naja, also die wassertemp. ist 2 °C drüber, ich glaub nicht dass es wegen den zwei grad ist oder`???
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Hohe Luftfeuchtigkeit im Zimmer
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
Hallo!
Decke Dein Becken zu 2/3 ab und sorge für eine gute Luftzirkulation im Becken. Dann sollten die Aquarienscheiben nicht beschlagen, und die Luftfeuchtigkeit im Zimmer etwas vermindert werden. Um gutes Lüften mindestens dreimal am Tag kommst Du dennoch nicht herum.
Einen guten Überblick, ob die Luftfeuchtigkeit dennoch auf Dauer zu hoch ist bekommst Du, wenn Du ein Hygrostat im Zimmer plazierst.
Luftfeuchtigkeit zwischen 40%-60% in Wohnräumen ist optimal, sollte nicht dauerhaft über 70% liegen (oder unter 30% - aber das wird mit einem großen Aquarium im Zimmer nicht so schnell passieren).
Liebe Grüße
Karin
Kommentar
-
Hallo,
ich habe mein Aquarium auch oben offen und lüfte auch nicht alle zwei Stunden, was ich auch für wenig sinnvoll erachte (Wärme rein, Wärme raus = hohe Heizungskosten!) Ein bis zweimal am Tag halte ich für ausreichend.
Wasser nachfüllen muß ich auch, man sollte bedenken, das es nicht nur verdunstet, sondern das die Schildkröten auch davon trinken.
Ich habe im Zimmer viele Pflanzen stehen, die nehmen auch einen Teil der Luftfeuchtigkeit auf.
L.G. Tarti
Kommentar
-
Zitat von Schneckenschubser Beitrag anzeigenHi
Was sie trinken pinkeln sie auch wieder ins Wasser, dadurch wird es auch nicht weniger...:ggg:
lg Marco
Trinken würd ich´s nicht und auch nicht darin schwimmen, davon mal abgesehen wirds über die Kläranlage (Biologischer Filter) wieder sauber.:ggg:
Wasserwechsel sollte selbstverständlich sein.
L.G. Tarti
Kommentar
-
Besorg dir einen Luftentfeuchter, sowas bekommt man in jedem Baumarkt und das schon für wenig Geld. Hat mir damals bei meinem Aquarium geholfen. Gibt elektr. und solche kleinen Plastikboxen wo oben so ein Sack mit Granulat rein kommt. Sowas stellen sich auch viele in Keller um in trocken zulegen.
Gruß Barni
Kommentar
-
@ Tarti,
hi, das mit dem 2 stündigen Lüften war von mir ja auch nur als Ratschlag für die sehr hohe Luftfeuchtigkeit in dem Zimmer gedacht, so macht man es auch in Neubauten, wenn man die Baufeuchtigkeit rausbekommen will. Für das normale Lüften kann man echt etwas entspannter damit umgehen.
Aber wenn sich im Zimmer schon soviel Luftfeuchtigkeit angesammelt hat, muß man erstmal zusehen, das man sie auch wieder rausbekommt, bevor es anfängt zu schimmeln. Ich glaube kaum, daß sich mit dieser Methode die Scheiben vom Aquarium nicht mehr beschlagen würden :ggg:
LG Tina
Kommentar
Kommentar