Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tausendfüßer, Spinnen?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: Tausendfüßer, Spinnen?

    Hi @Chris!

    Solange immer wieder unbestimmte Tiere importiert werden und es wahrlich nicht viele Menschen zu geben scheint, die wirklich kundig sind, wäre ich mit der Aussage über die Giftigkeit sehr vorsichtig. Wer weiß, ob vielleicht nicht doch noch hochpotent giftige Tiere in den Handel kommen?

    Zudem unterstelle ich mal, das der gemeine Zoohandel oft nicht weiß, wo die Tiere herkommen und wie sie heißen. Besser ist es da, auf Nachzuchten zurückzugreifen- so wie immer halt.

    Das alle Tausendfüßer pflegeleicht sind, ist auch nicht richtig, vor allem, wenn man in den Begriff "Pflege" auch die Vermehrung mit einbezieht. Und das die Tiere nur wenn sie Angst haben, mal "Pipi" machen kann man so auch nicht sagen. Manche Arten setzen ihr Wehrsekret recht schnell ein und andere sind da eher sparsam.

    Kommentar


    • #17
      Re: Tausendfüßer, Spinnen?

      Hallo Gregor,



      Das ist relativ.Für mich sind Tausendfüßer wirklich harmlos weil noch von keinen ernsthaften Vergiftungen geschrieben wurde.Wenn man die Tierchen einem Kind gibt das nach einem Sekretausstoß die finger in den mund steckt ist das natürlich eine andere Sache.Ein bisschen Verantwortung muss jeder übernehmen können wenn er solche Insekten halten will.Um auf Nummer sicher zu gehen könnten man auch eine Art halten die überhaupt kein Gift besitzt wobei die meisten Verkäufer allerdings keine Ahnung drüber haben,das stimmt.Da müsste man sich erstmal gründlich im Net informieren vorausgesetzt der Artenname ist vorhanden...


      Gruß

      Christian

      Kommentar


      • #18
        Re: Tausendfüßer, Spinnen?

        Hallo,

        zu den Tausenfüßern kann ich auch was sagen. Ich halte selber verschiedene Arten, unter anderem Mardonius (Scaphiostreptus) parilis acuticonus. Diese Art wird fast so groß wie Archispirostreptus gigas , der afr. Riesentausendfüßer und gibt im Gegensatz zu diesem kein Wehrsekret ab. Er kotet auch nicht, was andere Arten oft sehr stark tun. Dieses Tier wäre absolut empfehlenswert. Es gibt übrigens ein tolles Forum über Tausendfüßer, da werden gerade Mardonius Nachzuchten abgegeben. Landeinsiedlerkrebse halte ich auch, die sind mehr "nur" zum beobachten geeignet. Heraus nehmen würde ich die nicht unbedingt, sie reagieren oft nicht gut auf Streß. Ansonsten sind es ganz tolle Tiere, die, wie schon geschrieben, oft wochenlang vergraben sind. Meine Tochter (10 Jahre) findet die Tausendfüßer toll, die Krebse nicht so arg. Sie sind mehr dämmerungs- u. nachtaktiv. Tagsüber bekommt man selten einen zu Gesicht. Bei unseren Tausendfüßern ist meistens was los. Allerdings gibts da auch Zeiten, wo keiner aktiv ist.

        lg
        Bärbel

        [[ggg]Editiert von corphy am 28-09-2005 um 22:24 GMT[/ggg]]

        Kommentar


        • #19
          Re: Tausendfüßer, Spinnen?



          Hier ist übrigens eine sehr interessante Seite über Tausendfüßer die auch die Giftigkeit und das Verhalten beschreibt:


          http://www.diplopoda.de/html/artentrop.php



          grüße Chris

          Kommentar


          • #20
            Re: Tausendfüßer, Spinnen?

            Beiträg gemäß der Forenregeln editiert.


            Grüße aus Leverkusen- Gregor

            [[ggg]Editiert von Gregor Boddenberg am 29-09-2005 um 07:44 GMT[/ggg]]

            Kommentar


            • #21
              Re: Tausendfüßer, Spinnen?

              Bei unseren Einsiedlern ist ein Exemplar dabei, dass ausgesprochen positiv auf Menschen reagiert. Er kommt heraus und angelaufen, sobald man im Terrarium hantiert und kommt auch sofort ganz aus seinem Haus heraus, wenn man ihn hochnimmt.
              Sobald jemand da ist, ist zumindest dieses Exemplar also durchaus "tagaktiv". Ausserdem frisst er aus der Hand und läuft sogar hinter der vorgehaltenen Hand her.
              Bei uns werden diese Tier seit 2 Jahren von unserem inzwischen siebenjährigen Sohn gepflegt (OK, mit etwas Kontrolle und Hilfe) und durchaus hin und wieder (vorsichtig!) gehändelt.
              Bisher habe ich nicht den Eindruck irgendwelcher negativer Auswirkungen.

              Gruß

              Ingo

              P.S.: Die armen Tausendfüssler: Koten nie!


              [[ggg]Editiert von Ingo am 29-09-2005 um 07:35 GMT[/ggg]]
              Kober? Ach der mit den Viechern!




              Kommentar


              • #22
                Re: Tausendfüßer, Spinnen?

                Hallo Ingo,

                "Die armen Tausendfüssler: Koten nie!"

                Schätze Du weißt wie`s gemeint war... Tja, ich kenne viele mit Landeinsiedlern (aus dem entsprechenden Forum) die Wahrscheinlichkeit das ein solches Tier wie Eueres dabei ist- ist leider nicht sehr groß. Desweiteren spricht dagegen, daß es ausschließlich Wildfänge sind. Diese Tiere sind momentan sehr in Mode gekommen, werden in Amerika sogar in kleinen Gläschen als pflegeleichtes Haustier gehandelt. Sie halten relativ lange durch, dann sterben sie halt einfach. Leider keine sehr schöne Entwicklung.
                Abgesehen davon habe ich ja nicht davon abgeraten, sondern nur meine eigenen Erfahrungen geschildert. Die Entscheidung liegt dann natürlich bei jedem selber.

                lg
                Bärbel

                [[ggg]Editiert von corphy am 29-09-2005 um 10:23 GMT[/ggg]]

                Kommentar

                Lädt...
                X