Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen. Sie müssen sich vermutlich registrieren, bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
Markus D. schrieb:
Ausserdem ist die Zahl der betroffen Leute, die Tiere nicht lebend bekommen haben so schwindend gering, dass man Herrn Schuhmann KEINERLEI VROWÜRFE machen kann.
Hiermit entschuldige ich mich vörmlichst bei Herrn Schuhmann.
@Markus
Das sieht aus, als hätte er dir gedroht alles zurückzunehmen....
Ich persönlich habe noch KEINEN MENSCHEN getroffen, der kein Pech mit Herrn "Dr." Schuhmann hatte!!!!!
Ich kann dem Posting von Sven aus HH nur zustimmen - Seine Erfahrungen decken sich zu 100% mit meinen!!! Der Mann hat schon TAUSENDE eingesackt! Ausserdem, sieh dir mal die Bilder auf Coleoptera XXl an - die sprechen Bände:
1. Tiere als Briefpost aus Afrika gesandt
2. ganz offensichtlich schon tote Tiere eingepackt.
3. "Artgerechte" Transportbehälter
... die Bilder auf Coleoptera XXl an - die sprechen Bände:
1. Tiere als Briefpost aus Afrika gesandt
2. ganz offensichtlich schon tote Tiere eingepackt.
3. "Artgerechte" Transportbehälter
Leute lasst die Finger davon!!!!
Gruss Cosa
[/quote]
Hallo,
zu Punkt 1 : Wenn es jemanden in den Fingern juckt Tiere aus dem Ausland zu bestellen, so sollte man sich darüber im Klaren sein, dass diese auch irgendwie transportiert werden müssen. Außer der guten alten Bummelpost gibt es in vielen Teilen der Erde keine Alternative an Transportunternehmen oder wenn vorhanden, dann kostet es richtig Geld. Jeder sollte sich darüber im Klaren sein, dass ein Versand einfach sehr lange dauern kann, wenn man keine Expressdienste nutzt, die eben entsprechend Geld kosten. Wer hier Geld spart, braucht sich auch nicht darüber wundern, wenn nur Brei ankommt. Durch die Gebühren für Kurierdienste werden die Tiere aber sehr teuer.
Zu Punkt 2 und 3: Das nächste Problem wäre, dass in vielen Ländern "geeignetes" Verpackungsmaterial aus Sicht verwöhnter Europäer oder Amerikaner Mangelware oder überhaupt nicht zu bekommen ist. Daher wird improvisiert. Selbst Tiere, die in 1a Qualität abgeschickt wurden, können hier als stinkender Haufen ankommen. Aus diesem Grund scheidet oftmals Einzelverpackung gerade bei größeren Mengen völlig aus. Wer dies nicht vorher abklärt...
Wer den Import nicht lassen kann, wird Lehrgeld bezahlen. Wer spart, bekommt ohnehin nichts Lebendes. Wer nicht spart, zahlt für die Tiere meist das zig-fache von dem, was hier vorhandene Nachzuchten kosten. Wer es trotzdem nicht lassen kann, braucht sich nachher auch nicht zu beschweren
Re: Re: Re: Re: Mantiden Guinea-Bissau / WEST AFRICA
[/quote]
Wer es trotzdem nicht lassen kann, braucht sich nachher auch nicht zu beschweren
Gruß,
Jürgen
[/quote]
@papa smurf
So ein Schmarn!!! Keine Ahnung aber labern, typisch!!!!
Ich war wiederholt in dritt Welt Länder, und was man bekommen will (z.B. Verpackungsmaterial) bekommt man auch. Es gibt durchaus seriöse Leute auch in dritt Welt Ländern. Und auch von dort ist ein Import möglich. Natürlich kostet schnelles versenden (Western Union, EMS...). Und man muss sich erkundigen über die Leute...schon der Tiere wegen.
Manticora
[[ggg]Editiert von Manticora am 10-09-2004 um 00:44 GMT[/ggg]]
Re: Re: Re: Re: Re: Mantiden Guinea-Bissau / WEST AFRICA
Wenn Du glaubst, dass ich keine Ahnung habe, dann wird es schon so sein…
Ich habe nicht bestritten, dass es seriösen Händler gibt, sondern lediglich, dass jeder „Händler“ es schafft lebende Tiere zu liefern. Wenn Du im Netz suchst, wirst Du Unmengen an Anbietern aus aller Welt finden, aber das brauche ich Dir ja nicht erzählen. Wie Du selbst weißt, gibt es darunter auch Unmengen schwarzer Schafe, von denen einige erst dann angefangen hatten Leute über´s Ohr zu haun, nachdem Kunden die Lieferungen nicht bezahlt hatten… Nicht jeder Gauner stammt aus einem Dritte-Welt-Land.
