Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Idolomantis diabolica

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: Idolomantis diabolica

    Bild eines Männchens: >>klick mich<< (Quelle: >>klick mich<<)

    viele Grüße,
    Martin

    [Editiert von Martin H. am 25-02-2004 um 20:43 GMT]

    Kommentar


    • #17
      Re: Idolomantis diabolica

      Hi,

      falls mir jemand erklären könnte wie ich hier ein Bild von meinem PC verlinken kann, könnte ich mit ein paar echten Bildern dienen.
      MfG,
      Sebastian
      Jahrgang 79, betreibe Aquaristik und Terraristik seit 87, Meine Interessensgebiete: australischen Waranen, australischen Pythons und Wirbellose

      Kommentar


      • #18
        Re: Idolomantis diabolica

        Immerwieder gern erklärt, wenn die Suchenfunktion übersehen wurde...

        http://www.dghtserver.de/foren/viewtopic.php?TopicID=12377

        Liebe Grüße
        Missi

        Kommentar


        • #19
          Re: Idolomantis diabolica

          Hallo,
          ich habe lange überlegt, ob ich mich in diesen Thread einklinken soll oder ob es mir doch eher zu dumm sein sollte, möchte aber doch ein paar Dinge hier richtig stellen.
          An Jenny: nett von Dir, für mich in die Bresche zu springen, allerdings stimmen die Fakten nicht so ganz.
          Es ist richtig, daß ich hauptsächlich Diplopoden und Phasmiden halte, aber ich habe mir NICHT auch mal 'ne Mantis angeschafft, weil mein Freund die hält. Er züchtet schon seit einigen Jahren verschiedene Mantiden-Arten, ich selber habe siet 1 1/2 Jahren eine erfolgreich Zucht P. wahlbergii und seit letztem Herbst O.gracilis.
          ich weiß nun nicht, wer definiert hat, ab wann man ein erfolgreicher Züchter ist oder bis wann sich als Möchtegern bezeichnen lassen muss.
          Aber ich denk, mit meiner sicher etwas eher begrenzten, der schon größeren Erfahrung meines Mannes, plus den Erfahrungen von Claudia Hessler, die schon seit Beginn unser "Mentor" ist (leider hat sie im Moment beruflich viel zu tun, so daß ich sie nicht nerven wollte), kann ich mich zumindest nicht als verantwortungslos bezeichnen, was Tiere betrifft.
          Nebenbei: wer von allen Wirbellosen-Interessierten fände es nicht spannend, mal eine relaitv unbekannte Art zu halten und sich dann (ggf.) über den Erfolg zu freuen?
          Gruß, Andrea

          Kommentar


          • #20
            Re: Re: Idolomantis diabolica

            sprotte81 schrieb:
            ich weiß nun nicht, wer definiert hat, ab wann man ein erfolgreicher Züchter ist oder bis wann sich als Möchtegern bezeichnen lassen muss.
            Wir wissen doch alle wer das hier immer denkt definieren zu müssen
            Sind immer die Selben die Stunk machen und sich für was besseres halten!
            Macht nur alle weiter so und lasst euch nix erzählen!

            Kommentar


            • #21
              Re: Idolomantis diabolica

              hey,
              @ Andrea,. ich wollte es eigentlich nicht so rüberkommen lassen das du sie dir "mal" angeschafft hast. mir ging es hauptsächlich darum dich aus dieser Schublade zu holen.
              @ den rest . danke für die Bilder, jetzt kann ich mir endlich etas unter dieser Art vorstellen. Ich muss jetzt zwar sagen das ich persönlich eine Orchideenmantis schöner finde, aber hässlich ist sie auf keinen fall.
              gruß jenny

              Kommentar


              • #22
                Re: Idolomantis diabolica

                Wer weíß denn jetzt mal definitiv etwas über die Haltung dieser Art?
                Wer hat die Tiere denn gekauft?
                Waren sie adult?
                Wann können wir auf Nachzuchten hoffen?

                Kommentar


                • #23
                  Re: Re: Idolomantis diabolica

                  Pingo schrieb:
                  Wer weíß denn jetzt mal definitiv etwas über die Haltung dieser Art?

                  „Wozu“ - „Kauf' die ein Fachbuch !!!“ ( http://www.dghtserver.de/foren/viewtopic.php?TopicID=18391#124086)

                  Wer hat die Tiere denn gekauft?

