Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tierliebhaber oder Tierquäler??

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Tierliebhaber oder Tierquäler??

    Hallo
    Ich bin zwar auch ein absoluter Neuling auf diesem Gebiet aber beim durchforsten des Forums kommen mir einige Gedanken.
    z.B. so Fragen wie "Bei Zimmertemperatur halten?" "Welcher Biodengrund?" usw.
    dann kommen da so antworten wie " Klar kannst du die bei Zimmertemperatur halten (ein Tropentier das hohe Temperaturen und Luftfeuchte benötigt? das ist wohl alles andere als Artgerecht)" " Feuchtes Küchenpapier als Boden grund reicht(wage ich zu bezweifeln)" "einfach ein paar (Tote oder künstliche) Äste rein das langt(wage ich auch zu bezweifeln)ich denke das die Tierchen es schon merken ob es künstliche Pflanzen sind oder nicht, ein Mensch möchte auch nicht auf Müllsaäcken sitzen die nach einem Soffa aussehen, oder?Genau so ungeeignet finde ich die haltung in (Einmach)Glässern oder Faunaboxen.
    Wenn man sich ein Tierchen zulegen möchte sollte man auch bedenken das es kosten mit sich bring und wer sich ein Tierchen auf der Zimmerpalme halten möchte nur weil es "Cool" aussieht sollte in einem Spielwaren laden gehen und eins aus Plastik besorgen, ist auch günstiger.
    So ich glaube ich habe jetzt erst mal genug gemeckert und enschuldige mich dafür, da ich ein Neuling bin , aber ich weiss das ich meinem Tierchen ein Großen(zumindest um einiges grösser als mindestens angegeben) Lebensraum bieten möchte und das er dem reälen Lebensraum so nahe wie möglich sein sollte.
    Und das sollten alle Tierliebhaber machen die ihre Schützlinge gern haben und auch wollen das es ihnen gut geht.

    MFG Andreas S

    Edit: Ich habe nur die Überschrift korrigiert.
    W.B.

    [[ggg]Editiert von Wolfgang Bischoff am 23-03-2004 um 21:10 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: Tierliebhaber oder Tierquäler??

