Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Plötzlich Wasserschildkrötenbesitzerin!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Plötzlich Wasserschildkrötenbesitzerin!

    Hallo,

    erstmal vorab ich züchte schon seit einigen Jahren griechische Landschildkröten und befasse mich schon seit längerem mit dem Gedanken Zierschildkröten halten zu wollen.

    Ich lese in unserem Einkaufsmarkt immer die Anzeigen durch und per Zufall stand da etwas von Wasserschildkröten. Termin gemacht hingefahren,spontan dieTiere mitgenommen (in der Wohnung war nix mehr außer das Aquarium).

    Es handelt sich um 2 Schildkröten ca. 1 Jahr (nehme ich an) und ich bin mir noch nicht sicher was ich da habe. Fakt ist 2 Männchen (die Schwanzlänge ist erheblich) und 2 verschiedene Rassen, die sich momentan noch gut vertragen und ich hoffe das bleibt auch so (nehmt mir jetzt nicht meinen Optimismus)! Ich vermute mal vorsichtig Chinesische Dreikielschildkröte, Chinemys reevesii und Langhalsschmuckschildkröte Deirochelys reticularia miaria. Unterschiedlicher geht es kaum!
    Der Superschwimmer aus Amerika und der eher behäbige Schwimmer aus China, wenn ich mich nicht in den Rassen irre.


    Sie verbrachten ihr Leben in einem 60x30x30 Aquarium ohne UVA/UVB, Sepiaschale haben sie noch nie in ihrem Leben gesehen! Ein Hoch auf den Fachhandel!
    Das wird alles so schnell wie mgl. geändert, allerdings müssen sie noch ein bischen durchhalten bis ich alles zusammen habe (wird ihnen nicht schwerfallen, sie kennen ja kein anderes Leben).

    Als Sofortmassnahme habe ich erstmal die Rückwand und die Seitenwände mit Korkplatten abgedeckt und Sepiaschale angeboten, mehr kann ich im Moment noch nicht tun. Ich hatte mich ja schon vorher informiert und habe jetzt ein 300 l Aquarium bestellt, Sand ist schon da. Einrichtung und Lampen folgen!

    Bloß wo bekomme ich halbe Korkröhren in 50er Länge her?

    Lieben Gruß


    Conny

  • #2
    Zitat von Two Dogs Beitrag anzeigen
    Langhalsschmuckschildkröte Deirochelys reticularia miaria.
    Die sind so selten in Europa, dass ich das nicht glaube. Zeig doch mal Fotos von den beiden.

    Kommentar


    • #3
      Würd' ich schrecklich gern, aber ich hab' es irgendwie noch nie hingekriegt welche in einem Forum einzustellen!

      Kommentar


      • #4
        Bilder

        Juhu, ich glaub ich hab's!

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC06071b.JPG
Ansichten: 1
Größe: 25,6 KB
ID: 1145136

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC06074b.JPG
Ansichten: 1
Größe: 23,2 KB
ID: 1145137

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC06079b.JPG
Ansichten: 1
Größe: 23,2 KB
ID: 1145138

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC06082b.JPG
Ansichten: 1
Größe: 21,8 KB
ID: 1145139

        Kommentar


        • #5
          Hi

          Das sind zwei Chinesen, eine Ocadia sinensis (die große) und eine Mauremys reveesi

          lg Marco

          Kommentar


          • #6
            Hallo,

            Korkröhren in allen Längen gibt es bei uns beim Fressnapf

            Grüße

            Kommentar


            • #7
              Supertoll, ich habe gleich mal gegoogelt und du hast völlig recht! Ich bin Besitzerin zweier Chinesen und bin jetzt ganz stolz.

              Okay, da lag ich ja mal zu wenigstens 50 % richtig und bin froh das die Beiden wenigstens eine Sprache sprechen! Jetzt muss ich nur noch ganz schnell, ganz viel lesen, damit für Beide die Temperatur- und Haltungsbedingungen stimmen, aber jetzt hoffe ich (da sie aus einem Land stammen) das es auch klappen könnte!

              Wenn es irgendwann nicht mehr funktionieren sollte, haben die Fische meines Mannes irgendwann etwas weniger Wasser und dafür einen Besucher mehr!

              Ogott, du schriebst was von selten, brauche ich für die Beiden Cites? Ich komme aus Niedersachsen und da ist die Behörde ganz garstig!

              Wie groß werden männliche Ocadia sinensis? Ich hoffe die 25 cm von denen ich gelesen habe beziehen sich auf Weibchen?

              Hast du evtl. eine Idee mit der 50 cm Korkröhre?

              Kommentar


              • #8
                Pardon, während ich geschrieben habe, hat Nathalie schon geantwortet, dann werde ich doch mal den Fressnapf erobern

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Two Dogs Beitrag anzeigen
                  Ogott, du schriebst was von selten, brauche ich für die Beiden Cites? Ich komme aus Niedersachsen und da ist die Behörde ganz garstig!
                  Langhälse sind selten in Europa, stehen hier aber nicht unter Schutz. Für die beiden die du hast, sind ebenfalls keine Papiere nötig. Die beiden sind im übrigen sehr häufig in europäischer Heimtierhaltung.

                  Kommentar


                  • #10
                    Da bin ich doch sogleich beruhigt und kann mich jetzt ganz auf meine Aquariumgestaltung konzentrieren. Ich habe mir schon viele Anregungungen im Internet geholt, muss nur noch umgesetzt werden.

                    Vielen Dank für die Hilfe


                    Conny

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X