Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mantiden aus Afrika - Bestimmung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: Mantiden aus Afrika - Bestimmung

    Versteh jetzt garnichts mehr?!
    Die Tiere stammen doch aus Afrika... dort gelten doch keine Shutzbestimmungen für M.r. oder irre ich mich da? Es ist doch nur verboten sie hier bei uns (weis nicht obs für unsere Nachbarstaaten gilt) der Natur zu entnehmen oder zu töten oder irre ich mich da auch?

    Gibt es denn noch andere Arten die Schutzbestimmungen unterliegen?

    Kommentar


    • #17
      Re: Re: Mantiden aus Afrika - Bestimmung

      Chreisben schrieb:
      Die Tiere stammen doch aus Afrika... dort gelten doch keine Shutzbestimmungen für M.r. oder irre ich mich da? Es ist doch nur verboten sie hier bei uns (weis nicht obs für unsere Nachbarstaaten gilt) der Natur zu entnehmen oder zu töten oder irre ich mich da auch?
      Mahlzeit,
      soweit ich informiert bin, gilt fuer diese Tiere in Deutschland ein generelles Haltungsverbot. Es gibt wohl die eine oder andere Ausnahme, welche sich dann aber auf Uni´s oder Zoo´s beschraenkt.

      Weiteres werden dir aber sicher die Experten hier erklaeren.

      Gruss,
      Andrea

      Kommentar


      • #18
        Re: Mantiden aus Afrika - Bestimmung

        Hmm, das ist mir neu. Hatte mich vor Jahren mal mit der Materie beschäftigt, da ich diese Art so schön fand. Über ein generelles Halteverbot habe ich damals nichts gelesen. Eben nur über das Verbot sie der Natur zu entnehmen oder zu töten, da die Populationen in Deutschland ja stark abgenommen haben bzw. abnhemen.

        Vielleicht weis ja noch jemand Genaueres dazu...

        Kommentar


        • #19
          Re: Mantiden aus Afrika - Bestimmung

          Dann liess dir diesen Thread mal in aller Ruhe durch

          --> http://www.dghtserver.de/foren/viewtopic.php?TopicID=31341#225717

          Gruss,
          Andrea

          Kommentar


          • #20
            Re: Mantiden aus Afrika - Bestimmung

            Danke für den Link... steht also wieder Meinung gegen Meinung

            Wie so oft sind deutsche Gesetze leider nicht eindeutig formuliert bzw. lässt sich deren Aussage erst durch ausführliche Studien der Gesetzestexte ergründen. Ist echt ein Jammer was da zusammengeschrieben wird, wenn man sich vor Augen hält, dass es ja eigentlich Richtlinien und Vorgaben für unsere Gesellschaft (also den Durchschnittsbürger) sein sollen. Na ja, zurück zum Thema

            Hat sich denn mittlerweile schonmal jemand die Mühe gemacht bei den entsprechenden Behörden nachzufragen, ob diese Richtlinien auch für den Import dieser Art gelten?

            Kommentar


            • #21
              Re: Mantiden aus Afrika - Bestimmung

              Hi.

              Dein Fall stellt eine rechtliche Grauzone dar.
              Hier kollidieren 2 gegensätzliche Gestzesebenen, die nicht klar definiert sind.

