Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

weiße Rückstände/Flecken auf dem Panzer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    Hallo chin. Dreikielschildkröte,
    also wir verfüttern sowohl lebende, als auch gefrorene und getrocknete Mückenlarven, aber nichts davon stinkt!?

    Die Futtersticks enthalten wohl im Verhältniss zu den Ballaststoffen zu viel Protein. Wenn ich das richtig im Kopf habe, wachsen die Schildkröten zu schnell und der Rest des Körpers (z.B Panzer) kommt nicht mehr mit. Ausserdem bekommen sie davon Organschäden. (Bitte korrigiert mich, wenn das nicht stimmt!)
    Auf http://www.zierschildkroete.de/pages...ets-sticks.php findest du noch ein paar Infos dazu.

    Wir verfüttern schon Sticks aber nur als "Zusatzfutter". Das heiß, es gibt selten mal eines dieser Babypellets. Alle 1-2 Wochen ein Babypellet.

    Liebe Grüße

    Nike
    Zuletzt geändert von Nike; 03.01.2011, 10:21.

    Kommentar


    • #32
      Ich habe die gefrorenen roten Mückenlarven verfüttert und wenn man mit den aufgetauten hantiert riechen die Hände danach aber das ist jetzt nicht so wild. Welche Sorte von Mückenlarven schwimmen an der Wasseroberfläche? Denn heut Nacht wurde bei mir so lange gestöbert bis jede einzelne Mückenlarve im Schildkrötenmagen war. Ich habe heute einen Kasten mit Sand noch im Landteil von meinem Weibchen integriert ich denke mal sie wird beim Erkunden ziemlich viel Unordnung machen ...
      Noch was zu den Lampen ich habe rausgelesen dass das EVG von Phillips funktioniert und bei Ebay schon einige Angebote gefunden aber da ist noch die Frage nach der Lampenfassung aus Porzellan, bekommt man die für unter 20€ im Baumarkt oder wird eine spezielle Fassung benötigt für die Lucky reptil Bright Sun desert 70W ? Ansonsten bestell ich mir bei Terrarienworld Fassung Lampen und EVG in einem. Zur Zeit kann ich im Garten keine Regenwürmer ausbuddeln aber ich würde mal gerne pflanzliche Nahrung ausprobieren nur meine haben sich bis jetzt bei Gurke bis Salat immer hartnäckig geweigert. Ich versuche heute nochmal Tomate ( vl die rote Farbe) aber hat jmd einen Spezialtipp ?

      Kommentar


      • #33
        Ich hab zwar noch nie gefrorene Müchenlarven gehabt, aber trotzdem ein Tipp von mir zu den gefrorenen Müchenlarven: (Hab ich im Zoofachgeschäft gesehen und das fand ich eigentlich eine sehr gute Idee)

        Statt die "Tiere" auftauen zu lassen, einfach den ganzen Block gefrorene Mückenlarven in das Wasser tauchen -> die gefrorenen Mücken lösen sich und du brauchst sie nicht erst auftauen lassen!

        Kommentar


        • #34
          Ja das mach ich schon so die kann man ja in Brocken wie bei einer Schokoladentafel abbrechen und schwimmen lassen aber bei Auftauen fallen die Larven an den Rändern runter und verteilen sich über den ganzen Grund. An sich haben die dann eine Beschäftigung für die nächsten 2 Stunden aber wenn sie an manche nicht rankommen komm ich auch nicht mit dem Kescher ran und das belastet das Wasser. Aber trotzdem danke für den Tipp ich dachte nur vl schwimmen die xy Mückenlarven an der Wasseroberfläche und da haben die Tiere ja auch etwas zu tun und suchen schwimmend alles ab.

          Kommentar


          • #35
            ... also man sollte niemals nie nie den noch gefrorenen Block ins Wasser werfen und die Schildkröten an dem langsam tauenden Brocken knabbern lassen... -> ungesund! Frostfutter muß IMMER komplett aufgetaut sein, bevor es verfüttert wird.
            Freundliche Grüße
            Sebastian

            Kommentar


            • #36
              ... und vermutlich wäre es auch nicht schlecht, das Futter ein wenig abzuspülen, um Verunreinigungen auszuwaschen.

              Gruß,
              Dietmar

              Kommentar


              • #37
                Ok ab jetzt werden die wieder in einem Schnapsglas aufgetaut ... aber gibts jetzt Mückenlarven die schwimmen wie zB die getrockneten Bachflohkrebse ?
                Vielleicht bau ich auch kleine Schalen in die ich die Larven bei der Fütterung unter Wasser lege dass nicht zu viele verteilt sind.

