Hallo,
abe meine Erstausstattung für die WSK von meinem Mann geschenkt bekommen und nicht selbst eingekauft. Leider ist mein Mann gerade unterwegs und noch für ca. eine Woche beinahe unerreichbar. Ich weiß von dieser Kaufaktion nur noch, dass er von einer sehr teuren Birne gesprochen hatte. Nun habe ich diese Birne "gekillt". Also ab ins Zoogeschäft und da stehe ich plötzlich vor einer großen Auswahl verschiedenen Birnen mit UV-Licht.
Kosteten alle so zwischen 7 und 10 Euro. OK, nicht gerade preisgünstig - vergleichen mit normaler Glühbirne - aber sehr teuer????
Also Verkäufer ran. Der empfahl folgende Birne:
JBL Solar Reptil Day - Halogen Spotstrahler für Terrarien - Tageslicht, 2900 Kalvin. Ist eine 100 W Birne und es steht drauf, dass sie "Sonnenbaden" ermöglicht, ein sonnenähnliches Vollspektrum hat.
Vorher hatte ich keine Halogenbirne. Aber ratlos wie ich war, habe ich sie mitgenommen. Sie bringt locker die 40 Grad zum Wärmen und die Wasserschildkröte nutzt sie. Trotzdem bin ich unsicher.
Ist die Birne brauchbar, auch wenn nicht ausdrücklich auf UV-A-Licht verwiesen wird? Sondern nur auf sonnenähnliches Vollspektrum?
Viele Grüße
Sabine
abe meine Erstausstattung für die WSK von meinem Mann geschenkt bekommen und nicht selbst eingekauft. Leider ist mein Mann gerade unterwegs und noch für ca. eine Woche beinahe unerreichbar. Ich weiß von dieser Kaufaktion nur noch, dass er von einer sehr teuren Birne gesprochen hatte. Nun habe ich diese Birne "gekillt". Also ab ins Zoogeschäft und da stehe ich plötzlich vor einer großen Auswahl verschiedenen Birnen mit UV-Licht.

Also Verkäufer ran. Der empfahl folgende Birne:
JBL Solar Reptil Day - Halogen Spotstrahler für Terrarien - Tageslicht, 2900 Kalvin. Ist eine 100 W Birne und es steht drauf, dass sie "Sonnenbaden" ermöglicht, ein sonnenähnliches Vollspektrum hat.
Vorher hatte ich keine Halogenbirne. Aber ratlos wie ich war, habe ich sie mitgenommen. Sie bringt locker die 40 Grad zum Wärmen und die Wasserschildkröte nutzt sie. Trotzdem bin ich unsicher.
Ist die Birne brauchbar, auch wenn nicht ausdrücklich auf UV-A-Licht verwiesen wird? Sondern nur auf sonnenähnliches Vollspektrum?
Viele Grüße
Sabine
Kommentar