Re: Re: Re: Re: Scolopender gefangen !?!
Hiho,
das Buch von J. Gordon Blower heißt "Millipedes - Keys and notes for identification of the species" (1985). Es ist ein Buch über Tausendfüsser in England. Da aber die Fauna der Deutschen sehr ähnlich ist kann man es auch bei unseren Arten verwenden!
Die Identifikation der Arten wird hier durch die Gonopoden, typischen Körperbau/behaarung und ähnlichem beschrieben. Da die Identifikation durch die Gonopoden am sichersten ist benutze ich dieses Buch um einheimische Arten unter dem Stereo-Mikroskop zu bestimmen!
Naja, diese Komsos-Bücher habe ich auch aber da stehen wenn es hochkommt ja 5 Arten drin und in Wirklichkeit gibt es einiges mehr! Einer meiner ersten Tausendfüsser die ich gefunden habe war "Craspedosoma rawlinsii" und genau diese Art habe ich in meinen "normalen" Büchern nicht gefunden!
Die Exkursionsfauna-Bücher sind da schon besser! Die benutze ich auch zum Teil. Sind wie gesagt eben auch wissenschaftlicher aufgenaut! Mit Bestimmungschlüssel und ähnlichem...
MfG,
Robert
Hiho,
das Buch von J. Gordon Blower heißt "Millipedes - Keys and notes for identification of the species" (1985). Es ist ein Buch über Tausendfüsser in England. Da aber die Fauna der Deutschen sehr ähnlich ist kann man es auch bei unseren Arten verwenden!
Die Identifikation der Arten wird hier durch die Gonopoden, typischen Körperbau/behaarung und ähnlichem beschrieben. Da die Identifikation durch die Gonopoden am sichersten ist benutze ich dieses Buch um einheimische Arten unter dem Stereo-Mikroskop zu bestimmen!
Naja, diese Komsos-Bücher habe ich auch aber da stehen wenn es hochkommt ja 5 Arten drin und in Wirklichkeit gibt es einiges mehr! Einer meiner ersten Tausendfüsser die ich gefunden habe war "Craspedosoma rawlinsii" und genau diese Art habe ich in meinen "normalen" Büchern nicht gefunden!
Die Exkursionsfauna-Bücher sind da schon besser! Die benutze ich auch zum Teil. Sind wie gesagt eben auch wissenschaftlicher aufgenaut! Mit Bestimmungschlüssel und ähnlichem...
MfG,
Robert
Kommentar