Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

.::Mein Aqua-Terrarium::.

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Hallo,
    anfangs hatte ich auch geplant mein Styropor von aussen mit OSB zu verkleiden. Leider bin ich handwerklich nicht gerade geschickt und ausserdem hatte ich noch Stoff übrig. Ich kann mir aber vorstellen dass es wirklich sehr gut aussieht. Jetzt interessiert mich eine Sache...
    Du schreibst die "drei großen Öffnungen". Wie groß ist denn der Zwischenraum jeweils? Ich frage nur weil du ja später das große Aquarium draufstellen willst. Könnte es sein dass trotz der darüberliegenden OSB-Platte ein kleiner Druck in die Zwischenräume bzw. Öffnungen entsteht?

    Ansonsten will ich nichts kritisieren da ich ja selber noch Anfänger bin Du könntest aber wirklich irgendwann mal ein Paar Fotos reinstellen. Würde mir das alles gerne mal angucken, dann kann man es sich auch besser vorstellen...

    Mein Aquaterrarium habe ich jetzt noch mit ein bisschen Wasserpest, Hornkraut, einigen Muschelblumen und Wasserlinsen "belagert". Anstatt des Bonsai-Baumes in der Mangroven Wurzel habe ich ich jetzt ein Stück Mangroven-Wurzel mit ein Paar Tillandsien beklebt. Diese Pflanzen bilden keine Wurzeln und nehmen das nötige Wasser schon fast von der Luftfeuchtigkeit auf, die entstehen wird sobald ich das Aquaterrarium abdecke. Mal gucken ob sie es überleben...
    Hier noch ein Foto davon
    http://img165.imageshack.us/my.php?i...sc00815xs5.jpg

    Gruß Vitali

    Kommentar


    • #17
      Zwichenraum

      Hallo,

      ich dachte mir das so:

      Wenn das große Aquarium kommt werde ich die obere OSB Platte gegen eine Küchenarbeitsplatte austauschen! Und darauf nochmal vollflächig die Aquariummatten legen.

      Die Säulen sind so angeordnet, dass mein späteres großes Aquarium an den Enden jeweils komplett aufliegt und dann durch die beiden mittleren Säulen nochmal getragen wird. Wichtig ist dabei immer die Wasserwage! Die Platte muss ohne Luftschlitze auf allen vier Sulen aufliegen. Dann kann eigentlich nichts passieren. Immo habe ich ja komplett 2m Aquarium draufstehen (2x1m)

      Nur habe ich ja noch nicht sooooo viel Wasser drin (ca.25 cm)
      Ausserdem habe ich noch keinen mit Sand gefüllten Eiablageplatz. Der bringt ja nochmal zusätzlich Gewicht.

      Aber ich bin ganz zuversichtlich, dass alles klappt!

      Meine Digicam ist im Eimer. Aber ich werde auf alle Fälle noch Bilder nachreichen.

      LG
      Mone

      Kommentar

      Lädt...
      X