Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neuling mit vielen Fragen...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #61
    Hi
    bei Gelbwangen weis der Plastron noch gelbe Punkte auf aber sie bilden sich mit zunehmendem Alter zurück und meist sind im adulten Alter nur noch wenige Punkte vorhanden. Meist sind diese an den Afterschildern oder an den Halsschildern.
    MFG
    Kim

    Kommentar


    • #62
      Hi
      Danke für die Antwort
      noch eine Frage:
      Ich hab eine Falsche Landkarten-Höckerschildkröte, wieso heißen die so,
      wieso falsch
      lg kerim
      Zuletzt geändert von Peter Fritz; 21.12.2010, 19:37.

      Kommentar


      • #63
        Hi

        Es gibt auch Trachemys scripta scripta welche auf jedem Schild des Plastrons einen Fleck haben, das ist aber eher seltener. Meistens haben sie vorn zwei oder vier Punkte, oft auch gar keine.

        Andere Trachemysarten werden oft als Gelbwangen verkauft, vielleicht hast du ja keine...?

        Neben der "falschen" Landkartenhöckerschildkröte gibt es noch die "richtige", Graptemys geographica.

        lg Marco

        Kommentar


        • #64
          Die Aussage, die man sehr häufig in der Literatur oder im Internet lesen kann , daß reinrassige Trachemys scripta scripta keine Flecken am Plastron haben, ist falsch. Dafür ist die Aussage von Marco korrekt.
          Mit schuppigen Grüssen
          Stockooh:

          Kommentar


          • #65
            Hi
            ich hab da eine Frage:
            Manche Leute sagen die geben ihren Schildkröten sephia Schalen oder Eier Schalen warum eigentlich?

            LG Kerim

            Kommentar


            • #66
              zur Calciumversorgung und Abnützung des Schnabels
              (sagt man bei Schildkröten Schnabel, wahrscheinlich nicht?)
              Gruß Holger

              Kommentar


              • #67
                Hi
                ja das ist richtig das man seinen Schildkröten Eier und Sepiaschlaen füttern soll.
                http://www.klappschildkroete.de/futter.html

                Das füttern dieser Schalen ist für die Kalziumaufnahme der Schilkröte wichtig und dient dem Panzeraufbau.
                Ich füttere noch ca. einmal im Monat geriebene frische gelbe Rüben (Möhren) aus eigenem Garten ooh: (also bio)diest dient dan zur Plattenwechselhilfe.
                MFG
                Kim

                Kommentar


                • #68
                  Hi
                  Von wo kann ich mir Sepi-Schalen besorgen?
                  Und was ist das ?
                  LG Kerim
                  Zuletzt geändert von Peter Fritz; 26.12.2010, 21:03.

                  Kommentar


                  • #69
                    Hi
                    also Sepiaschale kannst du in jedem Zoofachgeschäft kaufen.
                    Aber nicht in der Reptilien und Fischabteilung sonder bei den Vögeln.

                    Auch wenn die Schalen nur 80ct kosten kannst du dir das Geld sparen und die Schale von den Frühstückseiern abkochen und ins Becken werfen.

                    Meiner Erfahrung nach haben meine Schilden die Sepiaschale nicht angerüht aber die Eierschalen werden gerne verspeißt.

                    Ich lege meist die komplette Schale eines Eis hinein und das hält dann auch eine Woche und dann gibts wider Sonntags frische Schalen. wenn noch alte vorhanden sind, werfe ich diese dann weg.
                    MFG
                    Kim

                    Kommentar


                    • #70
                      Sephiaschale ist das Rückrat von Sephien (Tintenfischen).Der Geschmack der Schildkröten ist individuell. Manche Mögen Sephienschale, andere nur Eierschalen. Manche mögen die Sephienschale auch nur wenn sie ein wenig gammelig geworden ist.
                      Mit schuppigen Grüssen
                      Stockooh:

                      Kommentar


                      • #71
                        Zitat von sir.henry Beitrag anzeigen
                        ... und die Schale von den Frühstückseiern abkochen und ins Becken werfen.
                        ... sind nicht die Schalen von Frühstückseiern bereits abgekocht
                        AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
                        www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

                        "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

                        Kommentar


                        • #72
                          Hi
                          ja doch aber ich koch sie nochmal ab (zur Sicherheit) und das diese komische Haut in derEierschale raus geht.
                          MFG
                          Kim

                          Kommentar


                          • #73
                            Hallo,

                            Zitat von sir.henry Beitrag anzeigen
                            ...ja doch aber ich koch sie nochmal ab (zur Sicherheit)...
                            reine Energieverschwendung ;-)

                            und das diese komische Haut in derEierschale raus geht.
                            die lasse ich in der Regel dran, zumindest wenn ich die Schale gleich verfüttere.

                            Gruß
                            Michael

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X