Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen. Sie müssen sich vermutlich registrieren, bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
Hier muss man eben den Unterschied zwischen den verschiedenen Arten machen. Manche Reptilien können ihr Vitamin D selber aus den aus der Nahrung aufgenommenen Stoffen bilden, anderen benötigen dafür Licht im UV-B-Bereich.
Grobe Richtung: Tagaktive können dies meist nicht, Dämmerungs- und Nachtaktive können das durchaus.
Ich habe mal einen Bericht gelesen in dem es hieß das viele Reptilien sogar beides können, selber Vitamin D bilden und auch das Sonnenlicht dazu nutzen. Teilweise waren diese Reptilien wohl auch in der Lage in kürzerer Sonnenzeit wesentlich mehr Vitamin D zu bilden. Leider finde ich den Artikel nicht mehr wieder...:wall:
Ich denke, dass bei Klappschildkröten auch Leuchtstoffröhren zur Anwendung kommen können, was man bei Haltung einiger anderer Schildkröten nicht behaupten könnte.
Wenn du eine HQI oder die Bright Sun (technisch ist das im Grunde das gleiche) nutzen willst, sollten auf jeden Fall auch dunklere Plätze im Wasserteil zur Verfügung stehen. Das würde heißen, dass du das Becken gut bepflanzen solltest. Marco hatte in dem Zusammenhang auch schon auf die Gestaltung des Beckens hingewiesen.
Grundsätzlich können vermutlich beide Varianten Bei der Haltung von Klappschildkröten sinnvoll zum Einsatz kommen.
Also geh ich mal davon aus, dass es keine Todsünde sein, wenn ich die Reptile Bright Sun nehmen werde?!?
Aber dann mal auf zur nächsten Frage
Brauche ich noch eine spezielle Beleuchtung für die Pflanzen/Fische?
Könnt ihr mir Thermometer empfehlen?
Benötige ich Pflanzendünger?
Und dann noch welche Tests sollte man immer zur Hand haben?
Hi
also es ist nat. keine Sünde,wenn du die Bright sun nimmst.
Eigentlich benötigst du keine spetielle Beleuchtung für die Pflanzen aber wen du willst, kannst du eine kleine T5 Röhre einbauen (46cm müssten genügen= für 60l Becken).
Du kannst eigentlich jede Termometer nehemn. Ich bevorzuge die kleinen Glasrohrchentermometer (uasm Zoogeschäft).
Also ich würde keine Chemiedünger reinkippen. Oder nur am anfang wenn nur die Pflanzen drine sind, damit sie besser und schneller wurtzeln.
An tests, sollte man imm die standart dinger haben wie PH-,KH,CO²,...-Werte.
MFG
Kim
Es wäre auch keine Sünde wenn du sie nicht nimmst, sie sieht aber gut aus...
Wassertests braucht man eigentlich gar keine, es sei denn man muss ständig seine Wasserwerte einstellen weil man besondere Fische halten will. Bei Fischen ist es ganz wichtig das der KH und der PH-Wert eingehalten wird, da hat jede Art seine eigenen Ansprüche. Am besten richtet man sich nach dem Wasser welches man auch für das Aquarium verwendet.
Einen Wassertest kann man z.B. oft kostenlos bei einem Zoofachhändler machen lassen wenn man dort auch was kauft, einfach mal fragen.
Zum Dünger: Aquariendünger sind Mischungen bestimmter Spurenelemente welche die Pflanzen benötigen. In Aquarien sind sie meist stets verbraucht. Diese kann man auch bedenkenlos verwenden, ein günstiges Produkt reicht da vollkommen, ebenso eine recht niedrige Dosierung.
Aber es würde auch die Bright Sun vollkommen auch für die Pflanzen reichen?
Wie gesagt ich hatte mal ein Aquarium aber das ist Jahre her... Bin mir nicht mehr so sicher welche Lampen ich da hatte usw.
Sagt mal gibt es so etwas wie einen Futterplan für Schildkröten wo man sich in etwa danach richten kann?
Danke Leute!
Hi
also die Bright sun ist eine Tageslicht lampe d.h. sie ist sehr nahe an der Farbtemperatur der Sonne.
Die Pflanzen müssten damit auch zurecht kommen können.
Also sowas wie Futterplan gibt es schon aber man braucht ihn nicht.
Denn mit der Zeit stellst du eh deinen eigenen ein. http://www.zierschildkroete.de/pages...futterplan.php
MFG
Kim
ich habe im Zooladen jetzt einmal die reptile bright sun desert gefunden und einmal die bright sun desert. Scheinbar ist die letztere nicht von JBl. Gibt es da einen unterschied? Oder sind as einfach nur unterschiedliche Marken?
Hi
ich bin neu hier und hätte ein paar Fragen, könnte jemand mir sie antworten
Ich hab eine Höckerschildkröte, eine Hyroghlyphenschildkröte und eine Gelbwangenschildkröte. Könnten sie, wenn sie groß werden, zusammen leben oder gibt es Probleme?
Eigentlich sind die friedlich, aber ich bin mir net so sicher wenn sie groß werden.
LG Kerim
Zuletzt geändert von Peter Fritz; 17.12.2010, 22:06.
Hi
also die 3 Darfst du weder wenn sie groß sind noch wenn sie klein sind zusammenhalten.
Die Arten haben jeweils unterschiedliche Haltungsbedingungen.
Schau mal auf der verlinkten seite von powerdeal.
MFG
Kim
Hi
ich hab da mal noch ne Frage:
Haben Gelbwangen-Schmuckschildkröten auf den Bauch Punkte oder nicht, weil auf den Fotos haben sie keine nethttp://www.zierschildkroete.de/pages/schildkroetenfotos/gelbwangen-schmuckschildkroeten.php
aber meine haben welche.
lg kerim
Zuletzt geändert von Peter Fritz; 19.12.2010, 12:37.
Kommentar