              Denn: es ist oft wiederholt worden und eindeutig nachzulesen, daß die Haltung, Verletzung, Vermarktung usw. usf. von Mantis religiosa in Deutschland verboten ist, unabhängig davon ob es sich um einheimische Exemplare oder importierte handelt. Diese Tatsache steht nicht zur Diskussion und ich bitte darum, sich jegliche Meinung über Sinn oder Unsinn dieses Gesetzes mal zu verkneifen und in anderem Zusammenhang darüber zu diskutieren. Hier geht es um was anderes.
              Das Problem ist, daß Mantis religiosa als Art vom Gesetz erfaßt ist, ohne Rücksicht auf die Unterarten. Genaugenommen würde es reichen, um die mitteleuropäischen Populationen zu schützen, wenn nur die Nominat-Unterart M. r. religiosa sowie die NO-europäische Unterart M. r. polonica erfaßt würden. Damit wäre jegliches Exemplar der anderen Unterarten eigentlich frei erhältlich. Das würde nun zu etlichen (berechtigten!) Einsprüchen führen hinsichtlich der Gefahr der Faunen- bzw. genetischen Verfälschung durch ausgesetzte Tiere (man braucht sich nur einige ausgesprochen dumme Postings in div. Foren mal durchzulesen um die Problematik zu verstehen), weshalb eine gute Chance besteht, daß, sollte das Unterarten-Argument beim Gesetzgeber Einsicht hervorgerufen haben, die Art trotzdem nicht freigegeben wird.
              Auflagen u.ä. klingen gut, sind aber nur Schall und Rauch.
              Dies war ein theoretisches Gedankenspiel, das z.B. schon jemanden erfordert, der eine Unterart von der anderen unterscheiden kann und immer mit der sich ändernden Systematik vertraut ist. Weil sich in Behörden solch eine Person nicht findet, werden Experten zu Rate gezogen, entweder persönlich oder ihre Publikationen. Nur, was wenn die Auffassungen zweier oder mehreren Spezis kollidieren? Zieht man z.B. den Ehrmann 2002 zu Rate, findet man die Nominat-Unterart als Kosmopolit weltweit verbreitet, DANEBEN aber auch andere Unterarten, die demzufolge mit der Nominat-Unterart sympatrisch vorkommen würden. Problem erkannt?
              Wenn Du jetzt ein Exemplar aus Afrika beziehst, die eigentlich zur Unterart M. r. eichleri gehört, aber jetzt vom genannten Spezialisten auf Anfrage einer Behörde, ob es M. r. religiosa auch in Afrika gibt, eine positive Antwort folgt, wirst Du für Dein Tier keine Genehmigung bekommen, selbst wenn formell die Unterart eichleri nicht geschützt WÄRE (wie gesagt, alles theoretisch). Du müßtest nachweisen, daß es nicht M. r. religiosa ist, und das von jemandem, dessen Wort ebensolches Gewicht hat. In Deutschland gibt es diese Person (noch) nicht.
              Gibt es nun M. r. religiosa in Afrika? Diese Frage ist essentiell, wenn das Unterartenkonzept Bestand haben soll. Diese und andere Probleme harren noch ihrer Lösung. Ich habe da schon die eine oder andere Idee...

              Ausnahmsweise gebe ich hier mal folgenden Rat, weil ich einige dieser Exemplare und die Daten dazu für unsere Arbeit über diese Art selber bräuchte: bitte dokumentiere Häutungen, Intervalle und Generationendauer genau. Sollte es sich um M. religiosa handeln, ist Verkaufen und Handeln verboten! Warte aber noch mit der Vernichtung der Tiere, falls Du das vorhaben solltest, bis ich die Art bestimmt habe, es könnte immer noch was anderes sein.

              VGC

              [[ggg]Editiert von Gregor Boddenberg am 22-12-2005 um 19:05 GMT[/ggg]]

              Kommentar


              • #22
                Re: Mantiden aus Afrika - Bestimmung

                Hallo Christian,

                Vielen Dank für deine auführliche Erläuterung zu diesem Thema. Ich verstehe natürlich den Grundgedanken der hinter dem Artenschutz steht und nehme dieses Thema ausgesprochen ernst. Über Sinn und Unsinn lässt sich wirklich nur philosophieren und es ändert eben nichts an der Sachlage. Da diese aber nicht ganz so eindeutig ist, habe ich mir erlaubt noch eine weitere Meinung einzuholen. Ich habe die untere Landschaftsbehörde zu diesem Thema befragt, aber leider wird man mir erst im Januar nähere Auskunft geben können. Das Unterartenkonzept finde ich übrigens auch äußerst interessant

                Ich werde des weiteren die gesamte Entwicklung der Nymphen festhalten und dir die Daten zukommen lassen. Ich habe in keinem Fall vor die Tiere zu vernichten...

                Gruß,

                Christian

                [[ggg]Editiert von Gregor Boddenberg am 22-12-2005 um 19:05 GMT[/ggg]]

                Kommentar


                • #23
                  Re: Mantiden aus Afrika - Bestimmung

                  @Christian & Christian:

                  Da Ihr nun beide Eure Beiträge gelesen habt, habe ich diese editiert, da Ihr sicherlich auch per Mail einig werden könnt. Bei Dir, Christian (Schwarz) weiß ich ja, das Deine Anfrage ehrlich gemeint ist. Um aber weitere Anfragen zu unterbinden, habe ich editiert. Ich würde mich freuen, wenn Ihr uns auf dem Laufenden haltet und abgesehen davon meine Maßnahme versteht.

                  Grüße aus Leverkusen- Gregor

                  Kommentar


                  • #24
                    Re: Mantiden aus Afrika - Bestimmung

                    Absolut verständlich... Edit akzeptiert

                    Kommentar


                    • #25
                      Re: Mantiden aus Afrika - Bestimmung

                      Tag Zusammen

                      Hatte ja wie erwähnt eine Anfrage bezüglich des Schutzstatus von M. religiosa an die Untere Landschaftsbehörde bzw. die dort Sitzende Expertin für den Artenschutz geschickt.