    Hallo,
    erstmal ist zu sagen, Deine Einstellung ehrt Dich.Ich finde es bewundernswert, wenn sich jemand darüber Gedanken macht, was alles möglich wäre, um den gehaltenen Tieren möglichst ideale Bedingungen zu bieten. Allerdings muß ich Dir sagen, dass soetwas in Gefangenschaft sehr schwierig ist und eigentlich wird eine genaue "Simulation" des natürlichen Lebensraums nicht erreichbar sein, denn dazu ist die Zahl aller Faktoren zu mannigfaltig und viele Dinge noch immer nicht erforscht. Wenn Dich hier das Gewissen plagt, dann stellt sich nicht die Frage, wie bekomme ich die "Haltebedingungen" hin, sondern warum überhaupt Tierhaltung.
    Wie gesagt, den Lebensraum 100%-ig nachzuahmen, kriegt man nicht hin. Genau hier stehst Du dann nämlich vor dem Problem, wo soll man Abstriche machen!? Das, was in der Literatur als Haltebedingungen angegeben ist, umfaßt einige Faktoren, bei deren Einhaltung eine Haltung und Zucht möglich sein soll, nicht das Optimum.
    Der Begriff Zimmertemperatur ist schwammig und kann je nach Beheizung variieren. Falls jemand damit einen Bereich von 22°-25°C meint und eine Art hält, in deren natürlichen Lebensraum im Durchschnitt eben diese Temperatur vorliegt, dann ist daran nichts auszusetzen.
    Wie gesagt, Haltung bedeutet immer nur eine mehr oder weniger gute Simulation. Wichtig hierbei ist außerdem zu bedenken, dass der Mensch immer aus seiner Sicht Dinge beurteilt, was wir als furchtbar bezeichnen, muß ein Tier nicht unbedingt interessieren. Wenn Du eine Art halten möchtest, die auf Totholz lebt, Dir dies nicht gefällt, Du ihr etwas Gutes tun möchtest und sie auf lebendes Grünzeug setzt, wird sie sich bedanken. Über Plastikpflanzen läßt sich streiten ich finde die Dinger auch häßlich, für ein Insekt zählt aber eher die Funktionalität. Wer ein Tier, das in trockenen Gebieten vorkommt, in ein Regenwaldbecken setzt, weil es einem besser gefällt, macht diesem Tier keine Freude, sondern kann genauso gut mit dem Schuh draufhaun, geht schneller.
    Auch ich benutze in einigen Becken Moos oder Laubstreu als Bodengrund, aber ebenso Küchenpapier, da es oftmals nicht um menschliches Schönheitsideal, sondern um besagte Funktionalität geht. Abgesehen davon wäre nämlich unser einheimisches Moos oder Laub für tropische Tiere ebenso fremd wie Küchenrolle. Es kommt darauf an bei wem, wann und wozu.
    Falls Du Dir jemals überlegen solltest Mantiden zu halten und zu züchten, würdest Du feststellen, dass viele Arten mehrere Hundert Junge pro Oothek produzieren und bei Gemeinschaftshaltung recht zügig die eigenen Geschwister vernaschen, spätestens dann wird es verdammt schwierig, jedem einzelnen Tier einen möglichst naturgetreuen "Lebensraum" zu bieten und ruckzuck werden die Faunaboxen in Betrieb genommen.
    Entscheidest Du Dich für eine Haltung ohne Zucht, ist dem Tier der Großteil der natürlichen "Bestimmung" genommen, es lebt nur noch, um irgendwann zu sterben. Lebensfreude ist ein menschliches Bild.
    Aber ich schließe mich Deiner Meinung an: "Wenn man sich ein Tierchen zulegen möchte, sollte man auch bedenken das es Kosten mit sich bringt und wer sich ein Tierchen auf der Zimmerpalme halten möchte, nur weil es "cool" aussieht, sollte in einen Spielwarenladen gehen und eins aus Plastik besorgen, ist auch günstiger."
    Dafür dass Du ein "Neuling" bist, brauchst Du Dich nicht entschuldigen, sind wir alle, unser Leben lang.
    Ziehe Dein Ding durch, aber denk dran, nicht alles was wir empfinden, muss für alles andere ebenso sein.

    Gute Nacht,
    Jürgen

    Kommentar


    • #3
      Re: Tierliebhaber oder Tierquäler??

      Hi,

      Drako292 schrieb:

      Und das sollten alle Tierliebhaber machen die ihre Schützlinge gern haben
      Es sind alles "Liebhaber" die ihre Tiere "liebhaben". Und was man "lieb" hat darauf will man nicht verzichten! Finde ich durchaus egoistisch.

      => der beste Tierfreund ist der, der keine Tiere hält!

      ...nur so...
      Martin

      Kommentar


      • #4
        Re: Tierliebhaber oder Tierquäler??

        Ich meinte ja nur das einige Haltungsbedingungen wie sie hier im Forum dagelegt werden alles andere als Artgerecht sind.
        Dann sollte man sich wirklich keine echten Tiere anschaffen.Dann lieber die Tiere im Zoo bewundern, bevor man sie auf Küchenpapier oder ähnliches hält.

        Kommentar


        • #5
          Re: Tierliebhaber oder Tierquäler??

          tiere auf küchenpapier zu halten wird eher in den USA praktiziert...hier finde ich jedenfalls selten den vorschlag dies zu tun.
          weis also nicht ganz was du hast.
          wenn ein tier in quarantäne muss ist es etwas ganz anderes...

          [[ggg]Editiert von Dopemaster am 24-03-2004 um 22:45 GMT[/ggg]]

          Kommentar


          • #6
            Re: Tierliebhaber oder Tierquäler??

