Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tierliebhaber oder Tierquäler??

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: Tierliebhaber oder Tierquäler??

    Hallo,

    über die Natürlichkeit von gesiebtem Bausand will ich nicht streiten.
    Jedenfalls in Walderde finde ich die Schlangeneier ohne Schwierigkeiten, Kot sehe ich auch gut und das "Ungeziefer" (gibt es eigentlich "Geziefer"?) hab ich gern.
    Seramis halte ich auch nicht sauber, das macht ebenfalls das Geziefer.
    Hängt halt von den Viechern ab, wie gesagt...
    Gruß
    Arnd
    Derzeit: Lampropeltis, Rhadinophis und Elaphe

    Kommentar


    • #17
      Re: Tierliebhaber oder Tierquäler??

      Hey, sind wir hier im Schlangenforum ???
      Nein, wir sind im Evertebratenforum!

      Kommentar


      • #18
        Re: Tierliebhaber oder Tierquäler??

        Stimmt.
        Rosenkäfer oder Skorpione, oder Landeinsiedlerkrebse oder... haben trotzdem andere Ansprüche an den Bodengrund als z.B. Wandelnde Blätter (die Evertebraten Beispiele hab ich bloß nich so drauf). Das Prinzip halte ich für richtig und (mit gutem Willen) übertragbar.
        nur so...
        Arnd
        Derzeit: Lampropeltis, Rhadinophis und Elaphe

        Kommentar


        • #19
          Re: Tierliebhaber oder Tierquäler??

          Hallo,
          hoffentlich machen sich Einige hier auch Gedanken über den Bodengrund, auf dem Ihr tägliches Stück Fleisch gelebt hat.

          Diese Diskussion ist schon etwas lächerlich.

          Kommentar


          • #20
            Re: Re: Tierliebhaber oder Tierquäler??

            Hallo Lenzmond,
            unabhängig von Praktiken in der Landwirtschaft, finden viele Tierhalter die Frage nach geeigneten Haltungsbedingungen durchaus relevant. Du mußt es ja nicht lesen, geschweige denn antworten.
            Arnd
            Lenzmond schrieb iese Diskussion ist schon etwas lächerlich.

            [[ggg]Editiert von Arnd am 25-03-2004 um 15:05 GMT[/ggg]]
            Derzeit: Lampropeltis, Rhadinophis und Elaphe

            Kommentar


            • #21
              Re: Tierliebhaber oder Tierquäler??

              Hallo,

              "...Es kommt darauf an bei wem, wann und wozu."

              Entschuldigt bitte den Ausdruck, aber eine "kotzende" Mantide jeden Tag in ein fertig bepflanztes Terrarium umzusetzen ist etwas aufwendig, oder? Übrigens Futtertiere sind ebenfalls Tiere, oder? Wer hält seine Futtergrillen in schön eingerichteten Terrarien, wer benutzt hier nicht Kartons oder Küchenrollen? Nur weil das eine Insekt als "Haustier" gehalten wird und das andere "abgewertet" zum Futter...

              "Außerdem plädiere ich immer für ausreichende Temperatur in den Terrarien. Die Tiere entwickeln sich ganz anders, als wenn man sie nur bei Zimmertemperatur hält - was ja auch meistens nicht artgerecht ist."
              An sich schon irgendwie richtig, kann aber auch mißverständlich sein,denn wer weiß schon, was ein anderer als Zimmertemperatur bezeichnet, wenn man nicht danach fragt? Ich kenne Zuchträume mit einer Zimmertemperatur von 30°C und ich kenne Zuchträume mit einer Zimmertemperatur von 20°C.Halte mal eine Rhombodera basalis über 25°C, von dem Stamm hätte ich gerne welche. Soviel zum Haltetipp: "halt sie heißer", mag manchmal richtig sein, allerdings ist mir aber aufgefallen, dass er auch schon gegeben wurde, ohne vorher die Momentantemperatur abzuklären.

              Egal was man jemand rät, der sich in ein Gebiet "einarbeitet", der beste Tipp ist und bleibt, sich kritisch alle Ratschläge anzuhören, sich einzulesen,... und zu lernen abzuwägen, was sinnvoll und was Blödsinn ist. Es gibt kein Allgemeinrezept!