                  „Du bekommst sie in ganz Europa nicht. Wenn du mir ein Paar besorgst, zahle ich nicht nur 90 DM, was sehr billig wäre, sondern 300 DM - na, du Schlaumeier - was jetzt?“
                  (Siehe Link 1 : http://www.terraristik.com/forum/showflat.php?Cat=&Board=UBB2&Number=5712&Forum=All_Forums&Wo rds=Idolomantis&Match=Entire%20Phrase&Searchpage=0&Limit=25& Old=allposts&Main=5687&Search=true#Post5712)

                  Waren sie adult?

                  „Tja - wie sollen wir das erraten? Warum fragst du nicht den Anbieter selbst?“

                  Bitte entschuldigen Sie, Frau Kuchintzki (Pingo, Bärchen,...), aber ich konnte es mir nicht verkneifen. Was Ihre letzte Frage betrifft, es „gab mal vor Jahren welche in der Tschechei, aber die Nachzucht ist nicht gelungen.“ Aber wie es der Zufall so will, scheint es in München jemand zu geben, der im Dezember (siehe Anzeige vom 19.12./12.02Uhr) und Januar (04.01./05.01.) versucht hat Wildfänge aus Tansania zu importieren. ( http://www.exotics.net/sticklist/anzeigen.html)
                  Vielleicht hatte dieser Jemand, der zufällig den gleichen Vornamen trägt wie sie, inzwischen Glück und kann Ihnen weiterhelfen und da Sie beide in München leben, bietet sich das doch praktisch an. Außerdem seien Sie doch nicht so bescheiden, schließlich züchten, oder besser halten, Sie doch seit Jahrzehnten Mantiden und sonst hat Sie doch auch nichts abschrecken können. Halten Sie eigentlich noch immer Tamolanica tamolana?
                  Egal, um endlich zum Schluss zu kommen, möchte ich noch einen klugen Kopf zitieren, an dessen Weisheiten wir uns ALLE halten sollten: „Ich finde, dass das Niveau des Forum sowas von abgesackt ist, es ist eine Schande. Normale Fragen bekommt man gar nicht mehr ordentlich beantwortet. Man bekommt nur noch blöde Bemerkungen und schwachsinnige Antworten…Wenn einer nix weiß, soll er sich zurückhalten und nicht schreiben, dass er eigentlich nix weiß ....Wenn einer zustimmt, muss er das nicht im Forum schreiben, kann auch zu Hause stumm zustimmen. Das bläht das Forum dermaßen auf! Das ärgert mich.“ (siehe Link 1). Na dann wollen wir mal schauen, ob Yidaki´s Aufruf zur “Reflexionsfähigkeit“ bei uns ALLEN fruchtet.

                  Kommentar


                  • #24
                    Re: Idolomantis diabolica

                    Hast dir ja ganz schön viel Arbeit gemacht
                    Jedenfalls weißt du offenbar auch nix - nur heiße Luft

                    Kommentar


                    • #25
                      Re: Re: Idolomantis diabolica

                      Du musst es ja wissen, mit heißer Luft kennst Du Dich ja aus Aber probiers doch einfach mal mit Google...

                      Kommentar


                      • #26
                        Re: Idolomantis diabolica

                        @ Papa Schlumpf

                        Amen Bruder!

                        Kommentar


                        • #27
                          Re: Re: Idolomantis diabolica

                          Pingo schrieb:
                          Hast dir ja ganz schön viel Arbeit gemacht
                          Jedenfalls weißt du offenbar auch nix - nur heiße Luft
                          Hallo user,

                          ich fordere Sie/Euch auf, zum Ausgangsthema zurück zu kehren, ansonsten wird dieser Thread gschlossen.

                          Privatfehden können gerne geführt werden, aber ausserhalb des Forums, denn auch diese postings blähen das Forum unnötig auf.

                          Vielen Dank

                          Silvia Macina

                          Kommentar


                          • #28
                            Re: Varianten Mantis religiosa

                            Pingo schrieb:
                            Hast dir ja ganz schön viel Arbeit gemacht
                            Jedenfalls weißt du offenbar auch nix - nur heiße Luft
                            Hallo Ulrike

                            Da ich Papa Schlumpf sehr gut kenne,
                            kann ich nur eins dazu sagen,
                            er kennt sich mit SICHERHEIT doppelt so gut mit diesen Tieren aus als Du und Ich.

