorläufig einen 10 cm verschlag derselben teichfolie um den zaun gelegt um weitere vorfälle zu verhindern, das das aminosäurenprofil nahezu perfekt ist war klar-ich fragte nach parasiten usw.

                        danke an die die mir keine schuld geben!
                        mfg

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Re: blindschleichen

                          Wie können eigentlich die Schleichen rein, die Schildkröten aber nicht hinaus ?
                          Das must Du mal erklären.

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: blindschleichen

                            das gehege ist mit hasengitter eigezäunt-drumherrum habe ich jetzt die folien als schutz gelegt-wie gesagt:kokosmatten als ausstiegshilfe.

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: blindschleichen

                              darijan schrieb:
                              drumherrum habe ich jetzt die folien als schutz gelegt-wie gesagt:kokosmatten als ausstiegshilfe.
                              Na, das ist doch prima. Hoffentlich hilft es sowohl den Schildkröten, als auch den Blindschleichen beim Verlassen des Wassers.

                              Viele Grüße,

                              Wolfgang Bischoff
                              Redakteur der Zeitschrift "Die Eidechse"

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X