Klar gibt es in allen Ländern auch seriöse Händler und Hobbyentomologen. Klar kommst Du auch in allen Teilen der Welt an geeignetes Verpackungsmaterial, unter einer Voraussetzung: Du hast das nötige Kleingeld…
Es ging allerdings nicht um wohlhabende Insektensammler, gut ausgerüstete Schmetterlingsfarmen und Urlauber, sondern um all die Anbieter im Netz, die mit dem Sammeln und Verkaufen von Tieren versuchen zu überleben, die zu hauf an irgendwelchen öffentlichen Rechnern sitzen und ein Stückchen der Torte haben wollen, all die auf Vorauskasse angewiesen sind, weil sie nicht mal das Geld besitzen ein Päckchen mit der normalen Post abzuschicken. Und wenn mir einige von diesen erzählen, es gäbe für sie Probleme an geeignetes Verpackungsmaterial zu kommen, dann gebe ich darauf mehr, als auf das Rumgemaule von einem Touristen, der mehr Kohle besitzt, als einer von denen jemals in seinem Leben zu Gesicht bekommen wird. Dass Du bei Deinen Trips in „Dritte-Welt-Länder“ keine Probleme hattest, glaub ich Dir auf´s Wort.
Aber es ging nicht um Dich, sondern um Anbieter, die keine Ahnung von dem haben, was sie tun. Nicht wenige schicken Tiere ab, von denen sie nicht wissen, was es eigentlich ist, was es zum Überleben benötigt und wie man es verpacken sollte, um beim Kunden unversehrt anzukommen und unter die Rubrik fallen zahlreiche „Händler“ aus allen Ländern.
Nicht jeder, der sich entschließt Tiere zu importieren, hat sich vorher die Mühe gemacht weltweit Foren abzuklappern, um zu überprüfen, ob es sich bei seiner Wahl um eine fähige Person handelt. Nicht jeder ist in englischsprachigen oder asiatischen Foren unterwegs, in denen manche Leute und Händler empfohlen werden, vor anderen gewarnt wird, was man in Deutschsprachigen eher selten findet. Nicht jeder kennt Insektenfreaks aus aller Welt, die einem Tipps geben können. Aber das hast Du ja bedacht. Wenn es nicht zwei Manticoras gibt, dann nehm ich Dir sofort ab, dass Du´s besser weißt, aber um Dich ging´s nicht…
Es ging zum Einen um all die Leute und Händler, denen Geld und/oder der Plan fehlt. Zum Anderen ging es um all diejenigen, die mal eben jemand ausprobieren…
Es ging nicht um empfohlene Händler und befreundete Entomologen, sondern um böse Überraschungen. Und Du solltest wissen, wie viele schon auf die Schnauze gefallen sind, und das eben auch mit Leuten, die nicht einfach nur die Kohle eingesteckt haben und sich nie wieder meldeten, sondern auch durchaus Tiere abschickten, auch wenn es nicht mal das war, was bestellt wurde…
Und genau darum ging´s, wer auf der Suche nach Schnäppchen sein sollte, nur mal kurz ´nen Anbieter aus dem Netz pickt und glaubt für billig Geld an lebende Tiere zu kommen, braucht schon ein verdammtes Glück. Nahezu alle wollen das Geld bei der ersten Bestellung im Voraus und die Chancen stehen 50:50 überhaupt nochmal etwas von ihnen zu hören, falls sie nicht von vertrauenswürdigen Leuten empfohlen wurden. Dir ist klar, was die Gebühren von Western Union und Express-Lieferdiensten kosten und was du somit auf die Bestellung an sich aufrechnen musst. Dir ist ebenso klar, dass dann manches Tier erheblich teurer kommt, als würdest du es in Europa kaufen., wem das nichts ausmacht, soll´s tun.
Wer dann auch noch das Glück hatte, das zu bekommen, was er eigentlich wollte, vor allem in dem Zustand, in dem er es eigentlich wollte, herzlichen Glückwunsch. Wen es in den Fingern juckt und dann auf die Schnauze fällt, weil nicht die Muse oder die Zeit bestand, sich genügend über den Anbieter zu informieren, nicht völlig sichergestellt wurde, dass vom gleichen Tier gesprochen wird, nicht abgeklärt hat, ob das nötige Wissen für einen erfolgreichen Ferntransport vorhanden wäre und nicht bereit dafür ist das nötige Geld auszugeben, braucht sich nachher nicht zu beschweren.