              Wer mit Tieren arbeitet, hat meist keine Wahl, als sie in "Haltung" zu nehmen.Auch hier stellt sich die Frage wozu. Aus Neugier? Oder um Dinge zu erkennen, die für das Überleben dieser Art zwingend notwendig sind? Um zu lernen, es in der Zukunft besser zu machen! Manche Arten existieren leider in Gefangenschaft häufiger, als in freier Wildbahn, weil ihr Habitat nicht mehr im ausreichenden Maß vorhanden ist, man aber die Hoffnung nicht aufgeben sollte, dass sich das evtl. eines Tages wieder ändert.
              Gruß,
              Jürgen

              Kommentar


              • #22
                Re: Tierliebhaber oder Tierquäler??

                Ich habe hier niemanden als Tierquäller hingestellt oder jemanden persöhnlich angesprochen.
                Falls sich jemand angesprochen und dadurch verletzt fühlt , enschuldige ich mich dafür.
                Aber ich finde das es nicht darauf ankommt wo genau die Tiere leben , ob sie jetzt denn Boden berühren oder nicht , ich denke aber das ein Microklima als ganzes gilt und der boden und die umliegenden Pflanzen ihren beitrag dazu geben(wenn sie natürlich und nicht künstlich sind).
                Ich habe mir auch schon einige Bücher durchgelessen, und wenn ich in Fachbüchern lese das ein Tier eine Temp von 25- MAx.35 grad benötigt und eine Luftfeuchtigkeit von 70%-80% kann die haltung in einem normalen zimmer wohl nunzureichend.

                Kommentar


                • #23
                  Re: Tierliebhaber oder Tierquäler??

                  Lieber Drako

                  Du unterschätzt die heutigen technischen Möglichkeiten. Mit entsprechenden Thermostaten, Leuchten, Heizsteinen, Heizkabeln etc. lässt sich mit mehr oder weniger Aufwand jede Temperatur zwischen Zimmerwärme und 50 Grad Wüstentemperatur für
                  einige Zeit erreichen und man kann sie Nachts mit dem Abstellen der Heizkörper wieder absinken lassen. Auch die Luftfeuchtigkeit lässt sich einstellen.
                  Schwieriger ist lediglich das Kühlen auf tiefer als Zimmertemperatur, aber Terrarientiere (Mit Ausnahme einiger Salamander) brauchen in der Regel höhere Temperaturen.

                  Die Frage nach den idealen Haltungsbedingungen lässt sich ins unendliche Diskutieren, etliche finden dass es Tiere lediglich draussen in der Natur schön hätten. Nun, zumindest solange, als nicht gerade eine Autobahn vors Biotop gebaut wird, nicht gerade ein Raubvogel hungrig herabstürzt und sich das potentielle Terrarientier einverleibt oder jemand Pestizide über die Gegend verstreut.
                  Es ist alles ziemlich relativ. Tatsache ist jedoch, dass die Lebenserwartung von Terrarientieren bei erfahrenen Terrarianern
                  doppelt bis dreifach so hoch ist, als in der freien Natur.

                  Kommentar


                  • #24
                    Re: Tierliebhaber oder Tierquäler??

                    Hi.

                    Worüber wird hier eigentlich gestritten?
                    Es sind sich wohl alle einig, daß das Wohl der Pfleglinge im Vordergrund steht. Wie das nun erreicht wird, ist auf mehreren Wegen möglich. Nun ist Schönheit ein menschliches Maß und für alle anderen Lebewesen vom Schimpansen "abwärts" irrelevant. Dem Tier IST es WIRKLICH völlig egal, woraus der Ast, die Pflanze oder der Bodengrund besteht; es "will" nur in einer Umgebung leben, an die es funktional angepaßt ist.
                    Ich habe schon naturnah eingerichtete Terrarien unter aller Sau gesehen, und andere, die spartanisch waren, aber den Pfleglingen alles boten, was sie brauchten, so daß sie sich in der Tat "wohlfühlten".
                    Es ist sehr voreilig, Terrarien nur deshalb abzuwerten, weil sie einem "unnatürlich" erscheinen. Es ist wirklich ein rein menschliches Maß, das an unser Schönheitsempfinden oder an gewisse Sehnsüchte gebunden ist.
                    Was stimmt, ist, daß es einfacher ist, die Bedingungen einzustellen, wenn man Reaktionen von der Einrichtung bekommt: Pflanzen, Boden und Tiere reagieren auf unser Tun und wir sehen, ob wir es richtig machen. Daß es anders unmöglich sei, Bedingungen richtig einzustellen oder eine artgerechte Haltung zu erreichen, ist, das muß ich leider sagen, schlicht und einfach falsch!
                    Falls der eine oder andere das nicht glauben mag, sollte er sich überlegen, ob er was von seinen Tieren oder Tiere im Allgemeinen weiß oder nur zu wissen glaubt. Im letzteren Fall sollte man seine Anmerkungen, die man weiterhin uneingeschränkt zur Diskussion stellen sollte, damit sich Menschen damit auseinandersetzen, mit einem Fragezeichen nach dem Satz versehen, denn dann sind sie zum einen nicht falsch oder bevormundend und zum anderen ist es wahrscheinlicher, daß man objektive statt subjektive Resonanz erntet. Nur so, als Tipp.