            Als jemand ohne Ahnung von der Materie solltest du aber vorsichtig mit deinen Anschuldigungen sein.
            Ein Tier welches sich nicht an Boden aufhält ist es gleich welchen Bodengrund du verwendest. Ob es nun rindenmulch, Blumenerde, Moos oder einfach nur Küchenrolle ist, da es diesen Grund eh nie betreten wird.
            Küchenrolle hat mehrere Vorteile: Sie ermöglicht ein einfaches reinigen des Beckens und Futtertiere können sie nicht so gut verstecken wie in anderen Bodenarten und werden so eher entdeckt und gefressen.
            Dein Hamster oder dein Meerschweinchen lebt ja in freier Natur auch nicht auf Sägespähnen. Sollte man also alles Leute, die ein Nagetier egal welcher Art auf Sägespähnen hält als Tierquäler bezeichnen?

            Ich finde du solltest dich etwas in die Materie einlesen, bevor du die Leute hier angreifst.

            Kommentar


            • #7
              Re: Tierliebhaber oder Tierquäler??

              ich hab mich zum beispiel nicht angegriffen gefühlt! ...sondern eher dazu veranlasst gesehen, meine haltungsbedingungen zu überdenken.... wie kommt ihr denn dazu, euch gleich wieder anzufeinden, anzugiften und klugsch... ratschläge zu geben??? ist doch immer dasselbe in diesem forum! nerv!!!

              [[ggg]Editiert von Sambava am 25-03-2004 um 10:50 GMT[/ggg]]

              [[ggg]Editiert von Sambava am 25-03-2004 um 13:05 GMT[/ggg]]

              Kommentar


              • #8
                Re: Tierliebhaber oder Tierquäler??

                wenn jemand rät tiere "lieber artgerecht als auf küchenpapier zu halten oder tiere im zoo anzugucken" nenn ich das in der tat einen klug&chei%%er.
                wenn ein tier in freier natur sozusagen nie den boden zu gesicht bekommt ist ihm der in gefangenschaft wohl auch ziemlich egal.

                Kommentar


                • #9
                  Re: Re: Tierliebhaber oder Tierquäler??

                  sambava schrieb:
                  ich hab mich nicht angegriffen gefühlt! ...sondern eher dazu veranlasst gesehen, meine haltungsbedingungen zu überdenken.... wie kommt ihr denn dazu, euch gleich wieder anzufeinden, anzugiften und klugsch... ratschläge zu geben??? ist doch immer dasselbe in diesem forum! nerv!!!

                  [[ggg]Editiert von Sambava am 25-03-2004 um 10:50 GMT[/ggg]]
                  Wer hat denn hier jemanden angegriffen oder angefeindet? Ich finde diesen Beitrag im vergleich zu anderen hier noch sehr friedlich.

                  Was ich nicht gut finde ist, dass jemand der selbst von sich sagt er habe keine Ahnung die Leute hier als Tierquäler bezeichnet.
                  Um es mit den Worten einer hier im Forum beteiligten Frau zu sagen :"Kauf dir lieber mal ein Fachbuch!"
                  Ich denke mal jeder hier, der seine Tiere mag, wird sie so naturnah halten wie möglich.
                  Sprich einer der einen Skorpion hält wird diesen nicht auf Küchenrolle halten, da er ein Bodenbewohnendes Tier ist und ausreichend tiefen bodengrund braucht um je nach Art Höhlen und Tunnel zu graben.
                  Jedoch jemand der Stab- oder Gespenstheuschrecken hält kann sein Terrarium bedenkenlos mit Küchenrolle auslegen und ein paar frische Brommbeerzweig in ne Vase stellen. Die Tiere würden die Zweige nicht verlassen.

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Tierliebhaber oder Tierquäler??

                    Mir ist es ehrlich gesagt noch nie eingefallen, bei Stabheuschrecken anstatt natürlichem Bodengrund Küchenpapier zu verwenden. Wenn man feinen Sand nimmt, muss man den nur durchsieben und er ist wieder sauber.
                    Außerdem plädiere ich immer für ausreichende Temperatur in den Terrarien. Die Tiere entwickeln sich ganz anders, als wenn man sie nur bei Zimmertemperatur hält - was ja auch meistens nicht artgerecht ist.

