Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe Tarantel !!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hilfe Tarantel !!

    Hi Leute!

    Hier in der Schule haben wir eine Tarantel, deren 20x20x20 Terrarium in einem miserablen Zustand ist. Wüstensand als Substrat, Ein Plastikblumentopf und ein Kaninchenschädel als Deko.
    Das kann ich natürlich nicht dulden also hab ich angeboten, das zu verbessern, da ist mir eingefallen dass ich gar net so viel über Taranteln weiß, ubd im Internet find ich nix!!

    Also das ist ne Chilenische Rosentarantel, sagt mein Lehrer obwohls mehr nach ner Vogelspinne aussieht, und ich brauch Hilfe bei folgenden Themen und natürlich alles andere nützliche auch...

    - Substrat??
    - Deko? eher hoch gebaut oder flach bleibend?
    - Igendwelche grundlegenden Unterschiede in Verhalten
    oder Bedürfnissen zu Vogelspinnen?

    Ich wär euch echt dankbar wenn ihr mir hier helft, Danke schomal!

    Gruß, Glenn

  • #2
    Re: Hilfe Tarantel !!

    Hallo
    *lach* und Lehrer wollen ahnung haben.... *kopfschüttel.
    1. wüsste ich nicht, dass es ein Tier mit von dir genannten Trivialnamen gibt.

    2. Dein Lehrer ist doof

    3. Wird es sich bei dem eigenartigen Trivialnamen um einen Versuch handeln, Grammostola rosea (ja, eine Vogelspinne) zu beschreiben, da diese aus Chile kommt und eine Farbvariante einen rosa bis roten Schimmer auf dem Charapax aufweist.

    Infos findest du hier: http://www.physik-lexikon.de/wiki/index.php?title=Rote_Chile-Vogelspinne

    oder auf Google.

    Ich werde hier keine Haltungsbeschreibung nennen, da ich dieses Tier nicht Pflege und nur vom Hörensagen weiterleiten könnte.

    Ich hoffe dir ein wenig geholfen zu haben.
    Gruß
    Dominik

    Kommentar


    • #3
      Re: Hilfe Tarantel !!

      Hi

      Haha nochma *lach*! damn straight genau das isse!! Bin mir jedenfalls ziemlich sicher. Danke für das Bild werde ich mal näher vergleichen.... Stimmt schon, "und Lehrer wollen Ahnung haben."

      Na ja wenns ne Vogelspinne ist dürfte ich ja mit der Pflege keine größeren Probleme haben.

      Grüße und vielen Dank,

      Glenn

      Kommentar


      • #4
        Re: Hilfe Tarantel !!


        Schade und ich dachte es würde sich wirklich um eine Tarantel
        handeln. Bin nämlich immer interessiert an neuen Arten.Aber leider nennen die meisten (unwissenden) Leute ja alles "Tarantel" was acht Beine hat.Dein Lehrer sollte aber vielleicht wirklich nochmal zurück auf die Schulbank und ein bisschen Biologie
        nachholen;-).Den "Begriff" Chilenische Rosentarantel find ich echt zum schießen.(kranklach:-)!!) So einen Unsinn hab ich noch auf keiner Insektenbörse gehört bzw. gelesen.

        Mfg Christian

        Kommentar


        • #5
          Re: Hilfe Tarantel !!

          Öhhhm *rotwerd*
          Richtig mein lehrer sollte es eigentlich besser wissen, aber der name geht auf meine Kappe. Ich geh nämlich auf ein englisches Internat, und er hat das Tier Chilean Rose Tarantula genannt, was aber eh aufs gleiche hinauskommt...

          Also was meint ihr lohnt es sich bei der Art auch ein bisschen höher zu bauen oder reicht n flaches becken?
          Sollte man schön dicht dekorieren mit Pflanzen und so oder eher offen lassen?

          Gruß, Glenn

          Achja noch was @ Golem:
          Son Hundertfüßer, ist der einfach und preiswert zu bekommen? Wir haben schon zwei Riesentausendfüßer und n paar Fauchschaben, da käme auch n Hundertfüßer ganz gut....

