Hallo,
anfangs hatte ich auch geplant mein Styropor von aussen mit OSB zu verkleiden. Leider bin ich handwerklich nicht gerade geschickt und ausserdem hatte ich noch Stoff übrig. Ich kann mir aber vorstellen dass es wirklich sehr gut aussieht. Jetzt interessiert mich eine Sache...
Du schreibst die "drei großen Öffnungen". Wie groß ist denn der Zwischenraum jeweils? Ich frage nur weil du ja später das große Aquarium draufstellen willst. Könnte es sein dass trotz der darüberliegenden OSB-Platte ein kleiner Druck in die Zwischenräume bzw. Öffnungen entsteht?
Ansonsten will ich nichts kritisieren da ich ja selber noch Anfänger bin
Du könntest aber wirklich irgendwann mal ein Paar Fotos reinstellen. Würde mir das alles gerne mal angucken, dann kann man es sich auch besser vorstellen...
Mein Aquaterrarium habe ich jetzt noch mit ein bisschen Wasserpest, Hornkraut, einigen Muschelblumen und Wasserlinsen "belagert". Anstatt des Bonsai-Baumes in der Mangroven Wurzel habe ich ich jetzt ein Stück Mangroven-Wurzel mit ein Paar Tillandsien beklebt. Diese Pflanzen bilden keine Wurzeln und nehmen das nötige Wasser schon fast von der Luftfeuchtigkeit auf, die entstehen wird sobald ich das Aquaterrarium abdecke. Mal gucken ob sie es überleben...
Hier noch ein Foto davon
http://img165.imageshack.us/my.php?i...sc00815xs5.jpg
Gruß Vitali
anfangs hatte ich auch geplant mein Styropor von aussen mit OSB zu verkleiden. Leider bin ich handwerklich nicht gerade geschickt und ausserdem hatte ich noch Stoff übrig. Ich kann mir aber vorstellen dass es wirklich sehr gut aussieht. Jetzt interessiert mich eine Sache...
Du schreibst die "drei großen Öffnungen". Wie groß ist denn der Zwischenraum jeweils? Ich frage nur weil du ja später das große Aquarium draufstellen willst. Könnte es sein dass trotz der darüberliegenden OSB-Platte ein kleiner Druck in die Zwischenräume bzw. Öffnungen entsteht?
Ansonsten will ich nichts kritisieren da ich ja selber noch Anfänger bin

Mein Aquaterrarium habe ich jetzt noch mit ein bisschen Wasserpest, Hornkraut, einigen Muschelblumen und Wasserlinsen "belagert". Anstatt des Bonsai-Baumes in der Mangroven Wurzel habe ich ich jetzt ein Stück Mangroven-Wurzel mit ein Paar Tillandsien beklebt. Diese Pflanzen bilden keine Wurzeln und nehmen das nötige Wasser schon fast von der Luftfeuchtigkeit auf, die entstehen wird sobald ich das Aquaterrarium abdecke. Mal gucken ob sie es überleben...
Hier noch ein Foto davon
http://img165.imageshack.us/my.php?i...sc00815xs5.jpg
Gruß Vitali
Kommentar