                    Also wer seine Tiere liebt, sollte sich schon ein wenig Mühe mit dem Terrarium machen. Wer seine Tiere gern auf Küchenpapier hält, sollte das aber nicht noch Neulingen als tolle Idee beibringen.

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Re: Tierliebhaber oder Tierquäler??

                      Pingo schrieb:
                      Mir ist es ehrlich gesagt noch nie eingefallen, bei Stabheuschrecken anstatt natürlichem Bodengrund Küchenpapier zu verwenden. Wenn man feinen Sand nimmt, muss man den nur durchsieben und er ist wieder sauber.
                      Man kann aber feinen Sand nicht gerade als Natürlichen Bodengrund bezeichnen.
                      Ich weiß es gab schon viele Diskussionen über den "Besten" Boden. Aber ich denke er sollte seinem Zweck dienen.
                      Wenn ich hohe Luftfeuchte brauche benutze ich Moos. Wenn ich es trocken brauch z.B. Sand.
                      Im Zoo wird es auch nicht anders gemacht. Die halten im Sommer auch die Eisbären draußen bei 35°C. Das kann man auch nicht gerade natürlich nennen.

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Tierliebhaber oder Tierquäler??

                        Stimme ICP zu,
                        Sand (der typische Bausand is ebenfalls "künstlich") kann zwar, muß aber nicht besser sein als ein künstliches Substrat. Ich halte meine Tiere auf Seramis (künstlich), Kokossubstrat und Rindenmulch (+/- künstlich), selten auch Küchenpapier (künstlich), oder Walderde (natürlich).
                        Ein Anfänger kann nicht beurteilen, welches jeweils die bessere Wahl ist.
                        Ähnlich ist es mit anderen Parametern, z.B. Futtertieren: viele "künstliche" (d.h. nicht zum üblichen Nahrungsspektrum gehörend) sind geeignet.
                        Gruß
                        Arnd

                        @sambava: stänkern tut hier eigentlich nur einer...

                        [[ggg]Editiert von Arnd am 25-03-2004 um 12:51 GMT[/ggg]]
                        Derzeit: Lampropeltis, Rhadinophis und Elaphe

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Tierliebhaber oder Tierquäler??

                          @arndt: gestänkert hab ich ja wohl nicht. hab nur mal gemahnt, damit dieser thread nicht wieder aus dem ruder läuft! wenn ich stänkere, merkt man das recht deutlich. keine angst! ;-)

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Tierliebhaber oder Tierquäler??

                            Sand ist doch wohl ein natürlicheres Material als Küchenpapier! Er sieht besser aus, ist leicht zu reinigen und hält auch Feuchtigkeit - je nach Bedarf. Bei Walderde hat man oft das Problem, dass man die Eier nicht findet, den Kot nicht entfernen kann und sich womöglich noch Ungeziefer einschleppt. Kokossubstrat ist für Dornschrecken geeignet, die würde man aber sowieso nie auf Küchenpapier halten. Denn da überleben sie nicht lang.
                            Seramis kann man überhaupt nicht sauber halten, außer man wechselt es oft und wäscht es gründlich aus. Wozu aber der Aufwand, wenn es einfachere Methoden gibt?

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Tierliebhaber oder Tierquäler??

                              schon die tatsache das papier als bodengrund ziemlich hässlich aussieht sorgt dafür das es bei mir nur in quarantäne becken vorkommt.
                              nur finde ich es ein witz bei tieren welche in der ganzen dauer ihres daseins nicht einmal den boden berühren von tierquälerei zu sprechen.
                              es empfiehlt hier auch niemand irgend jemandem z.b. skorpione auf papier zu halten!

                              und übrigens solte der thread langsam aber sicher in die plauderecke verschoben werden (wo ja gerne über sinnlos themen diskutiert wird)

                              gruss dope

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X