          [[ggg]Editiert von Mariachi am 01-05-2005 um 13:02 GMT[/ggg]]

          Kommentar


          • #6
            Re: Hilfe Tarantel !!

            Hi Glenn,

            Ein flaches Becken sollte für die Grammostola rosea reichen da sie Bodenbewohner ist.Pflanzen machen sich immer gut,sind der Spinne aber ziemlich egal,sind also eher was fürs Auge.Hauptsache sie kann sich irgendwo verstecken wenns ihr mal zu stressig wird.Ich hab da bei mir einfach nen kleinen "Elefantenfuss" reingeplanzt damits nicht so kahl aussieht.Der ist aber leider schon wieder trocken.(hat wohl jemand nicht gegossen:-))

            Wenn du/ihr wirklich einen Skolopender halten wollt solltet ihr euch vorher gut informieren.Die großen Arten sind nicht ganz ungefährlich und müssen in einem ausbruchsicheren Becken gehalten werden.Angefasst werden dürfen die leider nicht.Ihr könnt hier aber alles nachlesen und Fragen stellen:
            http://forum.scolopendra.de/index.php
            Bekommen kann man die z.B. bei Vinmann im Net.
            Viel Spaß!

            Gruß,Christian








            [[ggg]Editiert von Golem am 01-05-2005 um 19:33 GMT[/ggg]]

            Kommentar


            • #7
              Re: Hilfe Tarantel !!

              Hi!

              Übrigens resultiert die Verwirrung mit der "Tarantel" daraus, daß die Amerikaner die Vogelspinnen nicht als Birdspider bezeichnen, sodern als Tarantula. Nun sind wissenschaftlich gesehen Tarantulas keine Vogelspinnen...

              Kommentar


              • #8
                Cheers!!

                Danke Leute!!

                Ihr habt mir echt geholfen! Schon alles gekauft, morgen wird eingerichtet! Und an den Hundertfüßern bleib ich natürlich dran, aber eine Frage hätte ich noch:
                Siend die nur giftig oder auch wirklich gefählich as in aggressiv und ausbruchsfreudig?

                Danke leutz,

                Glenn

                Kommentar


                • #9
                  Re: Hilfe Tarantel !!


                  Aggressiv nicht unbedingt,aber unberechenbar würd ich sagen.Er kann ohne ersichtlichen Grund einfach mal zubeißen und das ist sehr sehr unangenehm und kann sogar gefährlich werden.Von meinem weiß ich dass er meist nachts herauskommt und dann immer mal wieder das ganze Terrarium nach undichten Stellen absucht.Er klettert dann selbst an den glatten Terrarieneckschienen hoch und versucht sich an den Kanten durchzuzwängen und rauszubeißen.Dazu muss man sagen dass ich mein Terrarium umgebaut hab sodass es nur nach oben hin zu öffnen ist und als Abdeckung dient eine recht schwere Glasscheibe.Alles andere ist zu unsicher.
                  In einer einer Schule würd ich lieber ganz von großen Skolopendern abraten da das Becken ja für jeden zugänglich ist.

                  Mfg Christian

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Re: Hilfe Tarantel !!

                    Golem schrieb:

                    In einer einer Schule würd ich lieber ganz von großen Skolopendern abraten da das Becken ja für jeden zugänglich ist.

                    Mfg Christian
                    Von dem was ich da so höre stimme ich voll und ganz zu.....
                    Könnt ihr als Experten denn zu irgendwas anderem raten, was "spannendes", ihr wisst schon?

                    Wenn nich, trotzdem danke für den rest


                    Glenn

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Hilfe Tarantel !!

                      Was Spannendes? Wir wäre es denn mit Gottesanbeterinnen?
                      Finde ich persönlich sehr interesannt und nett anzuschauen, vorallem die Fütterung.

                      Evt wäre Pseudocreobtra wahlbergii oder Pseudocreobtra ocellata.