                Die Tomaten haben sie zwar erst gefressen vor allem das Weibchen aber ich denke das lag daran dass sie aufgrund der Farbe und der kleinen Stückchen für Hackfleisch gehalten haben. Ein paar Stücke wurden am Schluss verschmäht aber als "Fastentagessen"(ein Widerspruch in sich ) dürfte es sich schon eignen.

                Kommentar


                • #38
                  Hi,
                  getrocknete Müchenlarven schwimmen oben. Genauso wie die Bachflohkrebse.
                  Aber sind das so viele Mückenlarven die deine Schildkröten nicht finden? Ich würde ihnen den "Suchspaß" gönnen.
                  Gut, bei uns ist es egal, da wir Red Fire Garnelen im Becken haben, die sich um alle "verloren geganngenen Mückenlarven" kümmern.

                  Also wenn ich meine gefrorenen Müchenlarven abspülen würde, könnte ich die im Abfluss suchen.
                  Bei uns werden sie auf einem Schneidebrett, dass nur für Schildkröten Frostfutter verwendet wird, aufgetaut und dann in das Becken gegeben. Aber die Idee mit dem Schnapsglas find ich besser! Werd ich ausprobieren...

                  Liebe Grüße

                  Nike

                  Kommentar


                  • #39
                    Hallo,

                    Mückenlarven einfach unter dem Wasserhahn abspülen, würde mir auch nicht gelingen. Dazu nehme ich ein Artemia-Sieb, dann bleiben die Mückenlarven im Sieb und landen im Schildkrötenbecken. Gefrorene Mückenlarven lassen sich damit recht fix auftauen.

                    Dauerhaft etwas zu tun bekommt unsere Schildkröte mit Tubifex [lebendig!], denn diese graben sich überall im Sand ein und die Schildkröte ist einige Zeit mit Ausgrabungen beschäftigt.

                    Gruß,
                    Dietmar

                    Kommentar


                    • #40
                      Zitat von bukowsky Beitrag anzeigen
                      Dauerhaft etwas zu tun bekommt unsere Schildkröte mit Tubifex [lebendig!], denn diese graben sich überall im Sand ein und die Schildkröte ist einige Zeit mit Ausgrabungen beschäftigt.
                      Finde ich auch absolut am besten...
                      @chin. Dreikielschildkröte: da brauchste auch nix abkeschern...

                      Zitat von bukowsky Beitrag anzeigen
                      Dazu nehme ich ein Artemia-Sieb, dann bleiben die Mückenlarven im Sieb
                      Gute Idee. Werde das probieren.
                      Zuletzt geändert von Nike; 04.01.2011, 11:38.

                      Kommentar


                      • #41
                        Ja das klingt wirklich gut ich habe zwar Kies und keinen Sand aber wenn die zwei an Mückenlarven rankommen schaffen die das so auch. Das mit den getrockneten muss ich auch mal ausprobieren. Im Sommer werde ich mir wieder ein paar Wasserschnecken aus dem Teich meiner Großeltern holen das ist auch immer sehr unterhaltsam wenn das Männchen immer hinterherschwimmt und versucht die runde Schale im Maul festzuhalten und zu knacken. Irgendwann schafft er das auch immer aber bis dahin hat er eine Beschäftigung. Mit den Heimchen oder anderen Insekten ... soll ich die einfach lebendig ins Wasser setzen oder auf den Landteil ( wenn die da nicht abhauen ) oder direkt einzeln füttern?
                        Ich geh heute noch in ein kleines Zoofachgeschäft der zwar nicht sonderlich professionell ist aber da ist jetzt ein neuer Besitzer und Mückenlarven haben die immer. Gestern hab ich noch EVGs und 2mal Bright Sun bei Ebay gekauft fehlt nur noch die Fassung aber bis die Lampen kommen habe ich bestimmt was gefunden.

                        Kommentar


                        • #42
                          So ich habe Sepiaschulp, rote gefrorene Mückenlarven und auch mal die getrockneten gekauft. Die enthalten zwar im getrockneten Zustand 20%Rohasche aber 50% Protein ( Rohfett 2%, Rohfaser 15% Wasser 9% ) das sind doch Werte wie bei Futtersticks ?
                          Aber sie schwimmen an der Wasseroberfläche.
                          Lebendfutter wird da immer Mittwochs angeliefert da kann ich ja mal was ausprobieren.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X