Wie oft wurden bereits geschlüpfte oder unbefruchtete Ootheken verschickt , wie oft kam nur Mus an, weil die Tiere den Sammler oder den Transport nicht überstanden haben. Wie oft werden Tiere international mit der normalen Post anstelle von Expressdiensten verschickt, weil der Kunde spart, oder der Händler. Wie oft kamen Tiere bunt zusammen geschmissen in einem viel zu kleinen Karton an. Die Leute bilden sich das ja nicht ein, wenn auch die Frage offen bleibt, wer für missglückte Lieferungen im speziellen Fall jeweils die Schuld trägt.
Deshalb nochmal, wer glaubt ohne Zeit- oder Geldaufwand billig an gute Schnäppchen aus Übersee zu kommen, braucht sich über Misserfolge nicht zu wundern, war halt ´ne Niete beim Losen…
Jetzt steht hier der gleiche Müll wie oben, nur breitgetreten, evtl. hast Du nun kapiert, worum es mir ging oder ich bin einfach zu doof Dein Problem zu verstehen. Falls es Dir hier nur um´s Streiten geht, komm zur Sache, aber langweil mich nicht.
Du schreibst, der Jürgen hätte keine Ahnung und würde labern...
Oh man, da platzt mir echt der Kragen.
Ich persönlich züchte Mantiden nun schon fast 13 Jahre und ich habe nicht annähert so viel Ahnung wie er.
Sei doch froh das es hier im Forum noch jemanden gibt der sich RICHTIG gut auskennt und sich die Zeit nimmt Fragen von Anfängern zu beantworten.
Die meisten ernsthaften Leute sind doch schon abgesprungen weil niemand Lust hat sich für seine Ratschläge auch noch DOOOOF anmachen zu lassen.
Ich war übrigens auch schon oft in dritte Welt Länder. Es gab dort auch Dosen usw. zu kaufen. Aber diese sind für Einheimische absolut UNBEZAHLBAR.
In Afrikanischen Länder kommt man noch nicht mal in großen Touristen-Orten an vernünftige Dosen heran.
Gruß,
Sören
[[ggg]Editiert von Sören Materna am 13-09-2004 um 23:04 GMT[/ggg]]
@Manticora: auch wenn Du offensichtlich mit Gott und der Welt haderst (s. Börsendiskussion), so solltest Du gegenüber Leuten, die Du nicht kennst, vorsichtig mit Äußerungen sein, sie hätten "keine Ahnung", oder würden "labern". Das kann ins Auge gehen.
Außerdem wollte ich dezent drauf hinweisen, daß, für den Fall, daß Du gute Erfahrungen in Asien gemacht hast, diese Länder es gar nicht gerne hören, als Dritte Welt bezeichnet zu werden... Das ist politisch aber sowas von unkorrekt!
Es sind nämlich Schwellenländer, was bedeutet, daß die Partner von dort durchaus mit europäischen Gepflogenheiten bzw. Ansprüchen und auch mit gewissen Geldsummen vertraut sind.
Dritte Welt ist was völlig anderes. Da liegen (leider) die sprichwörtlichen Welten dazwischen. Falls Du tatsächlich gute Kontakte auch in solche Länder hast, dann ergibt sich folgende Frage: Kennst Du vetrauenswürdige, verbürgte afrikanische Händler (Länder des Tropengürtels) z.B? Wenn ja, sage es uns, wir wären interessiert! Das ist ernstgemeint!
Also gut, ich entschuldige mich hiermit bei Papa Schlumpf für meinen "Hüftschuss". Das war wohl etwas unüberlegt und aus einer Laune heraus.
@Christian Sch.#
Ich hadere bestimmt nicht mit Gott und der Welt. Aber das Thema Hamm ist nun mal ein Reizthema für mich und wie die Diskussion zeigt, stehe ich mit meiner Meinung ja nicht alleine da.
Leider kenne ich auch keinen vertrauenswürdigen Händler aus Afrika. Lediglich aus Asien kenne ich ein paar.
Ach apropo politisch Korrekt ich esse manchmal sogar Negerküsse. Und das obwohl einer meiner besten Freunde farbiger Jamaikaner ist (oder soll ich besser sagen Jamaikaner afrikanischer Herkunft?);-)
Gruss
Manticora
[[ggg]Editiert von Manticora am 18-09-2004 um 17:39 GMT[/ggg]]
Ähm... Vermutlich war es ein Tippfehler, falls nicht, wollte ich noch anmerken, daß ich männlichen Geschlechts bin und Christian heiße.
Sonst: schade, das wissen um einen afrikanischen Händler wäre gut gewesen.
Kommentar