Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beckenbauen H. dilatata

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: Beckenbauen H. dilatata

    hallo
    ich hab auch schon Styrodur für Rückwände verwendet.

    mag es eigentlich auch.

    @kasie
    aber lässt du das Styrodur blank,unbehandelt,unbeschichtet?

    danke
    delo

    Kommentar


    • #17
      Re: Beckenbauen H. dilatata

      Hallo Delo,
      du weißt, Optik ist Geschmackssache. Das Styrodur gibt es in verschiedenen Farben (z.B. blau, gelb, grün). Ich verwende, wenn's geht das grüne (hatte auch schon gelb), das hat seit neuestem so ein Waffelmuster an der Oberfläche. Ich lasse sie so wie sie ist, sorge vor dem Einsetzen der Tiere für ein gutes Ablüften der Platten. Manche Phasmiden und vor allem die Schaben nagen auch gerne daran herum, so dass die Oberfläche bei den älteren Terrarien ohnehin eine Eigenstruktur besitzt.
      Vor allem bei großen Terrarien hat man den Vorteil dass sie sehr leicht sind. So habe ich meine Pharnacias in einem 80x40x100cm (BxTxH) Terrarium das auch für Raupenaufzucht gut geeignet ist.
      Gruß, Heinz

      Kommentar


      • #18
        Re: Beckenbauen H. dilatata

        hallo
        bei uns gibts graue Platten.
        sind gar nicht so hässlich.

        ok.,dann fang ich mal an zu bauen.

        danke
        delo

        Kommentar


        • #19
          Re: Beckenbauen H. dilatata

          Hallo Delo,
          ich habe meine Reiseterrarien so optimiert, dass ich genau eine Platte (ich glaube die sind 1250x600mm)für ein Terrarium brauche. Vorne eine Frontscheibe und im Dach ein Ausschnitt mit Fliegengitter.
          Gruß, Heinz

          Kommentar


          • #20
            Re: Beckenbauen H. dilatata

            hallo

            unsere Platten sind auch 125*60.
            also ich wollte ein Becken mit 40*40*60 bauen.Plus noch Lampenkasten.

            vorne Glas, Lüftung oben und event. noch hinten unten,eine handbreit über dem Bodengrund.

            so long
            delo

            Kommentar


            • #21
              Re: Beckenbauen H. dilatata

              Hallo delo,
              für Heteropteryx ist diese Größe eigentlich nicht nötig, aber wenn du Platz hast, warum nicht. Ich tendiere eher zu mehreren kleineren Terrarien. Da kann man auch die größeren Tiere getrennt unterbringen. Meine Reiseterrarien sind ungefähr 30x30x40, da hatte ich auch schon Heteropteryx drin. Ich muß mal zu Hause nachsehen ob ich eine Zeichnung von denen finde, die schicke ich dir dann per e-mail,
              Gruß, Heinz

              Kommentar


              • #22
                Re: Beckenbauen H. dilatata

                hallo

                ich mag halt eher grosse Becken.

                zu Heteropteryx:
                ich denke das geht dann einfacher die Futteräste anzubieten,kein geschnippel und so.
                die Weibchen die ich gesehen habe waren echt riesig(locker 15 cm).
                Platz hab ich NOCH...(hab erst im April mit Terrarientieren begonnen.)
                aber wenn das so weitergeht..

                was verstehst du unter Reiseterrarien?
                zeigst du deinen Tieren die schöne grosse Welt?
                das nenn ich Tierhaltung..lol

                noch was:
                mir gefallen Extatosoma t. auch sehr gut.
                gibts eine Möglichkeit diese im gleichen Becken zu halten,mit Anpassung der Beckengrösse natürlich.
                Oder vertragen die sich überhaupt nicht?

                danke
                delo




                [[ggg]Editiert von delorian am 10-11-2004 um 11:12 GMT[/ggg]]

