Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rotwangenschmuckschildkröte schwimmt ständig gegen Scheibe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Hi

    Es spiegelt wenn man versucht über die Ecken des Beckens durch den Wasserkörper zu schauen. Also durch zwei schräg zueinander laufende Scheiben wie die Seiten- und Frontscheibe und Front- und Bodenscheibe. Da man von innen jedoch nur durch eine Scheibe schauen kann spiegelt sich da nichts.

    Auch ohne Wasser spiegelt nichts.

    lg Marco

    Kommentar


    • #17
      Also durch zwei schräg zueinander laufende Scheiben wie die Seiten- und Frontscheibe und Front- und Bodenscheibe
      Genau da hatte ich das beobachtet
      Gut das dem nicht so ist. Rückseite und linke Seite sind nicht durchschaubar, bisher nur Vorne und rechts.

      Kommentar


      • #18
        Da es wohl irgendwie untergegangen ist, möchte ich jetzt mal vorsichtig darauf hinweisen, dass die Fütterung eine leichte Katastrophe ist, wenn sie nur so erfolgt, wie geschildert.
        Es gibt hier im Forum und andernorts einiges an Informationen über die artgerechte Fütterung. Da solltest Du dich mal durcharbeiten.

        Gruß

        Ingo
        Kober? Ach der mit den Viechern!




        Kommentar


        • #19
          Mensch da fühlt man sich ja richtig schlecht, was man da alles falsch machen kann..

          Ich kann aus einem Geschäft in meiner Nähe diese beiden Lampen bekommen:

          http://www.exo-terra.com/de/products...ymium_spot.php

          http://www.exo-terra.com/de/products...cent_bulbs.php
          (dort die 5)

          Mir wurde zumindest im Geschäft gesagt, daß die beiden Lampen speziell für Schildkröten geeignet wären, aber da hätte ich gerne noch eure Meinung zu.

          Gibt es eine Adresse für größere Aquarien? Alles was ich bisher gefunden habe, war stets nur 1,20m als Maximalgröße.

          Kommentar


          • #20
            Wo kommst du denn her? bzw Wo wohnst du?

            Kommentar


            • #21
              Hallo Sebbel,
              Zitat von sebbel Beitrag anzeigen
              Ich kann aus einem Geschäft in meiner Nähe diese beiden Lampen bekommen:

              http://www.exo-terra.com/de/products...ymium_spot.php

              http://www.exo-terra.com/de/products...cent_bulbs.php
              (dort die 5)
              Da beide Lampen nicht die für Deine Art sehr wichtige UVB-Leistung haben, solltest Du sie nicht kaufen.
              Du brauchst eine "Bright sun" von "Lucky Reptile" mit elektronischem Vorschaltgerät (EVG).

              Zitat von sebbel Beitrag anzeigen
              Mir wurde zumindest im Geschäft gesagt, daß die beiden Lampen speziell für Schildkröten geeignet wären, aber da hätte ich gerne noch eure Meinung zu.
              Das war eine typische Zoo"fach"handel-Beratung...:wall:

              Zitat von sebbel Beitrag anzeigen
              Gibt es eine Adresse für größere Aquarien? Alles was ich bisher gefunden habe, war stets nur 1,20m als Maximalgröße.
              Schau mal hier http://shop.strato.de/epages/15168146.sf. Die haben eine große Auswahl, man kann auch eigene Ideen mit einbringen und die Lieferung ist auch recht günstig.
              LG Tina

              Kommentar


              • #22
                Von den von dir verlinkten Lampen würde ich auch abraten.

                Alternativ zur Lucky Reptile Bright Sun 70W kannst du auch einen herkömmlichen HQI Strahler in Kombination mit einer Osaram VitaLux 300W (für ca. 30 Minuten am Tag) nehmen.

                Gruß
                Manuel

                Kommentar


                • #23
                  Okay, dann werde ich die Finger von den Lampen lassen.
                  Wenn ich das richtig verstanden habe, reicht die Lucky Reptile Bright Sun 70W komplett aus? Keine weitere Beleuchtung bzw. Wärmestrahler notwendig?
                  Oder muss ich dazu noch so eine richtige "Powerlampe" wie die Osaram VitaLux 300W haben?
                  (Sorry für die Fragerei aber ich frage lieber zweimal zuviel als einmal zu wenig:ups

                  Kommentar


                  • #24
                    Hallo Sebbel,
                    Wenn ich das richtig verstanden habe, reicht die Lucky Reptile Bright Sun 70W komplett aus? Keine weitere Beleuchtung bzw. Wärmestrahler notwendig?
                    Oder muss ich dazu noch so eine richtige "Powerlampe" wie die Osaram VitaLux 300W haben?
                    Das hast Du richtig verstanden, die Lucky Reptile Bright sun 70 W reicht komplett aus. Damit hast Du alle drei wichtigen Dinge zusammen in einer Lampe: Die nötige Wärme von 40° bis 45° C über dem Landteil, die nötige Helligkeit und die wichtige UVB-Strahlung .

                    Wenn Du die Osram Vitalux (für die UVB-Strahlung) nehmen würdest, dann bräuchtest Du zusätzlich auch noch eine "Powerlampe" für Wärme und Helligkeit.
                    LG Tina

                    Kommentar


                    • #25
                      Hallo,

                      Wie schon gesagt ist dein Becken viel zu klein.

                      Meine beiden Muschusschildkröten (7cm) leben in einem 100x50x50cm Becken und der Wasserstand liegt bei 35cm xD mit seperatem Sonnenplatz.
                      Der Wasserstand ist so hoch da sie komischerweise ausgezeichnete Schwimmer sind. Was bei Moschusschildkröten ja eher nicht der Fall ist

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X