                      Habe nun folgende Antwort erhalten:

                      >>
                      Die Art Mantis religiosa ist in der Anlage 1 der Bundesartenschutzverordnung aufgeführt und gehört damit zu den besonders geschützten Arten.

                      Bei der Einfuhr dieser Art nach Deutschland aus einem Land, das nicht der EU angehört, ist nach Mitteilung des Bundesamtes für Naturschutz eine Einfuhrgenehmigung nicht erforderlich. Allerdings muss eine Zollanmeldung erfolgen. Mit dem Zolldokument kann der Nachweis geführt werden, dass die Tiere importiert wurden und beispielsweise nicht in Deutschland der Natur entnommen wurden.

                      Bei Nachzuchten muss dem Käufer ein Herkunftsnachweis ausgehändigt werden. Der Herkunftsnachweis muss folgende Angaben erhalten:
                      Name und Anschrift des Züchters
                      Art des Tieres
                      Herkunft des Tieres (in diesem Fall Eigenzucht mit Angabe der Herkunft der Elterntiere) Geburtsdatum des Tieres
                      <<

                      Für mich ist es natürlich zu spät, um eine Zollanmeldung zu machen
                      Ich denke aber, dass so bewiesen ist, dass definitiv kein allgemeines Haltungsverbot für M. religiosa besteht.

                      Gruß
                      Christian

                      Kommentar


                      • #26
                        Re: Mantiden aus Afrika - Bestimmung

                        Ist ja interessant!
                        Ich traue dem Braten trotzdem nicht. Was Behörde A sagt, kann Behörde B wieder verwerfen. In welchem Landkreis bzw. Bundesland war das?

                        Wie machen sich die Tiere inzwischen?

                        VGC

                        Kommentar


                        • #27
                          Re: Mantiden aus Afrika - Bestimmung

                          Hallo Christian

                          Was die Behörden angeht hast du natürlich Recht... Widersprüche finden sich nicht gerade selten. Frau Schmitz hat allerdings direkt beim Bundesamt für Naturschutz in Bonn nachgefragt. Ich halte die Aussage deshalb für recht glaubwürdig...

                          Habe bei der unteren Landschaftsbehörde in Düsseldorf nachgefragt... sprich NRW.

                          Die Aufzucht gestaltet sich recht schwierig und es haben nur wenige Tiere überlebt. Es sind momentan 5 Nymphen die sich bis jetzt 2 Mal gehäutet haben...

                          Gruß
                          Christian

                          Kommentar


                          • #28
                            Re: Mantiden aus Afrika - Bestimmung

                            Ja, sowas habe ich befürchtet. Diese Art ist nicht einfach.

                            In NRW gibt es keine natürlichen Populationen, da kann ich mir vorstellen, daß die Sache lockerer gehandhabt wird. Ob es in BW auch so einfach ist?

                            VGC

                            Kommentar


                            • #29
                              Re: Mantiden aus Afrika - Bestimmung

                              Werd natürlich versuchen die Kleinen durchzubringen...

                              Bin eigentlich davon ausgegangen das solche Regelungen bundesweit gelten?! Genau kann ich das natürlich nicht sagen, da ich kein Experte in Bezug auf den rechtlichen Hintergrund bin. Vielleicht einfach mal nachfragen

                              Kommentar


                              • #30
                                Re: Mantiden aus Afrika - Bestimmung

                                Dass Eurycnema den Thread noch nicht gesehen hat....

                                Vor ein paar Monaten hat man mich fast in der Luft zerrissen, als ich eben genau diesen Sachverhalt klarstellen wollte und ich gebe zu, das Unverständnis und die Überheblichkeit, die meist nur auf Vermutungen gestützt war hat mich auch zur Weißglut gebracht. Auch meine zuständige "Untere Naturschutzbehörde" hat mir schon vor Monaten die gleiche Antwort erteilt.

                                Manchmal reicht es eben nicht aus, Gesetzestexte zu lesen und zu versuchen, fehlende Informationen hinein zu interpretieren oder Vermutungen aufzustellen.

                                Fakt ist, mit ein wenig mehr Aufwand als beim "normalen" Kauf bzw. Import von Insekten ist es durchaus möglich M.r. hier in Deutschland ganz legal zu halten UND auch zu züchten.

                                Denen, die es mit der doch komplizierten Art versuchen, VIEL SPASS !

                                Ciao
                                Marco

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X