                            Gruß,
                            Sören

                            Kommentar


                            • #29
                              Re: Idolomantis diabolica

                              Hallo allerseits.

                              Nachdem ich nun mehrmals erfolglos versucht habe mich anzumelden, hat es nun mit einer anderen Adresse hingehauen.
                              Hallo Sören, hallo Jürgen!!
                              Von einigen verbalen Aussetzern einer gewissen anderen Person mal abgesehen, gibt es auch sinnvolle Informationen zu diesem Thema. Wenn jemand danach fragt und sich dafür interessiert, dann sollte man darauf eingehen.
                              Fakt ist, daß Idolomantis diabolica nur ganz selten von Europäern mal gesehen wird. Das hat mehrere Gründe. Ein kleines Verbreitungsgebiet gehört nicht dazu, denn das Tier ist aus dem größten Teil Ostafrikas bekannt, nämlich Kenia, Tansania, Mocambique, Uganda, und, ich glaube auch Äthiopien und Malawi. Im Verbreitungsgebiet an sich sind sie allerdings nur in bestimmten Habitaten zu finden, und damit fangen die Legenden schon an. Was man da nicht alles hört, auch von sog. Händlern, die sie irgendwo im Wald von den Baumkronen heruntergeholt haben wollen. Selbst Prete et al. (1999) geben als Grund für die Seltenheit die Waldzerstörung an. Nun ist aber I. diabolica eine Empusidae und ein Savannentier. Außerdem ist sie recht groß, was auch mit eine Rolle spielt, denn größere Tiere sind meist seltener als kleinere. Weil nur wenig Europäer die meisten dieser Länder privat bereisen und auch nur bestimmte Gebiete zugänglich sind, und sich die Wissenschaft nur wenig mit dieser Art beschäftigt hat (einige Arbeiten von etwa 1900 bis 1945), weiß man nicht, welches Habitat GENAU zu untersuchen ist. Das ist nicht trivial, denn Savannen sind niemals gleichförmig (man darf Bilder von jagenden Löwen und Hyänen im Staub nicht als Maß aller Dinge nehmen), sondern umfassen viele verschiede Mikrohabitate. Außerdem können sie sich schon nach wenigen zig Kilometern im Feuchtigkeitsgrad unterscheiden. Bisher sind alle Funde eher versprengter Art, meist Männchen, wenig Weibchen. Man weiß also gar nicht genau, ob diese Art selten an sich ist, man findet sie nur selten. Das ist ein Unterschied, denn es kann bedeuten, daß man nur am falschen Ort und zur falschen Zeit sucht. Falls sie tatsächlich selten ist, dann wird's sowieso schwer, denn es ist dann sehr aufwendig, genug Exemplare zu finden, um signifikante Aussagen über das bevorzugte Habitat zu treffen. Für Privatpersonen ist der Zeitaufwand zu groß (niemand hat so lange Urlaub), ganz abgesehen davon, daß man die Genehmigungen nicht bekommt, bestimmte Gebiete zu bereisen. Wie bereits oben erwähnt, laufen keine Untersuchungen über diese Art, daher suchen sie auch keine Wissenschaftler, die normalerweise viel mehr Zugang haben. Gewisse Indizien sprechen dafür, daß sie es sehr trocken liebt, was taxonomisch nicht überrraschend ist.
                              So kommt es, daß sie bisher nur selten importiert wird. Zuchterfahrungen gibt es kaum (ich kenne einen schon etwa 10 Jahre alten verbürgten Fall eines Versuchs, der mangels Erfahrung und Platz scheiterte), aber die Art ohne jegliche Informationen als schwierig zu bezeichnen entbehrt jeglicher Grunglage. Schließlich lassen sich andere Empusiden relativ zügig züchten. Hier vermischt sich wieder Wunschdenken, Gier und Aberglaube zu einem glorifizierenden Mischmasch. Wichtig ist, sie erstmal zu haben, dann werden sich viele andere Dinge von selbst ergeben.

                              VG,
                              Christian

                              Kommentar


                              • #30
                                Re: Idolomantis diabolica

                                Vielen Dank für diesen informativen Beitrag!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X