Hallo ,
alles gute im neuen Jahr .
Man kann sehr wohl ein biologisches Gleichgewicht in Schildkrötenbecken herstellen ( zumindestens bei kleiner bleibenden Arten )Dazu braucht es natürlich nicht bloß Sand als Bodengrund . Ein gut dimensionierter HMF , Lavasustrat und viele Pflanzen , möglichst in Rinnen oberhalb des Wasserspiegels angebracht sind dafür notwendig .Auch der Besatz spielt eine Rolle .
Ist alles richtig eingelaufen , beschränkt sich die Pflege auf häufigen Pflanzenrückschnitt und sehr seltene Teilwasserwechsel bzw. Wassernachfüllen .Selbst bei pflanzenfressenden Schildkröten ( Graptemys , Chrysemys ,Rhinoclemmys usw. ) kann man trotzdem die Becken stark bepflanzen . Durch die Rinnen kommen die Tiere kaum an die Pflanzen heran .Nimmt man dann noch Pflanzen , die die Tiere kaum fressen ,z.B. Ficus pumila ,Lysimachia nummularia , Philodendronarten , fressen diese stark wuchernden Pflanzen das entstehende Nitrat regelrecht weg .
Ich habe Becken , wo nur nach einem Teilwasserwechsel überhaupt noch Nitrat nachweisbar ist .
Bei diesen Palludarien ist von der ursprünglichen Rückwandgestaltung nichts mehr zu sehen - nur noch eine grüne Wand .
Grüße Frank
alles gute im neuen Jahr .
Man kann sehr wohl ein biologisches Gleichgewicht in Schildkrötenbecken herstellen ( zumindestens bei kleiner bleibenden Arten )Dazu braucht es natürlich nicht bloß Sand als Bodengrund . Ein gut dimensionierter HMF , Lavasustrat und viele Pflanzen , möglichst in Rinnen oberhalb des Wasserspiegels angebracht sind dafür notwendig .Auch der Besatz spielt eine Rolle .
Ist alles richtig eingelaufen , beschränkt sich die Pflege auf häufigen Pflanzenrückschnitt und sehr seltene Teilwasserwechsel bzw. Wassernachfüllen .Selbst bei pflanzenfressenden Schildkröten ( Graptemys , Chrysemys ,Rhinoclemmys usw. ) kann man trotzdem die Becken stark bepflanzen . Durch die Rinnen kommen die Tiere kaum an die Pflanzen heran .Nimmt man dann noch Pflanzen , die die Tiere kaum fressen ,z.B. Ficus pumila ,Lysimachia nummularia , Philodendronarten , fressen diese stark wuchernden Pflanzen das entstehende Nitrat regelrecht weg .
Ich habe Becken , wo nur nach einem Teilwasserwechsel überhaupt noch Nitrat nachweisbar ist .
Bei diesen Palludarien ist von der ursprünglichen Rückwandgestaltung nichts mehr zu sehen - nur noch eine grüne Wand .
Grüße Frank
Kommentar