                    Viele Grüße,
                    Christian

                    Kommentar


                    • #25
                      Re: Re: Re: Tierliebhaber oder Tierquäler??

                      Arnd schrieb:
                      unabhängig von Praktiken in der Landwirtschaft, finden viele Tierhalter die Frage nach geeigneten Haltungsbedingungen durchaus relevant. Du mußt es ja nicht lesen, geschweige denn antworten.
                      Hallo,
                      tatsächlich finde ich auch Haltungsfragen durchaus relevant, nur sich über den Bodengrund von Insekten zu "streiten", die sich in Ihrem ganzen Leben kein einziges Mal freiwillig auch nur diesem nähern, finde ich schon mehr als befremdend. Zumal man ohne Probleme, Insekten als Futtertiere in so genannten Heimchendosen zu Hunderten hält, ohne ein Wort zu verlieren. Deswegen ist für mich diese Diskussion mehr als lächerlich.

                      Würde jetzt hier über die Leopardgeckohaltung bei den Amis diskutiert werden, die ihre Tiere in Plastickkästen mit einer Seitenlänge von 30 cm halten und die ausgelegt sind mit Küchenrolle, könnte ich dies ja noch verstehen. Und das ist keine Ausnahme bei denen, sondern Standard.



                      [[ggg]Editiert von Lenzmond am 25-03-2004 um 20:28 GMT[/ggg]]

                      Kommentar


                      • #26
                        Re: Tierliebhaber oder Tierquäler??

                        Wenn man über Zimmertemperatur spricht, dann bedeutet es normalerweise zwischen 18 und 21 Grad und nicht 30 Grad. In einem 30 Grad warmen Zimmer lebt kein Mensch. Es ist vielleicht ein Zuchtraum, aber dann heißt es nicht Zimmertemperatur.

                        Kommentar


                        • #27
                          Re: Re: Re: Re: Tierliebhaber oder Tierquäler??

                          Hallo,
                          ich glaube ja inzwischen, daß du meinst, die von deiner abweichenden Meinungen (alles so "natürlich wie möglich", was ich auch nicht glaube) seien lächerlich.
                          Arnd
                          Lenzmond schrieb:
                          Deswegen ist für mich diese Diskussion mehr als lächerlich.
                          Derzeit: Lampropeltis, Rhadinophis und Elaphe

                          Kommentar


                          • #28
                            Re: Tierliebhaber oder Tierquäler??

                            also bei einer Zimmertemperatur von 21 Grad wuerd nichtmal ich mich wohl fuehlen.... :-)

                            alles unter 25 grad find ich fuer mich zu kuehl... bin ich aber wohl eine Ausnahme. Eigentlich alle die zu Besuch kommen stoehnen ueber mein Zimmerklima.
                            Aber bei mir bedeutet Haltung bei Zimmertemperatur schonmal um die 25 grad tagsueber.
                            gruss

                            Kommentar


                            • #29
                              Re: Tierliebhaber oder Tierquäler??

                              Hi Agamo,

                              dann bin ich je beruhigt nicht allein zu sein! Lebe hier momentan auch bei 25°C und hoher Luftfeuchtigkeit. Toll wenn im Winter immer das Wasser die Scheiben runterläuft...

                              Und das "in einem 30°C warmen Zimmer lebt kein Mensch", ist ein guter Witz Ulrike! Was glaubst du, was wir hier den ganzen Sommer über im Dachgeschoß für Temperaturen haben? 30°C ist da der kühle Nachtwert, wenn wir Glück haben! Tagsüber klettert die Temperatur Richtung 40°C. Das ist übrigens nicht nur in dieser Dachgeschoßwohnung so, sondern eher die Regel!

                              Liebe Grüße
                              Missi

                              Kommentar


                              • #30
                                Re: Tierliebhaber oder Tierquäler??

                                hehe mein thermo zeigt mir gerade satte 24.5C und mit der dachwohnung im sommer kann ich mich Missy nur anschliessen
                                das problem bei der angabe "zimmertemperatur" ist das sie, wie wir hier sehen, ziwschen 20 und 30C liegen kann und somit relativ ungenau ist.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X