                Kommentar


                • #23
                  Re: Beckenbauen H. dilatata

                  Hallo,
                  zur Vergesellschaftung:
                  adulte Extatosomas mögen es warm, luftig und eher trockener. Heteropteryx lieber "kühl" (22-24°) und feucht.
                  Reiseterrarien:
                  Naja, die meisten Zuchten, die eine Generationenfolge von einem Jahr oder weniger haben reduziere ich zur Urlaubszeit auf das Eistadium. Alle anderen, die älter werden (Haaniella, Dares usw.) und adulte, die gerade Eier legen nehme ich im Urlaub mit in Heimchendosen oder anderen Transportbehältern. Dazu die o.a. Reiseterrarien fertig zugeschnitten in Plattenform. Am Urlaubsort werden die dann zusammengeschraubt und als Terrarien genutzt.
                  Ich bin so schon z.B. mit ca 100 Atlasspinnerraupen bis zum Polarkreis und zurück gereist ohne nennenswerte Verluste.
                  Was macht man nicht alles für die Tiere!?!
                  Gruß, Heinz

                  Kommentar


                  • #24
                    Re: Beckenbauen H. dilatata

                    hallo

                    Becken is im Bau.

                    ABER: im Ratgeber Phasmiden steht, dass man eine Temp. über 25°c anstreben soll(Heteropteryx d.).
                    ich vertrau schon lieber Leuten die diese Tiere auch halten.
                    du sagts es soll 22-24°c haben.

                    bin ich mit 24°c auf der sicheren Seite ??

                    danke
                    delo

                    Kommentar


                    • #25
                      Re: Beckenbauen H. dilatata

                      Hallo!

                      24 °C reichen. Über 25 °C würde ich bei Phasmiden auch nicht gehen, im Zweifelsfall lieber etwas kühler. Bei hohen Temperaturen wachsen die Tiere zwar schnell, sterben aber auch schneller und werden oft empfindlich gegen Temperaturschwankungen etc.

                      Kommentar


                      • #26
                        Re: Beckenbauen H. dilatata

                        Hallo,
                        Heteropteryx kommt in ihrer Heimat in Gegenden vor, wo die Temperatur nachts bis auf 2°C abfällt. Ich glaube, dass die Tiere bei uns generell zu warm gehalten werden und meine, dass diese Empfehlungen 25° immer dann angegeben werden, wenn man nichts Genaues weiß. Es schadet bestimmt nicht, wenn im Sommer die Temperaturen höher sind, aber ich glaube mit zu hoher Temperatur verkürzt man ihre Lebensdauer.
                        Gruß, Heinz


                        [[ggg]Editiert von kasie am 15-11-2004 um 11:38 GMT[/ggg]]

                        [[ggg]Editiert von kasie am 15-11-2004 um 11:38 GMT[/ggg]]

                        [[ggg]Editiert von kasie am 15-11-2004 um 11:39 GMT[/ggg]]

                        Kommentar


                        • #27
                          Re: Beckenbauen H. dilatata

                          Hallo,
                          Heteropteryx kommt in ihrer Heimat in Gegenden vor, wo die Temperatur nachts bis auf 2°C abfällt. Ich glaube, dass die Tiere bei uns generell zu warm gehalten werden und meine, dass diese Empfehlungen 25° immer dann angegeben werden, wenn man nichts Genaues weiß. Es schadet bestimmt nicht, wenn im Sommer die Temperaturen höher sind, aber ich glaube mit zu hoher Temperatur verkürzt man ihre Lebensdauer(s.Jan).
                          Gruß, Heinz

                          Kommentar


                          • #28
                            Re: Beckenbauen H. dilatata

                            hallo
                            danke,is notiert.

                            delo

                            Kommentar


                            • #29
                              Re: Beckenbauen H. dilatata

                              hallo
                              Becken is gebaut(Styrodur 40*40*60)

                              Frage:
                              kann ich das Styrodur innen mit Farbe bepinseln(Kinderspielzeugfarbe oder so)???

                              Grau in grau is doch nicht wirklich nett.

                              einfach probieren möchte ich nicht,dafür is das Teil zu schön geworden.
                              sonst zerstör ich mein werk ja noch.

                              danke
                              delo

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X