                      Mal kurz ne andere frage, Ich habe mal gehört das die Art Aphonopelma eine Trantel Art ist, kenne diese Art aber eher als Vogelspinne, was stimmt denn nun? O.o


                      MfG
                      Chris
                      (wer rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ^^)

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Hilfe Tarantel !!

                        Hi!

                        Unter "aggressiv" verstehe ich, wenn ein Tier von sich aus angreift, statt zu flüchten. Die Skolopender, die ich bisher hatte, waren alle ziemlich angriffslustig, unabhängig von der Größe des Tieres.

                        Das Problem ist, daß es kaum jemanden gibt, der Skolopender zweifelsfrei bestimmen kann und das immer neue Arten entdeckt, bzw. importiert werden, bei denen man sich bzgl. der Toxizität nicht sicher sein, wie potent das Gift nun ist. Insofern halte auch ich die Idee, einen Skolopender in einem Schauterrarium einer Schule zu pflegen nicht für sonderlich gut.

                        Ziemlich pflegeleicht an insektivoren Evertebraten sind Raubwanzen. Die Zucht ist nicht so schwer, die Tiere sind auch tagsüber aktiv und man kann ihnen gut bei der Jagd zusehen. Außerdem kann man sie in Gruppen halten. Nur sind auch das keine Streicheltiere, denn sie sind mindergiftig und haben einen stechenden Saugapparat.

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Hilfe Tarantel !!

                          An unserer Schule kommen die 3 Gottesanbeterinnen (Hierodula membranacea) gut an.

                          Jedenfalls wenn sie sich bewegen
                          Und wenn sie fressen.
                          Allerdings ist das 2-3 x in der Woche Füttern und Blumengießen und 1x Terrarium Putzen doch zeitaufwendiger als ich gedacht hatte. Jedenfalls für einfach so nebenher.
                          Und dann noch die Hausmeister täglich bitten doch das Licht anzuschalten, es gibt nur eine Schlüssel für die Vitrine, ...
                          Kleinvieh macht auch Mist.


                          [[ggg]Editiert von Macrobiotus am 02-05-2005 um 17:32 GMT[/ggg]]

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Re: Hilfe Tarantel !!

                            Hi,

                            Gregor Boddenberg schrieb:
                            Ziemlich pflegeleicht an insektivoren Evertebraten sind Raubwanzen. Die Zucht ist nicht so schwer, die Tiere sind auch tagsüber aktiv und man kann ihnen gut bei der Jagd zusehen. Außerdem kann man sie in Gruppen halten. Nur sind auch das keine Streicheltiere, denn sie sind mindergiftig und haben einen stechenden Saugapparat.
                            hier sollte man vielleicht noch erwähnen das einigen Reduviidae das Giftspritzen nachgesagt wird. Ob´s wirklich stimmt kann ich nicht sagen, zumindest haben es mir meine Platymeris nie bewießen. Dennoch sollte man dieser (Verteidigungs-) Möglichkeit Rechnung tragen (Schutzbrille). Ansonsten kann ich mich Gregor nur anschließen, wirklich interessante Gesellen.
                            MfG,
                            Sebastian
                            Jahrgang 79, betreibe Aquaristik und Terraristik seit 87, Meine Interessensgebiete: australischen Waranen, australischen Pythons und Wirbellose

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Hilfe Tarantel !!

                              Danke für so viele Anregungen!

                              An Mantis hatte ich auch gedacht, sehr gute Idee ;-) aber das mit den Raubwanzen hört sich auch gut an, da muss ich mich halt nur richtig erkundigen.... Da ich 24/7 hier bin, ist die Pflege kein Problem, die Schlüssel hab ich alle hehe ;-).

                              Hier mal Foddos von der Spinne ich weiß das is sone Sache aber vielleicht kann mir ja jemand sagen ob es sich wirklich um Grammostola rosea handelt:

                              http://uk.pg.photos.yahoo.com/ph/tauntonrocker/album?.dir=/2450


                              Fotos vom neuen (besseren) Terri kommen nächste Woche.


                              Gruß, Glenn

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X